Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,951 bis 31,965 (von insgesamt 167,157)
  • Autor
    Beiträge
  • #1550083  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Van Morrison – Into The Music ****
    Bob Dylan – Highway 61 Revisited *****
    Jimmy Giuffre – Thesis ****
    Jimi Hendrix – Electric Ladyland *****
    Charles Mingus – Presents ****1/2
    J.J. Johnson – Blue Trombone ****
    Miles Davis – Sorcerer ****
    The Clash – London Calling *****
    Leonard Cohen – Various Positions ****
    Andrew Hill – From California With Love ***1/2

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1550085  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Roy Orbison – Mystery girl
    Roy Orbison – In Dreams. The greatest hits
    Del Shannon – Rock on
    Weezer – Hurley

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1550087  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    dr.musicInteressiert Dich auch die neue Mayall 4-CD-Box „So many roads“?? Die ist auch günstig!;-)

    Wie verhält sich’s mit der Box – lohnt sich die, wenn man schon sechs oder sieben CDs hat (wo ja Singles und andere Bonus Tracks zuhauf zu finden sind)?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #1550089  | PERMALINK

    michaelcorleone

    Registriert seit: 17.07.2005

    Beiträge: 4,405

    Velvet Underground & Nico
    Velvet Underground – Loaded
    Mastodon – Crack The Skye
    David Bowie – Station To Station

    #1550091  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Gestern und Heute:
    Porcupine Tree – Lightbulb Sun
    Flairck – Sleight Of Hand
    Firefall – Elan
    Wings – Venus And Mars
    Roy Orbison – Sings Don Gibson

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1550093  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    dr.musicNun gut, aber zuuu weit weg möchte ich es von den Originalen nicht haben. „Genauso“ wäre auch zu viel verlangt.

    Treffen ziemlich genau!

    --

    #1550095  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    20. September 2010

    1 mal
    Jimmy Eat World – Bleed American
    Tom Petty And The Heartbreakers – Tom Petty And The Heartbreakers
    Immaculate Fools – The Toy Shop
    Jon Lord – Sarabande
    David Gray – Foundling
    Simple Minds – Street Fighting Years

    JEW: All killer, no filler. Wahrscheinlich nicht zu wiederholen.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1550097  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Sokrates20. September 2010

    1 mal
    Jon Lord – Sarabande
    David Gray – Foundling

    JEW: All killer, no filler. Wahrscheinlich nicht zu wiederholen.

    Freut mich, dass dir die „Sarabande“ so gefällt. Ich hab noch die LP. Viel besser als die anderen Sachen, die er auf diesem Gebiet ausprobiert hat.

    Wie ist denn die David Gray? Hab bisher von ihm nur „Life In Slow Motion“ und „White Ladder“. Beide Klasse. Was sollte ich dann noch haben?

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1550099  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Onkel TomFreut mich, dass dir die „Sarabande“ so gefällt. Ich hab noch die LP. Viel besser als die anderen Sachen, die er auf diesem Gebiet ausprobiert hat.

    Missverständnis, Tom. JEW bezog sich auf Jimmy Eat World, nicht Jon Lord. :-) „Sarabande“ war ein Wiederhören – auch ich haben noch die LP – im Zusammenhang mit meiner 76er Liste, zu dem ich mich zehn Jahre lang nicht aufraffen konnte. Es war aber wider Erwarten ganz gut – einige Stücke verbinden Klassik und Moderne zu einer überzeugenden Melange. Sie wirkt nicht so künstlich zusammengebastelt wie ähnlich gelagerte Projekte.

    Onkel TomWie ist denn die David Gray? Hab bisher von ihm nur „Life In Slow Motion“ und „White Ladder“. Beide Klasse. Was sollte ich dann noch haben?

    „Foundling” entstand als Abfallprodukt aus den „Draw the Line”-Sessions, weswegen das Album auch so kurz nach dem DtL-Release herauskommt. Die Stücke sind kärger instrumentiert, aber – wie meist bei DG – sehr eindringlich vorgetragen. Erster Eindruck positiv. Beim Probehören war ich spontan angetan, obwohl ich keine Kaufabsicht hatte. Seine Stimme geht mir nach wie vor unter die Haut. Besternung folgt im Sterne-Thread, wenn ich die Platte besser kenne.

    Mein einziger Kritikpunkt richtet sich daran, wie Gray komponiert: Öfters wechselt eine Strophe nur zwischen zwei Akkorden, und da würde ich mir gelegentlich einen dritten, vierten, fünften oder auch tonartfremden wünschen – was übrigens Paul McCartney zu einem interessanteren Komponisten macht. Der hat zwar auch einfache Stücke geschrieben („Yellow Submarine“), marschiert aber manchmal souverän durch die Tonarten („The Fool on the Hill“, „Blackbird“, „Penny Lane”).

    Daneben irritiert mich die merkwürdige Veröffentlichungspolitik: Erstens kostet die Doppel-CD-Ausgabe knapp 20 Euro; zeitlich hätte man die 19 Tracks problemlos auf eine Disk bekommen können. Das riecht etwas. Schlimmer indessen, dass die großartige Single „A Moment Changes Everything“ der letzte Track auf der Bonus-CD ist. D.h. wer die Einzelausgabe kauft, erhält einen der besten Songs nicht – bzw. wird dazu gezwungen, die Doppelausgabe zu kaufen. Es sei denn, er downloadet bei iTunes. Das riecht noch etwas mehr.

    Empfehlungen? Auf seinem Frühwerk sucht er sich noch. Er kommt aus der klassischen Singer-Songwriter-Ecke (a man and his acoustic guitar), rockt dann mit Band („Sell, Sell, Sell“), um schließlich auf „White Ladder” diesen außergewöhnlichen Stil mit billigen Keyboards und Drummachines zu finden – Meisterwerk. Mit „Slow Motion” hast Du sein zweites Meisterwerk – am Klavier entfalten sich seine Songs auch sehr gut.

    Vielleicht schließt Du die Lücke mit „New Day at Midnight”, auf der Gray die Stücke noch stärker mit synthetischen Sounds arrangiert als auf WL. Ich habe damals eine Weile gebraucht, um mit dem kühlen Ergebnis warm zu werden; inzwischen mag ich die Platte auch sehr. Nach SloMo hatte er offenbar einen länger andauernde Schreibhemmung, die er auf „Draw the Line”, seinem ersten Album nach vier Jahren, überzeugend abgelegt hat. Die dann vielleicht danach.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1550101  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Family – „Anyway“
    The Lemonheads – „Car button cloth“
    Simple Minds – „Street fighting years“
    Iron Maiden – „Powerslave“
    Lindisfarne – „Dingly dell“
    Paul McCartney – „Flowers in the dirt“
    Rush – „Roll the bones“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1550103  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelTreffen ziemlich genau!

    Ich sehe gerade, dass sie Dir gut gefällt. Im Übrigen liegen wir bei der Wertung von „Rockpommel“ und „Solar music“ genau beieinander.:-):bier:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1550105  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    dr.musicIch sehe gerade, dass sie Dir gut gefällt. Im Übrigen liegen wir bei der Wertung von „Rockpommel“ und „Solar music“ genau beieinander.:-):bier:

    Das bringt der „Umgang“ mit sich:bier::lol:

    --

    #1550107  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    @ Sokrates

    Danke, ich hör mich mal um.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1550109  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    gypsy tail windWie verhält sich’s mit der Box – lohnt sich die, wenn man schon sechs oder sieben CDs hat (wo ja Singles und andere Bonus Tracks zuhauf zu finden sind)?

    Wenn diese aus den Jahren 1966-1972 sind, dann eher weniger. Hauptmerkmal ist schon diese Phase. Das gäbe viele Dopplungen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1550111  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Gestern und Heute:

    Silos – Hasta La Victoria!
    Frogg Cafe – Bateless Edge
    John Hiatt – The Open Road
    Led Zeppelin – Led Zeppelin
    Kills – Midnight Boom
    Silos – Susan Across The Ocean
    Haken – Aquarius
    Creedence Clearwater Revival – Bayou Country

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,951 bis 31,965 (von insgesamt 167,157)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.