Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dr.musicDie ganz große Begeisterung sicherlich nicht. Keine Fünfer bei mir. „Unsung heroine“ die Beste mit ****1/2. „Amsterdam“ zieht sich für mich hier und da in eine gewisse bräsige Langeweile.
Von Langeweile würde ich nicht sprechen, aber sicher übt man sich auf „Amsterdam Stranded” in Reduktion.
Das wird aber durch die stellenweise ausgesprochen schönen Streicherarrangements wieder wettgemacht. Wenn ich kritteln sollte, dann, dass mich in Track 7 Stimme, Melodie und Akkordfolge an Scott McKenzies San Francisco erinnern. Nein, das ist kein Plagiatsvorwurf, aber wenn drei Faktoren zusammenkommen, löst das schnell Assoziationen in bestimmter Richtung aus.
03. August 2010
1 mal
They Might Be Giants – John Henry
The Robert Cray Band – Don’t Be Afraid Of The Dark
Elbow – Asleep In The Back
Midnight Choir – Amsterdam Stranded
Ben Harper – Diamonds On The Inside
Josh Rouse – NashvilleRobert Cray hat bei mir fertig. Möchte jemand meine CD günstig übernehmen? PN genügt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungBob Dylan – Avignon 1981 ****1/2
Bob Dylan – LA Forum 1974 ***1/2
Caribou – Swim ***
Broken Social Scene – Forgiveness Rock Record ***
Bob Dylan – Hollywood Bowl 1965 ****1/2
Steve Lacy – The Way CD 2 ***
The Magnetic Fields – 69 Lovesongs CD3 ****
Nick Cave – Henry’s Dream
Sigur Ros – Von ***
Pet Shop Boys – Nightlife **1/2
XTC – Orange And Lemons ***1/2
Walkabouts – Drunken Soundtracks CD 1***--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Travis – Ode To J. Smith
The Killers – Day & Age
Travis – The Boy With No Name
The National – High Violet--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@sokrates: Mich würde nun natürlich unheimlich interessieren, wie Die „Amsterdam stranded“ gefällt. Selbst erst heute wieder aufgelegt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEsther Phillips – And I Love Him (2x)
Esther Phillips – Esther Phillips Sings
Ruth Brown – Fine And Mellow
Ike & Tina Turner – It’s Gonna Work Out Fine
AC/DC – Highway To Hell
Status Quo – Blue For You--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Richard Strauss: Metamorphosen, Studie für 23 Solostreicher
Mal Waldron: The Seagulls of Kristiansund--
Argent – „Nexus“
Lynyrd Skynyrd – „Nuthin‘ fancy“
Queens of the Stone Age – „Rated R“
V. A. – „Wondrous stories, CD 3“
The J. Geils Band – „Bloodshot“
The Coral – „Butterfly house“
Bread – „Manna“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music
Queens of the Stone Age – „Rated R“I don’t even know what I’m doing here
Yeah, yeah, yeah, yeah…. morgen erscheint die Deluxe Edition :sonne:--
villahI don’t even know what I’m doing here
Yeah, yeah, yeah, yeah…. morgen erscheint die Deluxe Edition :sonne:So wie Du schreibst, scheint das ein wirkliches Must-have für Dich zu sein!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSokratesVon Langeweile würde ich nicht sprechen, aber sicher übt man sich auf „Amsterdam Stranded” in Reduktion.
Das wird aber durch die stellenweise ausgesprochen schönen Streicherarrangements wieder wettgemacht. Wenn ich kritteln sollte, dann, dass mich in Track 7 Stimme, Melodie und Akkordfolge an Scott McKenzies San Francisco erinnern. Nein, das ist kein Plagiatsvorwurf, aber wenn drei Faktoren zusammenkommen, löst das schnell Assoziationen in bestimmter Richtung aus..
Wertung kommt dann noch die nächsten Tage!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollWalter Trout Band – „Breaking the rules“
Joan Baez – „Diamonds and rust“
The Coral – „Butterfly house“
V. A. – „Wondrous stories, CD 4“
Triumvirat – „Illusions on a double dimple“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSean Levitt – Alone Together
Geni Barry & Angel Pereira Quintet – Giant Steps
Orquestra Taller de Músics do Barcelona amb Tete Montoliu
Alfons Enjuanes Quartet – Yes or No. La música de Wayne Shorter
Duke Ellington – New York, New York 1970-72
Ian Matthews – Sometimes you eat the bear--
.Irrlicht@Sokrates: Mich würde nun natürlich unheimlich interessieren, wie Die „Amsterdam stranded“ gefällt. Selbst erst heute wieder aufgelegt.
Dazu gab es hier im MT gerade einen Dialog:
Sokrates02. August 2010
. . .
Midnight Choir – Amsterdam Strandeddr.musicWas hast Du noch?? Und: Wie gefällt sie denn? Bei manchen gar in ihrer TOP10… forever.
Sokrates@ Doc:
Sehr aufmerksam! „Stranded” ist ganz neu, es war der erste Durchlauf, der mir gefallen hat, aber kein Erweckungserlebnis beinhaltete.
Mein Favorit soweit ist die folgende „Unsung Heroin”, die in der Jahreswertung 2000 weit vorn rangiert, und „Bricks”, die gegenüber diesen beiden für meine Begriffe abfällt. Insgesamt stützen Midnight Choir die These, dass sich in Skandinavien hochklassige, sehr schöne Musik entdecken lässt.
Wenn ich mich recht erinnere, teilst Du die allgemeine Begeisterung für die Band nicht?!
dr.musicDie ganz große Begeisterung sicherlich nicht. Keine Fünfer bei mir. „Unsung heroine“ die Beste mit ****1/2. „Amsterdam“ zieht sich für mich hier und da in eine gewisse bräsige Langeweile.
SokratesVon Langeweile würde ich nicht sprechen, aber sicher übt man sich auf „Amsterdam Stranded” in Reduktion.
Das wird aber durch die stellenweise ausgesprochen schönen Streicherarrangements wieder wettgemacht. Wenn ich kritteln sollte, dann, dass mich in Track 7 Stimme, Melodie und Akkordfolge an Scott McKenzies San Francisco erinnern. Nein, das ist kein Plagiatsvorwurf, aber wenn drei Faktoren zusammenkommen, löst das schnell Assoziationen in bestimmter Richtung aus.
dr.musicWertung kommt dann noch die nächsten Tage!??;-)
Ja, aber eher in ein paar Wochen, weil sich das Album noch setzen soll; zwei Durchgänge sind für ein endgültiges Urteil zu früh.
04. August 2010
1 mal
Night Ranger – Midnight Madness
Deep Purple – Made In Japan
Villagers – Becoming A Jackal
Nom – Nom
Terence Trent D’Arby – Introducing the Hardline According to . . .
Corinne Bailey Rae – Corinne Bailey Rae--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
George Gruntz: Mental Cruelty
Talk Talk: Laughing Stock--
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.