Re: Musikalisches Tagebuch

#1548997  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,201

Irrlicht@Sokrates: Mich würde nun natürlich unheimlich interessieren, wie Die „Amsterdam stranded“ gefällt. Selbst erst heute wieder aufgelegt.

Dazu gab es hier im MT gerade einen Dialog:

Sokrates02. August 2010
. . .
Midnight Choir – Amsterdam Stranded

dr.musicWas hast Du noch?? Und: Wie gefällt sie denn? Bei manchen gar in ihrer TOP10… forever.

Sokrates@ Doc:

Sehr aufmerksam! „Stranded” ist ganz neu, es war der erste Durchlauf, der mir gefallen hat, aber kein Erweckungserlebnis beinhaltete. ;-)

Mein Favorit soweit ist die folgende „Unsung Heroin”, die in der Jahreswertung 2000 weit vorn rangiert, und „Bricks”, die gegenüber diesen beiden für meine Begriffe abfällt. Insgesamt stützen Midnight Choir die These, dass sich in Skandinavien hochklassige, sehr schöne Musik entdecken lässt.

Wenn ich mich recht erinnere, teilst Du die allgemeine Begeisterung für die Band nicht?!

dr.musicDie ganz große Begeisterung sicherlich nicht. Keine Fünfer bei mir. „Unsung heroine“ die Beste mit ****1/2. „Amsterdam“ zieht sich für mich hier und da in eine gewisse bräsige Langeweile.

SokratesVon Langeweile würde ich nicht sprechen, aber sicher übt man sich auf „Amsterdam Stranded” in Reduktion. ;-) Das wird aber durch die stellenweise ausgesprochen schönen Streicherarrangements wieder wettgemacht. Wenn ich kritteln sollte, dann, dass mich in Track 7 Stimme, Melodie und Akkordfolge an Scott McKenzies San Francisco erinnern. Nein, das ist kein Plagiatsvorwurf, aber wenn drei Faktoren zusammenkommen, löst das schnell Assoziationen in bestimmter Richtung aus.

dr.musicWertung kommt dann noch die nächsten Tage!??;-)

Ja, aber eher in ein paar Wochen, weil sich das Album noch setzen soll; zwei Durchgänge sind für ein endgültiges Urteil zu früh.

04. August 2010

1 mal
Night Ranger – Midnight Madness
Deep Purple – Made In Japan
Villagers – Becoming A Jackal
Nom – Nom
Terence Trent D’Arby – Introducing the Hardline According to . . .
Corinne Bailey Rae – Corinne Bailey Rae

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams