Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
The Fabulous Johnny Cash
Hymns by Johnny Cash
Johnny Cash – Songs of Our Soil
Johnny Cash – Ride This Train
Jefferson Airplane – Surrealistic Pillow
Jefferson Airplane – Bless Its Pointed Little Head--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung16. Juni
Steintryggur – Trappa
Pet Shop Boys – Acutally
Pet Shop Boys – Behaviour17. Juni
Steintryggur – Trappa
Tina Dico – A Beginning, A Detour, An Open Ending (komplett)
Ludovico Einaudi – Divenire18. Juni
Regina Spektor – Songs19. Juni
Regina Spektor – Songs
Kari Bremnes – Norwegian Mood--
There's no answer as big as the question19. Juni 2010
1 mal
Garbage – Garbage
Nits – Henk
The Divine Comedy – Absent Friends
Billy Bragg & Wilco – Mermaid Avenue„Absent Friends” war überwältigend und wirft die Frage auf, ob ich mir „Bang” wirklich kaufen will – sie wird es schwer haben. Wahrscheinlich trotzdem.
Billy Bragg geht weg. Bei Interesse bitte PN.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSaaag mal, Sokrates: Meinst Du The divine comedy könnte mir gefallen?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDonnerstag bis Samstag:
Otis Rush – I can’t quit the Blues
Tom Petty – The last DJ
Tom Petty – Highway companion
The Smiths – Louder than bombs
Chuck Prophet – Dreaming Waylon’s dreams (3x)
Teenage Fanclub – Shadows (4x)--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill„Billy Bragg geht weg. Bei Interesse bitte PN. “
Die hatte ich mir auch mal ungehört gekauft – 1 x gehört:roll:
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"@ Irrlicht:
Scott Walker (aus der Phase 1-4) hat einen ziemlich deutlich hörbaren Einfluss auf Neil Hannon – Bariton-Crooner mit opulenten Arrangements, würde ich zusammenfassend sagen wollen. Hannon ist aber für mein Dafürhalten (noch) eleganter, abwechslungsreicher und – dank Dr. Joey Talbot – meistenteils perfekt arrangiert (ich sage sowas selten.) Von seinem textlichen Witz ganz zu schweigen.
Da Du, wenn ich mich recht entsinne, SW goutierst und generell Sinn für Qualität hast, würde ich die Frage rundheraus bejahen. Neben „Absent Friends” empfehlen sich „Casanova” oder „Fin de Siecle” zum Einstieg – Höhepunkte im Hannon’schen Schaffen.
@ Titanic:
Nun vertreib mir doch bitte nicht die Kundschaft. :lol:
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sokrates19. Juni 2010
1 mal
Garbage – Garbage
Nits – Henk
The Divine Comedy – Absent Friends
Billy Bragg & Wilco – Mermaid Avenue„Absent Friends” war überwältigend und wirft die Frage auf, ob ich mir „Bang” wirklich kaufen will – sie wird es schwer haben. Wahrscheinlich trotzdem.
M.E. lohnt die Platte. Gerade die Instrumentalisierung knüpft an Absent Friends an.
--
songbirdM.E. lohnt die Platte. Gerade die Instrumentalisierung knüpft an Absent Friends an.
Danke für die Unterstützung, ich habe wirklich geschwankt. Über das Cover hatten wir ja schon gesprochen.
Übrigens: Schöner Freud’scher. Ich glaube, Instrumentierung hätte es auch getan. :lol:
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SokratesDanke für die Unterstützung, ich habe wirklich geschwankt. Über das Cover hatten wir ja schon gesprochen.
Übrigens: Schöner Freud’scher. Ich glaube, Instrumentierung hätte es auch getan. :lol:
In der Tat. Sieh mal, ob du – falls Cd – irgendwo die DoCd auftreiben kannst. Die Konzertaufnahmen haben Charme.
--
Wo kann man denn die Doppel-CD von „Bang goes the knighthood“ in annehmbarer Zeit bekommen? Bei Amazon dauert das ja ewig :roll:
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MozzaWo kann man denn die Doppel-CD von „Bang goes the knighthood“ in annehmbarer Zeit bekommen? Bei Amazon dauert das ja ewig :roll:
Am besten via Import aus England.
--
SokratesBilly Bragg geht weg. Bei Interesse bitte PN.
Titanic DeckchairDie hatte ich mir auch mal ungehört gekauft – 1 x gehört:roll:
SokratesNun vertreib mir doch bitte nicht die Kundschaft. :lol:
Feines Album. Dicke Empfehlung meinerseits. Nichts zu danken.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlFeines Album. Dicke Empfehlung meinerseits. Nichts zu danken.
Natürlich. Die CD ist alleine ihren Preis für den Jay Bennett Gedächtnissong „California Stars“ wert. Von den vielen anderen klasse Nummern mal abgesehen.
Nur der 2. Teil war etwas enttäuschend.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykopipe-bowlFeines Album. Dicke Empfehlung meinerseits. Nichts zu danken.
So verschieden sind die Geschmäcker der Gestecker.
„Mermaid Avenue” hat inzwischen einen neuen Besitzer, der sie sicher mehr zu schätzen weiß als ich.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.