Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Damned- Black Album
Dr. Feelgood- Fast women & slow horses--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungSokratesWie ist die, auch im Vergleich zu „Sleepless”?
Nach zwei Hördurchgängen würde ich aus der Erinnerung (was „Sleepless“ betrifft) meinen, das neue Album kommt mit mehr Soul daher, hat auch hier und da Country-Einflüsse. Insgesamt sind sicherlich beides sehr respektable Werke eines Künstlers, der nichts beweisen muss/will und vielleicht gerade deshalb vieles richtig macht. Entspanntes Werk. „Sleepless“ dreht sich in Kürze mal wieder bei mir.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killJoe Albany – At the New Morning
Don Pullen – New Beginnings
Al Haig – New Jazz Trios
Joe Albany – Portrait of an Artist
John Coltrane – Africa Brass
Cecil Taylor – Jazz Advance
Marissa Nadler – Little Hells--
.The Herd – „Best of“
Neil Young – „Comes a time“
Anathema – „Judgement“
Caravan – „Caravan“
Grand Funk Railroad – „E pluribus funk“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music
Grand Funk Railroad – „E pluribus funk“Na endlich mal was g´scheites….
--
Real Guitars Have Wings13. Juni 2010
1 mal
OST – Philip Glass: The Hours
Solveig Slettahjell Slow Motion Orchestra – Tarpan Seasons
Randy Newman – Sail Away
Tom Petty – Full Moon Fever
Pulp – Different Class@ Pipe: Danke!
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdr.musicAnathema – „Judgement“
Wie ist die im Vergleich zu der Neuen, die bei mir in der Jahresrangliste ganz weit oben angesiedelt ist?
--
dengelWie ist die im Vergleich zu der Neuen, die bei mir in der Jahresrangliste ganz weit oben angesiedelt ist?
Wenn ich darf: „Judgement“ ist dem neusten Werk zumindest atmosphärisch am ähnlichsten, wenn es auch etwas mehr song- denn soundorientiert aus den Boxen hallt. Es sind noch deutliche Anklänge an den progressiven, zuweilen floydianischen Sound der Siebziger zu vernehmen, wenn – man bedenke die Herkunft der Band (Deathmetal) – auch noch durchaus metaltypische Hooks und Riffs zu hören sind, die sich aber sehr stimmig ins Gesamtbild passen. Der größte Unterschied der Werke ist vielleicht, dass „We’re here…“ weitaus ausgereifter und verschachtelter klingt, mehr experimentell, zuweilen auch ausufernder, was es auf lange Sicht aber (zumindest für mich) deutlich spannender macht. Dennoch ist „Judgement“, das sozusagen erstmals ernsthaft progartige Züge zeigt, sehr empfehlenswert, gerade Track wie „Deep“, der epische „Emotional winter“ – der doc würde wohl auch den stampfenden Titelsong herausheben – oder „Make it right“ sind großartig – allerdings, wo Du die Band gerade entdeckst (?), halte ich die beiden Nachfolger noch für etwas besser.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtWenn ich darf:
Gerne. Werde mich bei Gelegenheit umschauen. Danke.
--
Ronnie Earl – Blues Guitar Virtuoso Live In Europe
John Cougar Mellencamp – Scarecrow
Beggars Opera – Pathfinder
Peter Wolf – Midnight Souvenirs
Ronnie Earl – Now My Soul
Tom Petty & The Heartbreakers – Pack Up The Plantation-Live!--
12.06.
–13.06.
Noah Howard – The Black Ark
Townes Van Zandt – For the Sake of the Song14.06.
Daniel Johnston – 1990
Little Women – Throat
Konono No.1 – Assume Crash Position
Mural – Nectars of EmergenceJohn Coltrane – Paris 1962-11-17 (was davon nicht in der Pablo-Box zu finden ist)
John Coltrane – Stockholm 1962-11-19 (was davon in der Pablo-Box zu finden ist und den ganzen Rest)
John Coltrane – Helsinki 1962-11-20
John Coltrane – Copenhagen 1962-11-22--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJohn Coltrane – Graz 1962-11-28
John Coltrane – Milano 1962-12-02Irene Schweizer / Fred Anderson / Hamid Drake – Willisau & Taktlos
The Rolling Stones – Let It Bleed
John Coltrane – Birdland, NYC 1963-02-23
John Coltrane – Birdland, NYC 1963-03-02
John Coltrane – 1963-03-06 („Vilia“)
John Coltrane & Johnny Hartman (rec. 1963-03-07)
John Coltrane – 1963-04-29 („After The Rain“ & „Dear Old Stockholm“ mit Roy Haynes)
John Coltrane – Showboat, Philadelphia 1963-06-10--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJUNE TABOR – Airs and Graces
RICHARD & LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight
NEIL YOUNG – After the Gold Rush
STEELY DAN – Gaucho (2X)
RANDY NEWMAN – Creates Something New Under the Sun
THE BYRDS – The Notorious Byrd Brothers
BOB DYLAN – „Love and Theft“--
Slept through the screening but I bought the DVD14. Juni 2010
1 mal
The Knack – Get The Knack
Jane Siberry – The Walking
The Divine Comedy – Absent Friends
Belle And Sebastian – Dear Catastrophe Waitress--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.