Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Simply Red – Stars
Chris Isaak – Mr Lucky
Asia – Alpha--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Kinks – Are The Village Green Preservation Society
Monster Magnet – Powertrip
Chris Isaak – San Francisco Days
Chris Isaak – Best Of…
Jefferson Airplane – Surrealistic Pillow
Jefferson Airplane – After Bathing At Baxter’s--
UFO – Force It
Paul Weller – Wake Up The Nation
Dave Matthews Band – Everyday
Ian Hunter – Welcome To The Club
Who – Who´s Next--
Kate Nash – My Best Friend Is You
Lady Gaga – The Fame Monster
ABBA – The Album
The Fall – Your Future, Our Clutter
The Fall – Live At The Witch Trials
John Coltrane – A Love Supreme--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Toots & The Maytals- Knock Out
The Bats- Raw Eggs
LiveTapes:
John Watts- Köln 1982
Fischer Z- Emmen (NL) 1980
Elvis Costello- Tour Rehearsals 1991
The Bats- Köln 1988
The Bats- Hilpoltstein 1986--
Donnerstag/Freitag:
Little Walter – His best
Howlin‘ Wolf – The London Sessions
Dr. Feelgood – Down by the Jetty
Dr. Feelgood – Malpractice
Dr. Feelgood – Sneakin‘ suspicion
Dr. Feelgood – Private practice
The Waxwings – Let’s make our descent
The New Pornographers – Together--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlDonnerstag/Freitag:
Dr. Feelgood – Down by the Jetty
Dr. Feelgood – Malpractice
Dr. Feelgood – Sneakin‘ suspicion
Dr. Feelgood – Private practiceFein!
--
redbeansandriceTyrone Washington – Natural Essence
Max Roach – Award Winning DrummerWie fandest du diese beiden?
Muss Washington demnächst auch wieder hören, Roach hab ich als ziemlich toll mit einigen eher dilletantischen Tuba-Solos in Erinnerung…--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaletzte Woche….
Annett Louisan- Bohème
Annett Louisan- Unausgesprochen
Annett Louisan- Das optimale Leben
Annett Louisan- Teilzeithippie
Sarah Brightman- Symphony (live in Vienna)
Black- Black (1984/Bird Cover: Hey Presto, More than the sun..)
Metallica & San Francisco Symphony Orchestra-Nothing else matters
Alice Cooper-Poison
Chris de Burgh- Spanish train & other stories
Nena- ?
Pet Shop Boys- Pandemonium (live)
Silly- Alles rot
Sqeezebox Teddy- Same (Straßenmusiker, getroffen in Dresden, Prager Straße)
Malakoff Kowalski- Neue deutsche Reiselieder
2Raumwohnung- Es wird morgen
Colin Vearncombe- The Given
Colin Vearncombe- Smoke up close
Botanica- With all 7 fingers
Nikko Weidemann- Schöne Schmerzen
Erik Penny- Bend
Tindersticks- Courtains
Element of crime- Die schönen Rosen
Bakerloo Junktion- Black velvet band
Dubliners- Whisky on the jar
Annett Louisan- Silver Lady
Annett Louisan- The rare recordings by Roland x(Augsburg 2010)
Black- Comedy
Stuart A. Staples- The lucky dog recordings
Sarah Brightman- Eden
Friedrich Paravicini- Solitaire
Martin Gallop- Strange place called home
Berluc- Bermuda Dreieck
Münchner Freiheit- Umsteiger (NDW)
Colin Vearncombe- Between two churches--
Annett Louisan auf Tour:http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=43056 Element Of Crime auf Tour:http://forum.rollingstone.de/showthread.php?p=2254178#post225417814. Mai 2010
1 mal
Jason Falkner – Presents . . . Author Unknown
Honeymoon Suite – The Big Prize
XTC – Drums And Wires
INXS – Welcome To Wherever You Are
James – Millionaires
Carmel – Everybody’s Got A Little . . . Soul--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsFaith No More – King For A day ….
Trader Horne – Morning Way
The Rolling Stones – Exile On Main St. (die Bonus CD ist echt stark)
Bobbie Gentry – The Delta Sweete
Bobbie Gentry – Local Gentry--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Led Zeppelin – The Song remains the Same
Eberhard Weber – Yellow Fields
Soft Machine – Vol. 2
Rickie Lee Jones – Pirates
J. Geils Band – Bloodshot
Suzanne Vega – Beauty and Crime--
Townes Van Zandt – s/t
The Shins – Wincing The Night Away ****
VA – The Complete Motown No 1s CD 1
Rufus Wainwright – All Days Are Nights
Sigur Ros – Hvarf/Heim ***1/2
The Boo Radleys – Giant Steps ***
Miles Davis – Jack Johnson *****
The National – High Violet
The National – Boxer ****1/2@Toshy: Wie findest Du „Yellow Fields“?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
@Toshy: Wie findest Du „Yellow Fields“?Immer noch großartig! Sie läuft auffällig oft bei mir.
Was daran gefällt ist, dass zwar die Labelästhetik durchklingt, aber noch nicht so stark ausformuliert ist, so wie später.
Weber klingt sehr hypnotisch und düster. Mariano spielt sehr kantig, im positiven Sinne; auch seine Klangfarben sind teils ungewöhnlich und schaffen tolle Kontraste. Brüninghaus spielt reduziert und bringt diesen 70s – E-Piano Vibe rein – wabernd und leicht melancholisch. Jon Christensen fällt sehr positiv auf. Sein Schlagzeug ist perfekt eingefangen (das zweite und längste Stück „Sand Glass“ spricht Bände). Er swingt mit einer mathematischen Brillianz, und zugleich Lässigkeit, die für mich im ECM Kontext einmalig ist. Hätten sie ihr Label-Konzept daran festgemacht, wären sie noch bedeutender geworden, behaupte ich. Diese Reibung ist perfekt, auch wenn es minimalistisch ist und mit wenig Improvisation auskommt. Aber diese Klangtiefe! Einzigartig!Noch ein Vergleich: Im Bezug auf „Chloe“, welches mit seinen straffen Arrangements sehr durchkomponiert klingt, tönt hier alles viel organischer, interaktiver. Es klingt eindeutig nach einer Liveband im Highend Sound.
--
Das finde ich auch, ich höre die Alben auch ziemlich oft. Man spürt, dass da eine eingespielte Band spielt. „Chloe“ mag ich nicht besonders, ich finde die folgenden Alben auch deshalb interessanter, weil sie so lebendig klingen und so viel Spielfreude ausstrahlen. Dafür ist natürlich auch Mariano verantwortlich, der einfach feurig spielt. Kennst Du eigentlich „Silent Feet“. Das macht da weiter, ist vielleicht sogar noch einen Tick besser.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.