Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Kraan -Flyday
Chris Cacavas – Bumbling Home From The Star
Pavlov´s Dog – Pampered Menial
Ry Cooder – My Name Is Buddy--
Highlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
WerbungDel Amitri – „Some other sucker’s parade“
Pink Floyd – „More“
Grand Funk Railroad – „On time“
Pink Floyd – „Obscured by clouds“
Midlake – „The courage of others“
Yes – „Drama“
Ougenweide- „All die weil ich mag“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollTangerine Dream – Encore
Brainbox – Very best Album ever
Roy Harper – Come out fighting Ghengis Smith (16 Track Edition)--
The Triffids – In the Pines
Maddy Prior & Tim Hart – Summer Solstice
Shelagh McDonald – Stargazer
The Triffids – Born Sandy Devotional--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomThe Triffids – In the Pines
The Triffids – Born Sandy DevotionalTriffids-Tag, schön!
--
thokeiTriffids-Tag, schön!
Hab ich beide gestern bekommen. Sind die Remasters von 2006/2007. Tolle Musik mit gutem Klangbild. Was will man mehr. :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom1. The Triffids – In the Pines
2. Shelagh McDonald – Stargazer1. Hast Du Dich da mit gleich mehreren Platten von ihnen eingedeckt?
2. Liest sich sehr irisch!--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music1. Hast Du Dich da mit gleich mehreren Platten von ihnen eingedeckt?
2. Liest sich sehr irisch!1. Hatte bisher nur „Calenture“, „The Black Swan“ und den Sampler „Australian Melodram“. Da ich diese sehr gut fand, war die Bestellung zwangsläufig erforderlich. Jetzt fehlt nur noch eine.
2. Schottisch, um ganz genau zu sein. Das Album ist von 1971. Die Musik liegt irgendwo zwischen der von Judee Sill, Sandy Denny und artverwandten Damen. Die Stimme erinnert in einigen Momenten sogar an Joni Mitchell. Die Produktion ist teilweise recht üppig (mit Keyboards, Chorgesang, etc. ).Könnte dir gefallen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom2. Schottisch, um ganz genau zu sein. Das Album ist von 1971. Die Musik liegt irgendwo zwischen der von Judee Sill, Sandy Denny und artverwandten Damen. Die Stimme erinnert in einigen Momenten sogar an Joni Mitchell. Die Produktion ist teilweise recht üppig (mit Keyboards, Chorgesang, etc. ).Könnte dir gefallen.
Mir gefällt sie jedenfalls. Die erste LP (The Shelagh McDonald Album, 1970) ist übrigens noch etwas traditioneller (also folkiger), enthält aber m.E. einige sehr schöne Songs. Ich besitze die Doppel-CD „Let No Man Steal Your Thyme“, die beide Alben plus Bonustracks enthält. Die Suche nach den Original LPs habe ich erstmal aufgegeben, da sie, wenn überhaupt, nur zu dreistelligen Beträgen angeboten werden.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Montag bis Mittwoch:
Paul Weller – Wake up the nation (2x)
Dirty Sweet – American spiritual (2x)
Cory Chisel and The Wandering Sons – Death won’t send a letter (2x)
Thorbjörn Risager – Track record (2x)
Delta Moon – You’ll never get to heaven on a hellbound train
Led Zeppelin – Physical graffiti
Led Zeppelin – IV--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMikkoMir gefällt sie jedenfalls. Die erste LP (The Shelagh McDonald Album, 1970) ist übrigens noch etwas traditioneller (also folkiger), enthält aber m.E. einige sehr schöne Songs. Ich besitze die Doppel-CD „Let No Man Steal Your Thyme“, die beide Alben plus Bonustracks enthält. Die Suche nach den Original LPs habe ich erstmal aufgegeben, da sie, wenn überhaupt, nur zu dreistelligen Beträgen angeboten werden.
Das mit der Doppel CD hab ich leider zu spät gesehen. Macht aber nix, muss ich mir die erste CD halt auch noch kaufen. Ich denke mal – auch nach deiner Kurzinfo – das ich da nichts falsch machen kann. „Stargazer“ hat jedenfalls auf Anhieb gezündet.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomDas mit der Doppel CD hab ich leider zu spät gesehen. Macht aber nix, muss ich mir die erste CD halt auch noch kaufen. Ich denke mal – auch nach deiner Kurzinfo – das ich da nichts falsch machen kann. „Stargazer“ hat jedenfalls auf Anhieb gezündet.
Nein, falsch machst Du da sicher nichts. Das Songwriting ist auf beiden Platten ähnlich. Auf „Stargazer“ sind Arrangement und Produktion lediglich etwas üppiger und zum Teil gefälliger. Ich wusste gar nicht, dass es die Alben auch noch einzeln auf CD gibt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!V. A. – „Got no chains – the songs of the Walkabouts“
Eagles – „On the border“
Sagittarius – „Present tense“
Trouble – „Trouble“
Moby – „Play“
Built to Spill – „Keep it like a secret“
Manfred Mann’s Earth Band – „Angel Station“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll28. April 2010
1 mal
R.E.M. – Reveal
Rickie Lee Jones – Balm In Gilead
Bloomsday – Fortuny
Paul Simon – Graceland
Belle And Sebastian – If You’re Feeling Sinister
Elbow – Leaders Of The Free World--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNeil Young – At The Fillmore ****1/2
Steve Wynn – My Midnight ***
Brad Mehldau – The Art Of The Trio Vol. 3: Live At The Village Vanguard ****
Bob Dylan – John Wesley Harding ****1/2
Keith Jarrett – Testament CD2 und 3 ****1/2
Chick Corea – The Complete Is Sessions CD 2 ****
Broken Bells – s/t ***
Mumford & Sons – Sigh No More *** (hier ist alles maximal laut und der gesamte Rest ist absoluter Durchschnitt)
The Shins – Wincing The Night Away ****
The National – Boxer ****1/2
The Shins – Chutes Too Narrow ****--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.