Re: Musikalisches Tagebuch

#1546289  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Onkel Tom2. Schottisch, um ganz genau zu sein. Das Album ist von 1971. Die Musik liegt irgendwo zwischen der von Judee Sill, Sandy Denny und artverwandten Damen. Die Stimme erinnert in einigen Momenten sogar an Joni Mitchell. Die Produktion ist teilweise recht üppig (mit Keyboards, Chorgesang, etc. ).Könnte dir gefallen.

Mir gefällt sie jedenfalls. Die erste LP (The Shelagh McDonald Album, 1970) ist übrigens noch etwas traditioneller (also folkiger), enthält aber m.E. einige sehr schöne Songs. Ich besitze die Doppel-CD „Let No Man Steal Your Thyme“, die beide Alben plus Bonustracks enthält. Die Suche nach den Original LPs habe ich erstmal aufgegeben, da sie, wenn überhaupt, nur zu dreistelligen Beträgen angeboten werden.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!