Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Edwyn Collins – „Gorgeous George“
The Hooters – „Out of body“
The Kinks – „Something else by the Kinks“
Foreigner – „Can’t slow down, CD 2 (Greatest Hits live)“
ABBA – „Voulez-vous?“
Turin Brakes – „The optimist LP“
Dusty Springfield – „Dusty … definitely“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungSokratesKristin Hersh – Hips And Makers
Sarah McLachlan – SurfacingDu alter Aussortierer.;-)
Die Hersh-Scheibe hat doch schon ihre Momente. Ich behalte sie. Vorhin mal wieder die „Surfacing“ gehört – und auf **** erhöht. Kriecht so langsam an die „Fumbling towards…“ heran.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDu alter Aussortierer.;-)
Die Hersh-Scheibe hat doch schon ihre Momente. Ich behalte sie.Jedem das Seine – Du bist eben ein notorischer Behalter. :lol: Aber sag mal bitte: Findest Du nicht, dass der Rest des Albums gegen „Your Ghost” deutlich abfällt?
Bei mir ging’s heute Nachmittag mit dem Aussortieren weiter. Falls „Toad the Wet Sprocket” in Deiner Sammlung eine Lücke sind, hätte ich ihr Album „Coil” an Dich abzugeben. Solidester Collegerock der Neunziger, nicht schlecht, schöne, surrealistisch-verrätselte Artwork, Glen Philips prägnante Stimme – aber auch nicht so gut, dass ich ihm weiter einen Regalplatz zugestehen könnte, zumal ja auch ständig Nachschub reinkommt. „Fear” und „Dulcinea” sind klar besser, und es fehlt der Band an Eigenständigkeit. Ich meine oft, bei den Gitarren R.E.M. zu hören.
dr.musicVorhin mal wieder die „Surfacing“ gehört – und auf **** erhöht. Kriecht so langsam an die „Fumbling towards…“ heran.
Bei mir auf gleicher Höhe. Ich habe regelrecht aufgehorcht. Sehr gute Stimme, tolle Songs, und feine, luftige Arrangements, von Pierre Marchand clever und kunstvoll, aber nicht überkandidelt in Szene gesetzt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates… Falls „Toad the Wet Sprocket” in Deiner Sammlung eine Lücke sind, hätte ich ihr Album „Coil” an Dich abzugeben. Solidester Collegerock der Neunziger, nicht schlecht, schöne, surrealistisch-verrätselte Artwork, Glen Philips prägnante Stimme – aber auch nicht so gut, dass ich ihm weiter einen Regalplatz zugestehen könnte, zumal ja auch ständig Nachschub reinkommt. „Fear” und „Dulcinea” sind klar besser, …
Nun, die „Dulcinea“ habe ich. Weiter verfolgt habe ich die Band dann nicht mehr. ***1/2 haben nicht zu sehr verlockt. Im Moment eher noch nicht.;-) Oder sie macht einen riesigen Sprung.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHAINDLING – Ein Schaf denkt nach
JUNIOR WELLS – Hoodoo Man Blues
KANTE – Die Tiere sind unruhig
FOREIGNER – Can’t Slow Down
SWEET – Sweetlife
GENESIS – The Lamb Lies Down On Broadway (CD 1)--
Anouar Brahem – Thimar ****1/2
Nik Bärtsch – Stoa ** (geht weg, bei Interesse PN!)
Ralph Towner – Anthem ****
Jan Allan – 70
Franz Koglmann – L’heure bleu ****1/2
Grateful Dead – Steppin Out CD 2 ****1/2
John Abercrombie – The Third Quartet ****1/2
Beach House – Teen Dream ****
Jonsi & Alex – Riceboy Sleeps
Jimi Hendrix – Electric Ladyland *****
Pet Shop Boys – Yes
Randy Newman – Little Criminals ****1/2--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dr.musicV. A. – „Popmusik in Deutschland 1950-2010, CD 1“
Auf die warte ich. Ich hoffe, damit keinen Fehlgriff getan zu haben.
--
Foghat – Live
Black Sabbath – Sabotage
Mitch Ryder – Detroit Ain´t Dead Yet
White Stripes – Under Great White Northern Lights
Calexico – Hot Rail
Golden Earring – Live
Heart Of Cygnus – Tales From Outer Space!
Otis Taylor – Pentatonic Wars And Love Songs
Chuck Prophet – Homemade Blood
Calexico – Garden Ruin
Grateful Dead – Terrapin Station
Black Sabbath – Heaven And Hell
Jorma Kaukonen – River Of Time
John Hiatt – The Open Road
John Campbell – One Believer
Emmylou Harris – Luxury Liner
Yes – Yessongs--
10. April
Kari Bremnes – 11 ubesvarte anrop11. April
Kari Bremnes – Mitt ville hjerte
Gershwin / Bernstein – Rhapsody in Blue / West Side Story: Symphonic Dances
Kari Bremnes – Spor--
There's no answer as big as the questionRory Gallagher – Defender (1987)
Gov’t Mule – Mighty High (2007)
Lou Reed – Sally Can’t Dance (1974)
Procol Harum – Exotic Birds And Fruits (1974)
Rory Gallagher – Deuce (1971)
Rory Gallagher – Tattoo (1973)
Nils Lofgren – Nils Lofgren (1975)--
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.11.04.10
Eileen Jewell – „Sea Of Tears“
Grey De Lisle – „Homewrecker“--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"dengelAuf die warte ich. Ich hoffe, damit keinen Fehlgriff getan zu haben.
Ich weiß nicht, ob ich sie jetzt noch einmal bestellen würde.;-) Zu vieles drauf, was ich wohl kaum hören werde.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollFear Factory – „Obsolete“
Sarah McLachlan – „Surfacing“
The Verve – „Urban hymns“
Toad The Wet Sprocked – „Dulcinea“
Foreigner – „Can’t slow down“
Donald Fagen – „Kamakiriad“
England – „Garden shed“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Übers Wochenende:
the pogues – if i should fall from grace with god
the waterboys – this is the sea
spock`s beard – snow
my morning jacket – okonokos
band of horses – cease to begin
saga – in transit
editors – in this light and on this evening
u2 – the unforgetable fire--
so ordentlich können playlists aussehen [sollte wohl nachher noch ein Charles Tyler Album hören, für die Optik]:
Tomasz Stanko – Dark Eyes
Tomasz Stanko – Leosia
Enrico Rava – Il Giro Del Giorno In 80 Mondi
Enrico Rava – The pilgrim and the Stars
Noah Howard – At the Unity Temple
Noah Howard – At Judson Hall
Noah Howard Quartet
Charles Tyler – Saga of the Outlaws
Enrico Rava – Andanada
Enrico Rava – Rava String Band
Enrico Rava – Rava Electric Five
Enrico Rava – Secrets
Marc Ducret – Gris
Marc Ducret – La théorie de pilier--
. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.