Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
gastrisches_greinenDie drei Alben kenne ich wiederum nicht. Ich kenne noch das auf HatHut erschienene The Multiplication Table, das ich ebenfalls sehr gut finde.
Im Moment fehlt irgendwie immer die Zeit, ich bin leider auch ein fürchterlich langsamer Schreiber und tingel immer ewig über ein paar Zeilen. Ich werde aber in den nächsten Tagen mal versuchen, in dem Albumthread etwas zu Out Into The Snow zu schreiben. Ich habe gelesen, daß du das Album nicht so schätzt, stimme mit dem Leonard-Cohen-Kopisten-Diktum absolut nicht überein, wenn ich den Vergleich ansich auch nachvollziehen kann. Dennoch hat für mich Joyner einen sehr eigenen Ansatz, als kalkuliert empfinde ich seinen Gesangsstil auch überhaupt nicht, sondern im Gegenteil, als sehr direkt und ungekünstelt. Ich kann jedenfalls nicht umhin, von seinen Alben immer sehr getroffen zu werden. Ist Out Into The Snow dein Erstkontakt mit ihm?
Strata ist ungefähr zur gleichen Zeit entstanden wie „Multiplication Table“ und auf beiden spielt William Parker. Im Penguin Guide To Jazz On CD wird es als „as dry as its title“ beschrieben. Das kann ich mir sehr gut vorstellen, denn auch auf Strata ist die Musik sehr kopflastig.
Bin mal gespannt, was Du über Joyner schreibst. Ja, das ist meine erste Begegnung, wie auch schon dort im Thread schrieb. Ich finde das Album schon ok, aber ich muss eben dauernd an Cohen denken. Letztens komme ich endlich dazu, das neueste MOJO zu lesen, auch da findet sich eine Joyner-Kritik (***) und womit vergleichen sie ihn? Genau.
redbeansandriceJohn Surman/John Warren – Tales of the Algonquin
Eindrücke?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungAlela & Alina
Franz Koglmann – An Affair with Strauss
VA – Return of Killer Jazz Funk from the Mainstream Vaul
Blue Mitchell – Blue Mitchell
The Felice Brothers – The Felice Brothers
Charlie Haden/Hank Jones – Steal Away. Spirituals, Hymns and Folk Songs
Ruby Braff – Goes Girl Crazy
Billy Mitchell – this is Billy Mitchell. the most exciting tenor sax in jazzaus aktuellem Anlass: die besten Tenorsaxophonalben von 1962… (mit viel gutem Willen…)
1. Johnny Griffin – The Kerry Dancers
2. John Coltrane – Coltrane [Impulse]
3. John Coltrane – Olé
4. Ike Quebec – Blue and Sentimental
5. Billy Mitchell – this is Billy Mitchell. the most exciting tenor sax in jazz
6. Sonny Rollins – The Bridge
7. Yusef Lateef – Into Something
8. Gene Ammons/Sonny Stitt – Boss Tenors in Orbit
9. Ike Quebec – It might as well be spring
10. Roland Kirk – We Free Kingsauf den Plätzen:
Hank Mobley – Workout, Coleman Hawkins – Desafinado, Dexter Gordon – Go, Johnny Griffin – Grab This, John Coltrane – Live at the Village Vanguard, Clifford Jordan – Bearcat, Lockjaw Davis – Streetlights, Jimmy Heath – Triple Threat, Ike Quebec – Heavy Soul, Ike Quebec – Bossa Nova Soul Samba, Stanley Turrentine – That’s where it’s at, Stan Getz/Charlie Byrd – Jazz Sambain Sachen Tales of the Algonquin: muss ich nochmal gründlicher hören und werde das gerne tun… mindestens einer der Trompeter (Beckett? Wheeler?) macht einen sehr guten Eindruck, es ist alles schön bunt und konsistent interessant arrangiert… das mir jetzt die pure Schönheit ins Gesicht gesprungen wär, eher nicht, mir vielleicht ein kleines bißchen zu handwerksmäßig – aber abgesehen davon ein prima Album!
--
.Ich habe das Album oft gehört und es gefiel mir immer besser.
Mich wundert die vergleichsweise schlechte Platzierung von „Live At The Village Vanguard“, vor allem da die anderen Coltrane-Alben ja ganz weit vorne sind. Gefällt mir ganz ausgezeichnet.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Mich wundert die vergleichsweise schlechte Platzierung von „Live At The Village Vanguard“, vor allem da die anderen Coltrane-Alben ja ganz weit vorne sind. Gefällt mir ganz ausgezeichnet.„auf den Plätzen“ war ein Versprecher – da ging es mir vor allem um die Validität des Albumtitels von Mitchell – anders gesagt, Bearcat und Triple Threat kenn ich noch nicht, wollte sie aber auch nicht weglassen, da ich große Hoffnungen hab; At the Village Vanguard ist irgendwie eine offene Rechnung, die muss ich an sich unbedingt nochmal hören, öfters, bevor ich sie ernsthaft liste (also: denk dir vielleicht die drei weg und lies Mitchell als bestmögliche aber meinerseits absolut vertretbare Platzierung); allerdings: ich hab At the Village Vanguard insgesamt, auch wenn es überwiegend lange her ist, neben Ole, Grab this und Kerry Dancers am meisten gehört, absolut ok und schön, aber ich hab den starken Verdacht, dass das Album den meisten anderen Hörern deutlich besser gefällt, kommt vor… nach momentanem Eindruck wäre das in der Tat sowas wie Platz 12 oder 13 für Village Vanguard… das sind immer noch verdammt starke Alben…
--
.14. Dezember 2009
1 mal
R.E.M. – Reckoning
Placebo – Meds
R.E.M. – New Adventures In Hi-fi
Veranda Music – Secret Scenes
Michael McDermott – Last Chance Lounge
Lisa Hannigan – Sea Sew
Vladimir Horowitz – The Legendary Berlin Concert 1986--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsPhideaux – „Doomsday afternoon“
Jethro Tull – „Songs from the wood“
Britney Spears – „Oops!…I did it again“
Marillion – „Brave“
Spooky Tooth – „Spooky Two“
Pearl Jam – „Vitalogy“
The Walkabouts – „New West Motel“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nic Armstrong & The Thieves – The Greatest White Liar
Bob Dylan – Highway 61 Revisited
John Lennon / Plastic Ono Band – John Lennon / Plastic Ono Band
Motörhead – Sacrifice
Mac Mall & Mac Dre a/k/a Mall Macenroe & Andre Macassi – Da U.S. Open--
Wings – Greatest Wings
Leonard Cohen – Songs of Love and Hate
Animal Collective – Merriweather Post Pavillion--
Slept through the screening but I bought the DVDShanksAnimal Collective – Merriweather Post Pavillion
Die „riecht“ ja bei Dir geradezu nach „Platte des Jahres“, oder!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollJepp, ganz richtig!
Bei Dir wohl die schlechteste Platte 2009 oder?--
Slept through the screening but I bought the DVDShanksJepp, ganz richtig!
Bei Dir wohl die schlechteste Platte 2009 oder?Yep, so in etwa. Das ist doch Musik für Männer ohne Eier!!:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicYep, so in etwa. Das ist doch Musik für Männer ohne Eier!!:lol:
Ähm……
Nein.--
Hold on Magnolia to that great highway moondr.musicYep, so in etwa. Das ist doch Musik für Männer ohne Eier!!:lol:
Pfft! Du hast doch keine Ahnung! :haue:
--
Slept through the screening but I bought the DVD15.12.09
Portishead – „Third“
The XX – „XX“--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"ZZTop – Greatest Hits
Elton John – The Best Of (Mozza Special Mix CD1)
Blackfield – I
Blackfield – II--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.