Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Wochenende:
David Bowie – Low
Nick Drake – Pink Moon
Simon Joyner – Out Into the Snow
Tindersticks – Tindersticks
Bright Eyes – Lifted…
Animal Collective – Merriweather Post Pavillion (3x)
Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
Leonard Cohen – Songs of Love and Hate
Wilco – Yankee Hotel Foxtrot
Modest Mouse – The Moon & AntarcticaHeute:
The White Stripes – White Blood Cells
Modest Mouse – The Moon & Antarctica--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungnail75Ich habe Before The World, Strata und By The Law Of Music, teilweise noch nicht so lange. Irgendwie packt die Musik mich nicht sonderlich, es ist natürlich avantgardistischer Jazz auf hohem Niveau, aber Begeisterung vermag sich nicht einzustellen, ohne dass ich sagen könnte, woran es genau liegt.
Die drei Alben kenne ich wiederum nicht. Ich kenne noch das auf HatHut erschienene The Multiplication Table, das ich ebenfalls sehr gut finde.
nail75Interessante Beschreibung. Magst Du nicht ganz viel mehr über Musik schreiben, gg?
Deine Meinung zu Joyner würde mich interessieren.
Im Moment fehlt irgendwie immer die Zeit, ich bin leider auch ein fürchterlich langsamer Schreiber und tingel immer ewig über ein paar Zeilen. Ich werde aber in den nächsten Tagen mal versuchen, in dem Albumthread etwas zu Out Into The Snow zu schreiben. Ich habe gelesen, daß du das Album nicht so schätzt, stimme mit dem Leonard-Cohen-Kopisten-Diktum absolut nicht überein, wenn ich den Vergleich ansich auch nachvollziehen kann. Dennoch hat für mich Joyner einen sehr eigenen Ansatz, als kalkuliert empfinde ich seinen Gesangsstil auch überhaupt nicht, sondern im Gegenteil, als sehr direkt und ungekünstelt. Ich kann jedenfalls nicht umhin, von seinen Alben immer sehr getroffen zu werden. Ist Out Into The Snow dein Erstkontakt mit ihm?
IrrlichtDas ist richtig , ja.
Blackshaw kreiert in diesen letzten Minuten wohl die Kehrseite seiner harmonischen Seite, bricht mit sich selbst und karikiert sich damit womöglich sogar; wo viel Licht zu Anfang fällt, darf eben auch der Schatten zu Ende zumindest nicht völlig ausbleiben. Im Grunde finde ich die Idee der Disharmonie als solche allerdings besser als die letztliche Umsetzung. „The cloud of unknowing“, da fielen doch direkt so viele Möglichkeiten der andersartigen Umsetzung ein, ein Wolkenbruch, Wirbelstürme oder gar ein völlig abruptes Ende, dass die Unwissenheit noch deutlich mehr bekräftigt hätte? So bleibt eine fiebrig-zittrige, mit Quietschen unterlegte und völlig ungreifbare Geräuschmasse, die auf fast unhörbare Weise den Hörer für knapp fünf Minuten durch seine eigene, nun aufgekommen Harmoniesucht straft.
Haha, ich finde das Geigenquietschen eigentlich gar nicht so fürchterlich… Mit Naturgeräuschen hätte ich vermutlich das größere Problem, weil so bleibt die Geräuschmasse immerhin abstrakt und für jeden mag da beim Hören ein anderes Bild entstehen. Völlig gelungen ist es nicht, da gebe ich dir recht.
13.12.
James Blackshaw – The Glass Bead Game
William Basinski – The Disintegration Loops III
Steve Reich – Music For 18 Musicians
Six Organs Of Admittance – Luminous Light
Evan Parker & Eddie Prévost – Most Materiall (CD 1)
The Dead Weather – Horehound
Kan Mikami – Sendo Kouta: Mikami Kan Enka No SekaiJohn Surman/John Warren – Tales of the Algonquin
Alela Diane – The Pirate’s Gospel
Cannonball Adderley in Chicago
Element of Crime – Immer da wo du bist bin ich nie
The Felice Brothers – The Felice Brothers
Fairport Convention – What we did on our holidays
Calvin Owens and his Blues Orchestra – That’s Your Booty
Jimmy Heath – Really Big!
Charles Tyler – Saga of the Outlaws
The Felice Brothers – Tonight At The Arizona
Walt Dickerson – A Sense of Direction
Ben Sidran – Dylan Different--
.Animal Collective – Feels
Animal Collective – Here comes the Indian
Interpol – Turn On The Bright Lights
Metallica – Death Magnetic
Tuxedomoon – Vapour Trails
Wire – Send
Devo – B Stiff--
smash! cut! freeze!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nick Cave & The Bad Seeds – Let Love In
John Lennon – Imagine
Bob Dylan & The Band – The Basement Tapes
Bob Dylan – The Freewheelin‘
Creedence Clearwater Revival – Green River (3x)
The Kinks – Kinks--
13. Dezember 2009
1 mal
Green Day – 21st Century Breakdown
R.E.M. – Live At the Olympia
The Voluntary Butler Scheme – At Breakfast, Dinner, Tea
Terry Callier – What Color Is Love
Rush – Moving Pictures
Mumford & Sons – Sigh No More--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSpooky Tooth – „The last puff“
Pearl Jam – „No code“
Sebadoh – „Harmacy“
Saviour Machine – „Saviour Machine I“
Phideaux – „Ghost stories“
The Specials – „The Specials“
Marillion – „Seasons end“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAnimal Collective – Merriweather Post Pavillion
Pictureplane – Dark Rift
Bright Eyes – Fevers & Mirrors
The Allman Brothers Band – At Fillmore East
Ryan Adams – Gold
Red House Painters – Red House Painters--
Slept through the screening but I bought the DVDund heute noch was hintendran:
Colleen – Everyone alive wants answers
Swollen Members – Black Magic
The Ponys – Laced with romanceAufgeschrieben geht das gar nicht, zum nacheinander Hören aber bestens geeignet, sprach die Tagesform.
--
smash! cut! freeze!IrrlichtHmm…die „The Jewels“ besitze ich auch, bin jetzt aber etwas verärgert, sollte es da doch tatsächlich wieder zwei Ausgaben gegeben haben. :roll:
Danke.Korrektur: Habe eben erfahren dass dieser Quicktime Film auf der Jewels CD ist; nicht auf Dvd (aber das war für dich wohl klar…)! Und es gibt tatsächlich zwei verschiedene Editionen, die sich äußerlich nicht unterscheiden. Der Film ist sogar auf der günstigeren Ausgabe…
--
Hal Willner – Weird Nightmare – Meditations on Mingus
Brian Eno – Ambient – On Land--
2 mal: Miles Davis – Kind Of Blue
--
14.12.
The Necks – Silverwater
Alela Diane – Songs Whistled Through White Teeth
Volcano The Bear – Classic Erasmus Fusion
June Tabor – Abyssinians
Michael Hurley – Ida Con Snock
James Blood Ulmer – Are You Glad To Be In America?14.12.
Bert Jansch – Jack Orion (2x)
Bert Jansch – Nicola
V.A. – Songs & Sounds from the sea
Alela & Alina – s/t
Chunrinha Canaries – Churinha Canaries
Directing Hand – What put the blood
James Blackshaw – The Glass Bead Game
Jack Rose – Kensington Blues--
so little is funRed House Painters – Down Colorful Hill (3x)
LSD and the Search for God – LSD and the Search for God
Red House Painters – Down Colorful Hill
The Rolling Stones – December’s Children (And Everybody’s)--
Slept through the screening but I bought the DVD -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.