Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 27,601 bis 27,615 (von insgesamt 165,015)
  • Autor
    Beiträge
  • #1541383  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Sokrates28. November 2009

    Wie konnte ich Terry Callier so lange nicht kennen?

    auch bei mir eine der Fragen des Jahres… (Occasional Rain fand ich ähnlich und ähnlich gut, The New Folk Sound of ist krass, ein bißchen gewöhnungsbedürftig, auf irgendeine Art klar die beste, ich hör die anderen beiden trotzdem öfter… alles spätere hat mich vom ersten Eindruck her vorwiegend genervt…)

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1541385  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    dr.musicMein Krautrock-Tag:

    Neu! – „Neu! 75“
    La Düsseldorf – „Viva!“
    Kraftwerk – „Die Mensch-Maschine“
    Harmonia – „Musik von Harmonia“
    Can – „Tago mago“
    Kraan – „Live 2001“
    Agitation Free – Malesch“

    Hey Doc!!! :-)
    Man traut sich ja fast nichts mehr zum Thema zu sagen ;-)
    Natürlich ist mir dein Ranking sofort in die Pupillen gehüpft!
    Was soll ich sagen: Grossartig, natürlich. Aber ich habe deinen erlesenen Geschmack ohnehin noch niemals wirklich angezweifelt. Agitation Free sind eine schöne Überraschung- Ein Subklassiker zwischen Extremklassikern sozusagen. Wie ist das mit Kraan 2001? Ich habe sie letztes Jahr live gesehen, im Trio und war sehr sehr angetan… :sonne:

    --

    #1541387  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    redbeansandriceauch bei mir eine der Fragen des Jahres… (Occasional Rain fand ich ähnlich und ähnlich gut, The New Folk Sound of ist krass, ein bißchen gewöhnungsbedürftig, auf irgendeine Art klar die beste, ich hör die anderen beiden trotzdem öfter… alles spätere hat mich vom ersten Eindruck her vorwiegend genervt…)

    Ich vermisse die Jazztalks ein bißchen, aber man kommt ja schier zu gar nichts mehr… Die Milt Jackson übrigends hat einen guten Auftakt gegeben! (CD 1) Enttäuschend ist anders. Aber Dolphy hab ich noch nicht aufgelegt, oder…
    Ach das Erinnerungsvermögen… ;-)

    --

    #1541389  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    redbeansandriceauch bei mir eine der Fragen des Jahres… (Occasional Rain fand ich ähnlich und ähnlich gut, The New Folk Sound of ist krass, ein bißchen gewöhnungsbedürftig, auf irgendeine Art klar die beste, ich hör die anderen beiden trotzdem öfter… alles spätere hat mich vom ersten Eindruck her vorwiegend genervt…)

    Du meinst, die beiden Alben bringen noch eine Zugewinn zu „Color”? Oder sind sie nur mehr vom Gleichen?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1541391  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Toshey1. Man traut sich ja fast nichts mehr zum Thema zu sagen ;-)
    2. Wie ist das mit Kraan 2001? Ich habe sie letztes Jahr live gesehen, im Trio und war sehr sehr angetan… :sonne:

    1. Mache Du nur ruhig und gelassen weiter! Stößt halt doch auf Interesse, auch wenn es manche herunter schreiben möchten. Ich lese Deine Beiträge zumeist gerne mit.
    Schade, dass mit Cannaarcotic (= Can + Kraan) und Pavlover zwei ausgewiesene Krauter bei allem fehlen.

    2. Kraan 2001 ist auch gut (voller Band-Klassiker!), wie alle Live-Alben von ihnen. Hier aber besser chronologisch anfangen mit der75er und dann der 88er.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1541393  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    Edgar Froese – Epsilon in malaysian Pale
    Pat Metheny Group – Bright size life

    --

    #1541395  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    dr.music1. Mache Du nur ruhig und gelassen weiter! Stößt halt doch auf Interesse, auch wenn es manche herunter schreiben möchten. Ich lese Deine Beiträge zumeist gerne mit.
    Schade, dass mit Cannaarcotic (= Can + Kraan) und Pavlover zwei ausgewiesene Krauter bei allem fehlen.

    2. Kraan 2001 ist auch gut (voller Band-Klassiker!), wie alle Live-Alben von ihnen. Hier aber besser chronologisch anfangen mit der75er und dann der 88er.;-)

    Danke für deine Worte. Das freut mich natürlich sehr, das du reinschaust, auch wenn ich es schon geahnt habe ;-)

    Haha, die 75er hab ich natürlicherweise!!! Als nächstes kauf ich mir aber erstmal ihr Debut und dann Andy Nogger… (Das Eichhorn nagt sich langsam aber beständig voran)
    Wo sind die beiden denn???

    Ich mag Jethro Tull übrigends sehr gerne. Meine Faves sind This was, Stand up, Thick as a brick und A passion play…aber auch andere…

    --

    #1541397  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Toshey1. Wo sind die beiden denn???

    2. Ich mag Jethro Tull übrigends sehr gerne. Meine Faves sind This was, Stand up, Thick as a brick und A passion play…aber auch andere…

    1. Canna ist schon lange ganz ausgestiegen (er eröffnete mal vor Jahren hier ein sog. „Krautrock-Thema“; müsste mal suchen, war aber nicht gut frequentiert) und Pavlover viel zu wenig anwesend.
    2. Wie kommst Du jetzt plötzlich auf Jethro Tull??;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1541399  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    dr.music1. Canna ist schon lange ganz ausgestiegen (er eröffnete mal vor Jahren hier ein sog. „Krautrock-Thema“; müsste mal suchen, war aber nicht gut frequentiert) und Pavlover viel zu wenig anwesend.
    2. Wie kommst Du jetzt plötzlich auf Jethro Tull??;-)

    1. Schade, aber Aha aha…da muss ich aber auch mal reinkucken…
    2. wegen deiner Diskussion mit pipe-bowl. hab mich einfach eingeklinkt ;-)

    --

    #1541401  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    SokratesDu meinst, die beiden Alben bringen noch eine Zugewinn zu „Color”? Oder sind sie nur mehr vom Gleichen?

    occasional rain ist mehr vom gleichen (tendentiell bessere highlights, schwächeres Album); the new folk sound of ist wie schon gesagt anders, sehr zwischen den Stühlen, sehr viel weniger offensichtlich Soul, dafür ist es zu sehr Folksänger mit Gitarre… und er hat eine enorme Präsenz/Intensität, die die späteren Sachen so nicht mehr haben… link

    @tosehy… immer gerne mehr jazz talk…!

    --

    .
    #1541403  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon (1973)(3x) immer noch genial nach all den Jahren … und a bißerl Pause
    Bond & Brown – Two Heads are Better Than One (1972)(3x) net in der Schädel bekommen
    Manfred Mann`s Chapter Three – Second (1969)
    Nektar – Rember The Future (1973)
    Van Morrison – No Guru, No Method, No Teacher (1986)
    Who – Tommy – Live – „Live At Leeds“ Deluxe Version Bonus CD

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
    #1541405  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    redbeansandriceoccasional rain ist mehr vom gleichen (tendentiell bessere highlights, schwächeres Album); the new folk sound of ist wie schon gesagt anders, sehr zwischen den Stühlen, sehr viel weniger offensichtlich Soul, dafür ist es zu sehr Folksänger mit Gitarre… und er hat eine enorme Präsenz/Intensität, die die späteren Sachen so nicht mehr haben… link

    Danke Dir für Deine Einschätzung. Die Intensität, von der Du sprichst, hört man aber auch schon auf „Color”. Sie macht die Platte u.a. so stark, man muss fast von Inbrunst sprechen.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1541407  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    The Pearlfishers – Sky meadows
    Meat Loaf – Bad attitude
    Scouting for girls – s/t
    Mercury Rev – All is dream
    Red Kross – Phaseshifter
    The Walkabouts – Death valley days
    Tindersticks – Simple pleasure
    Rod Stewart – When we were the new boys
    Rod Stewart – Still the same – Great Rock Classics of our time

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #1541409  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    redbeansandricedass es so schlecht weiterging ist echt bitter – das Debütalbum (Meet Oliver Nelson) find ich noch echt super, mit Kenny Dorham, eins meiner liebsten Hard Bop Alben… was ich aus den späteren Jahren bis jetzt gehört hab fand ich sehr durchwachsen (diese Live in LA ist zum Beispiel noch ganz gut… manches ist schauderhaft, einiges öde)

    Straight Ahead find ich allerdings von den drei Alben mit Dolphy am besten, Blues and the Abstract Truth ist mir ein kleines bißchen zu arrangiert, Straight Ahead ein bißchen reduzierter, purer, da stehen Dolphy und Nelson schön gleichberechtigt nebeneinander… aber das sind feine Unterschiede zwischen Meisterwerken…

    das Lockjaw Davis Album Trane Whistle (das auch deiner Dolphy Box ist, glaub ich? wenn das auch unter einem Dolphyaspekt wenig Sinn macht) muss ich auch bald mal wieder hören, das fand ich von Nelson’s Arrangeuralben bisher ganz klar am stärksten, vom Ton her ist Lockjaw Davis einer der ganz großen Tenorsaxophonisten und Nelson gibt ihm einen besseren Rahmen als er meistens hatte…

    Sorry, ich habe vollkommen vergessen zu antworten:
    Mir ist „Blues & Abstract Truth“ lieber als Straight Ahead, aber das sind erste Eindrücke. „Blues“ besticht durch eine sehr harmonische Schönheit und ist ziemlich einzigartig im Jazz dieser Zeit. Erinnert an Gil Evans.

    Das Lockjaw-Davis-Album ist auch in der Box und ja, es macht eigentlich wenig Sinn. Die Liner Notes äußern sich ja auch ziemlich ablehnend und ich weiß nicht, warum. Ich fand es eigentlich ziemlich gut. Ob es das stärkste der „Arrangeuralben“ von Nelso ist, wage ich zu bezweifeln. Aber ich fand es sehr schön. Was Du über den „Rahmen“ sagst, ist vollkommen richtig.

    Selbst:
    Miles Davis – Complete Miles Davis At Montreux CD 7
    Fiona Apple – Extraordinary Machine ***1/2
    Bob Mould – s/t ***
    Can – Future Days ****
    Jimi Hendrix – First Rays Of The New Rising Sun ****
    Rickie Lee Jones – s/t

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1541411  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Pavlov und sein Hund1. Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon (1973)(3x) immer noch genial nach all den Jahren … und a bißerl Pause
    2. Bond & Brown – Two Heads are Better Than One (1972)(3x) net in der Schädel bekommen

    1. Man meint ja gerade, Du hättest bei einem Deiner All-Time-Faves erheblichen Nachholbedarf gehabt!:lol: Immerhin war sie vor 8 jahren mal auf Platz 27 bei Dir!!;-)
    2. Graham Bond und Pete Brown?? Sicher ganz schwerer Stoff. Bond war ja immer recht abgedreht.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 27,601 bis 27,615 (von insgesamt 165,015)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.