Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
endlich mal zeit…
Frank Wess Quartet (Prestige)
John LaPorta – Complete Debut Recordings
Jimmy Woods – The Awakening
Noir Desir – Du Ciment Sous Les Plaines--
.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungGestern:
Bob Dylan – New Morning
Jorma Kaukonen – Quah
Fleetwood Mac – English Rose
If – If 2
Jane – Between Heaven And Hell
Allen Toussaint – The Bright Mississippi
Emerson, Lake & Palmer – Emerson, Lake & Palmer
Libertines – Up The Bracket--
pipe-bowl
Loretta – Grand finalNeu? Wie ist sie? „Capitale” fand ich sehr gelungen. Deutet der Titel auf den Abschied hin?
dengel
Jane – Between Heaven And HellDie lief bei mir gestern auch, zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage. Am Anfang stößt mir immer die verstaubte Produktion auf, das grässliche Englisch in der Aussprache, die einfältigen Texte. Aber dann erliege ich doch dem Charme der Stimmung, die die Stücke erzeugen. Weggeben geht anscheinend nicht. Wie liegt sie bei Dir?
30. Oktober 2009
1 mal
Jane – Between Heaven And Hell
Wings – Over America
Josh Rouse – Nashville
Loney, Dear – Dear John
Joseph Arthur – Big City Secrets
The Boomers – What We Do
Vaya Con Dios – Vaya Con Dios--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesWie liegt sie bei Dir?
Mit der „verstaubten Produktion“ hast Du schon recht. Deswegen habe ich mir auch die 2009 von Eroc remasterte geholt. Da ist der Klang doch schon ein bisserl besser. Die schlechte englische Aussprache ist (war) nicht nur ein Problem von Jane. Daran störe ich mich nicht. Und von der Musik her liegt sie bei ***1/2.
--
Beardfish – „Destined solitaire“
The Carpenters – „Love songs“
Van der Graaf Generator – „Still life“
Saigon Kick – „The lizard“
Phideaux – „Chupacabras“
Thrice – „Beggars“
Neal Morse – „?“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSokratesNeu? Wie ist sie? „Capitale” fand ich sehr gelungen. Deutet der Titel auf den Abschied hin?
So wie ich es nachgelesen habe, ist das bereits elfte Album dieser leider viel zu wenig bekannten Band als Abschied vom Tonträger CD zu sehen, da Bandleader Andreas Sauer meint, dass das Vinyl-Format (hier LP plus 7-Inch) besser zu den Old-School-Skills der Band hinsichtlich des Songschreibens und Arrangierens passe. Ansonsten deutet nichts auf einen Abschied hin. Der Albumtitel bezieht sich wohl auf das wieder einmal gelungene Cover-Artwork. Sauer sieht das Ende der CD voraus, räumt aber auch ein, dass er damit, wie so oft, auch wieder falsch liegen könne, wenn es um Karriereplanung ginge.
Ich kenne und besitze inzwischen 6 Alben der Band, wobei ich (marginal) das Album „Goodbye“ aus 2000 vorne sehe, aber alle mir bekannten Werke vereinen die gewohnte Loretta-Qualität. Das neue Album geht bis auf einen handfesten Rocker namens „Salamanda“ eher in Richtung ruhiger, melancholischer Töne. Einmal werden sogar leichte Jazz-Einflüsse deutlich auf „The story of love“. Nach wie vor bringt die Band wieder klassischen Gitarrenpop gechmackvoll in erstklassiger Verpackung. Die Band müsste nur endlich einmal entdeckt werden.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killCharles Mingus – Mingus in Wonderland
Dave Douglas – A Thousand Evenings
Sean o’rourke Levitt – Live At Els Quatre Gats
Prince Lasha – Inside Story/Search for Tomorrow
Barney Wilen – Jazz Sur Seine
Grant Green – Reaching Out--
.R.E.M. – Live At The Olympia (2x)
Jens Friebe – Vorher Nachher Bilder
Dziuks Küche – Hauptsache Wind
--
Living Well Is The Best Revenge.pipe-bowl…Die Band müsste nur endlich einmal entdeckt werden.
Genau das habe ich in 2010 ja vor!!:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicGenau das habe ich in 2010 ja vor!!:-)
Guter Vorsatz, wenn auch Jahre zu spät!
Aber Du belohnst Dich damit selbst!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killNeal Morse – „Sola scriptura“
Thrice – „Beggars“
Phideaux – „Chupacabras“
Starcastle – „Citadel“
The Adventures – „Theodore and friends“
Big Elf – „Cheat the gallows“
Steve Hackett – „Highly strung“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHumble Pie – As Safe As Yesterday Is
Man – Rhinos, Winos & Lunatics
UFO – Lights Out
Verve – Forth
Louisiana Red -Back To The Black Bayou
Floh de Cologne – Fliessbandbabys Beat-Show
Lovin´ Spoonful – Daydream
Spirit – The Family That Plays Together
Osibisa – Woyaya
Little Walter – The Complete Chess Masters 1950-1967 (CD 3)
Iggy Pop – Preliminaires
Free – Fire And Water
Mavericks – What A Crying Shame
Spooky Tooth – Spooky Two
Velvet Underground – Loaded
Colosseum – Morituri Te Salutant (CD 4)--
31. Oktober
Grateful Dead – 05/08/77 – Barton Hall – Cornell University – Ithaca, NY (Set 2)
The Verve – Urban Hymns
Pet Shop Boys – Fundamental
Robbie Williams – I’ve Been Expecting You
Wishbone Ash – Argus
Grateful Dead – 05/08/77 – Barton Hall – Cornell University – Ithaca, NY (Set 2)
The Clash – London Calling--
Slept through the screening but I bought the DVDPat Metheny – New Chautauqua
Suzanne Vega – Solitude standing
Tracy Bonham – Down here
Holger Czukay – Movies
Rashied Ali Quartet – New directions in modern music
Paco de Lucia – Solo quiero caminar
--
Horses – Patti Smith
Lake – Lake
Tusk – Fleetwood Mac--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.