Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 26,371 bis 26,385 (von insgesamt 167,132)
  • Autor
    Beiträge
  • #1538923  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    dr.music
    Portugal. The Man – „The satanist satanic“

    Es heißt „The satanic satanist“!

    (Schön, daß du es mit XX versuchst)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1538925  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Sokra
    Man möchte ja mitreden können!;-) Hören kann man sie, besser zumal als „Colossal Youth“. Das Cover und Artwork ist aber sch….

    @ Sandy
    Ja, kommt auch daher, dass man bei diesem komischen Albumtitel leicht zu Verwechslungen neigt.:lol:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1538927  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ Doc:

    Das Reduzierte in der Covergestaltung passt zur Kühle (um nicht zu sagen: Ausdruckslosigkeit) der Musik. ;-)

    Bin dann mal gespannt auf Deine Eindrücke.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1538929  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    @sokrates: Ich habe die Hawley auch verkauft, weil das Musik für Menschen, die einen höheren Toleranzbereich für zuckrige Arrangements haben. Dieses Album war aus meiner Sicht eindeutig „too much“. Vielleicht sollte ich mich mal mit Cole’s Corner beschäftigen, das ist ja wohl sein bestes Werk und vielleicht ist das nicht ganz so überladen wie „Bridge.“

    @dr.music: Was gibt es denn an der Covergestaltung konkret zu bemängeln? Ich finde sie brillant.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1538931  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Die letzten Tage:
    Santana – Inner Secrets
    Andrew Bird – Noble Beast
    America – Holiday
    Lizz Wright – Draming Wide Awake
    The Beatles – Abbey Road
    The Beatles – Let It Be
    Van Morrison – Astral Weeks (live)
    Prefab Sprout – Protest Songs

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1538933  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    nail75@Sokrates: Ich habe die Hawley auch verkauft, weil das Musik für Menschen, die einen höheren Toleranzbereich für zuckrige Arrangements haben. Dieses Album war aus meiner Sicht eindeutig „too much“. Vielleicht sollte ich mich mal mit Cole’s Corner beschäftigen, das ist ja wohl sein bestes Werk und vielleicht ist das nicht ganz so überladen wie „Bridge.“

    :bier:

    Manchmal verändert sich die Wahrnehmung und Einschätzung einer Platte, wenn etwas Zeit vergeht und man Distanz gewinnt. Vor allem, wenn es sich um eine anfängliche Enttäuschung handelt. Ich mochte Richard Hawleys Platten „Late Night Final“ und „Cole’s Corner“.

    Aber ganz anders „Lady’s Bridge“: Da ist die Enttäuschung zwei Jahre später noch schlimmer geworden. Schwülstige Streicher („Valentine“), sentimentale Sülze („Serious“), schlappe Schunkelnummern („Dark Road“) – der Schmalz trieft und tropft nahezu ununterbrochen aus den Lautsprechern.

    Was immer sich Hawley dabei gedacht haben mag, diese Platte ist mit einem Wort: Kitsch – und nicht so, dass es schon wieder gut ist. Nein: Richtig kitschig. Auch textlich: „Tonight the streets are ours.“ Stell dir das mal auf Deutsch vor: Heute Nacht gehören uns die Straßen. Dafür würden sie Dich kreuzigen (Sie = diejenigen, die an Annett Louisan rumkritteln.) „Take her in your arms, and never be afraid.“ „Down By the River, I can’t forget her.“ Usw. Gruselig! Sätze, die meine Magenperistaltik auslösen.

    Dennoch wird der Mann weiter als cooler Crooner verehrt. Gestern hat Gorkow in der SZ das Feuilleton mit einer Jubelbesprechung der Neuen aufgemacht (!). Mir ist beim Wiederhören der „Lady’s Bridge” schon vorab die Lust vergangen. Dabei schreibt Gorkow selbst, „Truelove’s Gutter” habe Easy Listening-Qualitäten. Sie sehen, was sie sehen wollen.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1538935  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Magst Du „Cole’s Corner“ immer noch oder hat sich das geändert?

    Reden wir nicht drumrum, was Hawley auf „Lady’s Bridge“ macht, ist Schlagermusik. Da ist wenig von der coolen Lässigkeit eines Nick Lowe, stattdessen ist die Musik geradezu exzessiv mit Bombast aufgeladen.

    Möglicherweise will Hawley damit die Trostlosigkeit von Sheffield kompensieren, aber stattdessen fühle ich mich nach dem Durchhören des Albums als hätte ich mich an einer Schwarzwälder Kirschtorte überfressen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1538937  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Richard Hawley – Lady’s bridge

    dazu ein paar Stücke Schwarzwälder Kirsch.

    Album: * * * *

    Torte: * * * * 1/2

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1538939  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ich wusste, dass das Album bei Dir besser aufgehoben ist. :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1538941  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    nail75Ich wusste, dass das Album bei Dir besser aufgehoben ist. :-)

    Ich werde mich jetzt nach und nach um Hawleys übrige Alben kümmern.
    Von „Lady’s bridge“ hat mir übrigens der (für mich angenehm kitschige) Opener „Valentine“ am besten gefallen. Seinen Gesang empfinde ich als durchweg angenehm.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1538943  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    nail75Magst Du „Cole’s Corner“ immer noch oder hat sich das geändert?

    Ich müsste sie mal wieder hören; ein Vorhaben, an das mich im Moment nicht so recht traue. :roll:

    nail75Reden wir nicht drumrum, was Hawley auf „Lady’s Bridge“ macht, ist Schlagermusik.

    Das ist präzise der Punkt.

    nail75Möglicherweise will Hawley damit die Trostlosigkeit von Sheffield kompensieren, aber stattdessen fühle ich mich nach dem Durchhören des Albums als hätte ich mich an einer Schwarzwälder Kirschtorte überfressen.

    Hawley rettet, dass er deutschen Schlager wahrscheinlich nicht kennt. Umso bemerkenswerter, dass er sich von allein dahin verirrt hat. Spricht nicht für seine Geschmackssicherheit.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1538945  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Wenn Hawley Schlagermusik macht, finde ich es schade, dass es nicht mehr solcher Schlager gibt.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1538947  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    19. September

    Richard & Linda Thompson – I Want to See the Bright Lights Tonight
    The Rolling Stones – Sticky Fingers
    Portishead – Dummy
    Pearl Jam – Backspacer
    The Rapture – Echoes
    The Velvet Underground – The Velvet Underground
    Element of Crime – Weißes Papier
    Ice Cube – AmeriKKKa’s Most Wanted

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #1538949  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    nail75… Was gibt es denn an der Covergestaltung konkret zu bemängeln? Ich finde sie brillant.

    Ich „finde“ sie billig. Sehr billig. Außerdem gab es sowas schon über hundertmal. Kinderkram.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1538951  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    The Beatles – White Album
    Lucinda Williams – Car Wheels On A Gravel Road
    Stephen Stills – 2
    The Rolling Stones – Aftermath

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 26,371 bis 26,385 (von insgesamt 167,132)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.