Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 25,456 bis 25,470 (von insgesamt 167,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #1537093  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    26. Juli

    The Pains Of Being Pure At Heart – The Pains Of Being Pure At Heart
    Team Sleep – Team Sleep
    Ride – Carnival Of Light
    The Rolling Stones – Beggars Banquet

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1537095  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Turtles- Best of
    Dead Kennedys- FRankenchrist
    The Puddle- Live 1993+1985
    The Watermelon Men- Past, Present & Future
    Andy White- Out there

    --

    #1537097  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Black Stone Cherry – „Folklore and superstition“
    Magnum – „On a storyteller’s night“
    Billy Talent – „Billy Talent“
    The Jeremy Days – „Circushead“
    Whiskeytown – „Strangers almanac“
    Steve Winwood – About time“
    Dennis Wilson – „Pacific ocean blue“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1537099  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    dr.music
    The Jeremy Days – „Circushead“

    Die läuft aber erfreulich oft bei Dir . . . recht so – gutes Album, gute Band! :dance:

    26. Juli 2009

    1 mal
    Mary Chapin Carpenter – Stones In The Road
    John Hiatt – Stolen Moments
    Belle & Sebastian – Dear Catastrophe Waitress
    Neil Young – Freedom
    Joe Jackson – Night And Day

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1537101  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Sokrates

    1 mal
    Mary Chapin Carpenter – Stones In The Road
    John Hiatt – Stolen Moments
    Belle & Sebastian – Dear Catastrophe Waitress
    Neil Young – Freedom
    Joe Jackson – Night And Day

    Schönes Programm.
    Von Chapin Capenter habe ich nur „Shooting straight in the dark“. Die finde ich sehr hörenswert. Wie hörst du diese im Verhältnis zu der heute gehörten?
    Bei John Hiatt herrscht bei mir noch totale Ebbe. Kannst du ihn mir empfehlen?

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1537103  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ Tom:

    Danke. Kam eher stimmungsabhängig zustande und war von einer langen Pause nach dem amerikanischen Auftakt unterbrochen, die mich in den Englischen Garten führte.

    „Shooting Straight” ist mir nicht bekannt. Für „Stones in the Road” hat Fr. Carpenter zwei Grammies bekommen, aber die waren, glaube ich, für das Album vorher – das Wahl-Komitee verschläft ja einiges und ehrt dann gern mal die Platte danach. „Come On, Come On” also ist die Zierde jeder Plattensammlung, inkl. einer garantierten Gänsehaut für Carpenters Hingabe im Titelsong.

    John Hiatt ist eine nahezu uneingeschränkte Empfehlung – hochbegabter Songschreiber mit einem Faible für kleine Geschichten, großem Gespür für memorable Melodien und nur einer gewöhnungsbedürftigen Eigenschaft: Er hat eine seltsam kehlige Stimme – die muss man mögen. Falls Du damit keine Probleme hast: Zu Recht gelobt wird sein rootsiges Abstinenzler-Comeback „Bring the Family” mit seinem wohl bekanntesten Stück „Have a Little Faith in Me”. In dieser Phase, Ende der Achtziger/Anfang der 90er, war Hiatt für längere Zeit in Hochform. Seine Alben aus dieser Zeit sind durchweg empfehlenswert, also „Slow Turning” (88, Ernst Hofackers Fave), „Stolen Moments” (90, mein Favorit), „Perfectly Good Guitar” (93, das Rockigste) und „Walk On” (95). Danach war er weiter fleißig, aber erreichte nicht mehr ganz das Niveau der genannten Alben.

    Neil Young war ein erfreuliches Wiederhören übrigens, „Freedom” hatte ich gar nicht so gut in Erinnerung. ****

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1537105  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Sokrates
    1. „Come On, Come On” also ist die Zierde jeder Plattensammlung, inkl. einer garantierten Gänsehaut für Carpenters Hingabe im Titelsong.

    2. John Hiatt ist eine nahezu uneingeschränkte Empfehlung –

    3. Neil Young war ein erfreuliches Wiederhören übrigens, „Freedom” hatte ich gar nicht so gut in Erinnerung. ****

    Danke.
    1. Wieder was für den Wunschzettel.
    2. Hört sich sehr interessant an. Da werde ich mich mal drum kümmern.
    3. Komisch. Genau das Gleiche dachte ich auch, als ich dein Tagebuch las.:sonne:

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1537107  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ Tom:

    Muss mich bzgl. Carpenter insoweit korrigieren, als sie für „Come On” auch schon drei Grammys bekam – da habe ich dem Komitee Unrecht getan.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1537109  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Al Stewart – Modern Times
    Tift Merritt – Bramble Rose
    Amy Winehouse – Frank
    Seals & Crofts – Summer Breeze

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1537111  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    John Coltrane – Africa/Brass
    Magnolia Electric Co. – Josephine
    Miles Davis – In A Silent Way
    The Flying Burrito Bros – The Gilded Palace Of Sin
    Animal Collective – Merriweather Post Pavilion
    Apollo Ghosts – Hastings Sunrise

    --

    #1537113  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Samstag bis Montag:
    Peter Bruntnell – Ghost in a spitfire
    Peter Bruntnell – Normal for Bridgwater (2x)
    Richard Shindell – Not far now
    Maximo Park – Quicken the heart
    Florence Dore – Perfect city (2x)
    Big Star – #1 record
    Big Star – Radio City
    Joanne Shaw Taylor – White sugar
    Peter Elkas – Party of one (2x)

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #1537115  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Onkel Tom

    2. Hört sich sehr interessant an. Da werde ich mich mal drum kümmern.

    Möchte dir, wie von Kai bereits geschrieben, die „Bring The Family“ und die „Stolen Moments“ ausdrücklich empfehlen.
    Hier kannst du keinen Euro zu viel investieren.

    --

    #1537117  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Widespread Panic – bombs & butterflies
    John Martyn – Philentropy
    The Stone Roses – same
    The Real People – same

    --

    #1537119  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Stan Kenton – Presents
    Bob Seger – Mongrel
    The Who – The Young Vic – Live ****1/2
    Horace Tapscott – The Dark Tree *****
    Bob Dylan – Highway 61 Revisited *****
    Eberhard Weber – Silent Feet ****1/2
    Warren Zevon – Life Will Kill Ya ****
    Uncle Tupelo – 89/93: An Anthology ****

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1537121  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    27. Juli

    Seeed – New Dubby Conquerors
    The Beach Boys – Pet Sounds
    Radiohead – OK Computer
    R.E.M. – Automatic For The People
    Blumfeld – Old Nobody
    The Clash – The Clash
    The Clash – Give ‚Em Enough Rope
    Tocotronic – Pure Vernuft darf niemals siegen
    12 Rods – Gay?

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
Ansicht von 15 Beiträgen - 25,456 bis 25,470 (von insgesamt 167,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.