Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dr.musicAtlantis – „It’s getting better“
Am 17. gibts die „Live“ als Remaster:sonne:
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungnail75
Bob Dylan – Biograph LP 5 *****nail, wieviel Höchstwertung bekommt der Bob von Dir eigentlich ? Scheinst da nicht wirklich kritikfähig zu sein, möglich ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtnail, wieviel Höchstwertung bekommt der Bob von Dir eigentlich ? Scheinst da nicht wirklich kritikfähig zu sein, möglich ?
Das siehst Du falsch: Dylan ist nicht kritikfähig! :lol:
Die Besternung ist noch relativ aktuell, inzwischen würde Time Out Of Mind vielleicht 1/2* mehr erhalten. Und New Morning auch. Biograph ist übrigens ein Box Set, kein reguläres Album.
http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=1084020&postcount=287
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Die Besternung ist noch relativ aktuell, inzwischen würde Time Out Of Mind vielleicht 1/2* mehr erhalten. Und New Morning auch. Biograph ist übrigens ein Box Set, kein reguläres Album.
Okay, zwar auch nicht gerade wenig, aber ich hatte noch fast mehr erwartet. Danke.
--
Hold on Magnolia to that great highway moondengelAm 17. gibts die „Live“ als Remaster:sonne:
Yep, die gehört mir!! Heute zufällig im neuen JFK-Katalog gelesen und notiert.:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicYep, die gehört mir!!
Nicht nur Dir
--
nail75Deep Purple – Live In Japan **1/2
Solch eine Scheibe von ihnen gibt es ja gar nicht!! Soviel ich weiß, sollte sie nur ganz ursprünglich mal so heißen, aber der Band gefiel dann schnell ein anderer Analogie-Schluss.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSimple Minds – A New Gold Dream
James Taylor – Flag
James Taylor – Dad Loves His Work
James Taylor – That´s Why I´m Here--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Creedence Clearwater Revival – Green River
Imperial Crowns – Star Of The West
Rolling Stones -It´s Only Rock ´N Roll
Guru Guru – Guru Guru
Johnny Winter – Saints & Sinners
Neil Young – On The Beach
Ian Hunter – The Truth, The Whole Truth And Nuthin` But The Truth--
gestern:
Todd Thibaud – Broken (2x)
The Rifles – Great escape
Kaiser Chiefs – Employmentheute:
Todd Thibaud – Broken
The Rifles – Great escape (3x)
Led Zeppelin – Physical graffiti (LP 1)
Blue Öyster Cult – Mirrors--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killEvanescence – Fallen
Loreena McKennit – The visit
Popol Vuh – In the gardens of pharao/Aguirre
The Prodigy – Music for the jilted generation
Son Goku – Crashkurs
Tangerine Dream – Phaedra--
Hold on Magnolia to that great highway moondr.music:lol:Dann auch noch gleich was zu denen. Kann mir kaum vorstellen, dass sie Dir groß gefällt.
Doch, doch. Wer so mit soviel Schwung und Schmackes, oder auch Verve und Wucht, um die Ecke biegt, wird nicht unerhört bleiben – das überrollt einen ja förmlich.
Im Ernst: Der Sänger legt schon schon sehr viel Leidenschaft in seinen Vortrag. Songs wie „Geraldine”, „Football” und „Cheating Heart” gefallen mir besonders gut. Es gibt auch ein paar Abers: Bin kein Freund des Wall of Sound-Prinzips nach Phil Spector – klingt nicht nur zu mächtig, sondern auch schwammig. Bei den Gitarrenmelodien muss ich an Thin Lizzy denken (ich weiß, keine Schotten), die folkbasierten Harmonien und Melodien haben mich dazu gebracht, mal wieder Big Country zu hören, und der zu dick aufgetragene Akzent und die Stimme lösen Assoziationen mit Roddy Frame/Aztec Camera aus. Das einzige, was mir wirklich ein Rätsel ist: Warum das nun das next big thing sein soll! Trotzdem eine Runde Sache: ****.
Wie gefallen Dir Glasvegas?
06. Februar 2009
1 mal
R.E.M. – Fables Of The Reconstruction
Nick Cave – Let Love In
The Fixx – Calm Animals
Glasvegas – Glasvegas--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesGanz neu, höre mich noch in Stimme und Instrumentierung ein. Wird eine Weile brauchen, bis ich mich geistig in die frühen Siebziger Jahre gebeamt habe, die man dem Album doch stark anhört. Alte Platten hören wird immer mehr wie alte Filme schauen – es dauert eine Weile, bis man sich drauf eingelassen hat, weil die Methoden überholt sind.
Easy listening ist fies – und falsch, wenn Du mich fragst. Man kann darüber diskutieren, ob er sich mit seinem Ethno-Jazz Paul Simon-mäßig der Musik der Nordländer annimmt oder nicht, aber richtig leicht macht er es dem Hörer mit dem Album nicht. Sicher gibt es das eingängige Gula-Gula-Motiv von Frau Boine, aber Musik zum Relaxen oder Nebenbeihören ist das nicht, dafür fließt es zu wenig und ist stellenweise zu sperrig. „Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 94” übrigens.
Nicht wesentlich, aber leicht verbessert und in dem Easy-Listening-Gechille hinten raus ein paar brauchbare Tracks entdeckt – sie darf vorerst mit knappen *** bleiben.
Danke für die Erläuterungen. Ich habe seitdem ich Aufnahmen aus den 1920er oder 1930er höre kein Problem mit Musik, die anders aufgenommen wurde als heute üblich. Celebrate diversity oder so ähnlich.
Ja, die Aufkleber prangten auf dem Album, ich erinnere mich. Auch der Penguin Guide to Jazz vergibt dafür die Höchtwertung, was ich allerdings für leicht übertrieben halte. Dennoch ein schönes Album, das ja auch in der Tradtion europäischer Jazzmusiker steht, sich mit Folk-Musik aus allen Teilen der Welt zu beschäftigen, ein durchaus fruchtbarer Ansatz, sofern er nicht in seichte „world music“ abdriftet. Mein erstes „Jazz“-Album, daher habe ich ein spezielles Verhältnis zu ihm. Heute: ****
Hat auch keinen wirklichen Wiederverkaufswert. :lol:
IrrlichtOkay, zwar auch nicht gerade wenig, aber ich hatte noch fast mehr erwartet. Danke.
Man muss ja nicht übertreiben. Gerade bei Dylan ist Differenzierung wichtig, denn er hat auch einige wirklich schlechte Alben gemacht. Wirklich furchtbare, unhörbare sogar.
dr.musicSolch eine Scheibe von ihnen gibt es ja gar nicht!! Soviel ich weiß, sollte sie nur ganz ursprünglich mal so heißen, aber der Band gefiel dann schnell ein anderer Analogie-Schluss.;-)
:lol:
Ja, ist natürlich ein Tippfehler. Generell werde ich in diesem Leben kein Deep Purple-Fan mehr werden. Ich habe daher auch gestern alle Alben, die ich besaß an einen Freund verkauft. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann mal die „Machine Head“ auf Vinyl, wenn ich sie günstig sehe, aber mehr brauche ich nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Washington – Rouge/Noir
Donna Summer – Bad Girls (Deluxe Edition)
Supertramp – Free As A Bird
Elvis Costello – Armed Forces--
Kris Kristofferson – This Old Road
Kris Kristofferson – Jesus Was A Capricorn
Jolie Holland – The Living And The Dead
Smashing Pumpkins -Siamese Dream
Blondie – Eat To The Beat
Karla Bonoff – Karla Bonoff
Merle Haggard – Pride In What I Am--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.