Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtLiquido-Liquido * – * 1/2
Bushido-Von der Skyline zum Bordstein zurück **
Die Fantastischen Vier-4:99 ** 1/2
Hevein-Sound ovr matter ** 1/2 – ***Wovenhand-Consider the birds
Reflektor Falke-Lektionen in Demut
Can-Ege bamyasi
Can-Soon over Babaluma--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deWerbungaco-bracoIrgendwelche nennenswerten Erkenntnisse?
Von nennenswerten Erkenntnissen würde ich nach dem zweiten Mal Hören noch nicht sprechen, aber festzuhalten ist, daß das Album für mich weit entfernt ist von der Intensität und Schönheit des Solooutputs von Dybdahl. Es ist mehr ein Popprojekt, bei dem die einzelnen Musiker sich zugunsten eines Gesamtklanges deutlich zurücknehmen. Als solches funktioniert es aber durchaus gut und macht Spaß.
29. Februar 2008
1 mal
Little Village – Little Village
Led Zeppelin – I
Ginger Baker – Middle Passage
Cream – Wheels Of Fire
Laura Veirs – Carbon Glacier
Bruce Springsteen – Devils & Dust
Eels – Electro-Shock Blues--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesGinger Baker – Middle Passage
Solch rares und ausgefallenes „Zeugs“ hätte ich Dir jetzt nicht zugeschrieben!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ Doc:
Das hast Du auch schon gesagt, als ich Brufords „One of a Kind“ listete. Mal sehen, welche Überraschungen ich noch für Dich habe.
Im Ernst: Ich habe mir früher auch mal Drummer-Platten gekauft, wenn ich den Musiker aus seinen Bandprojekten spannend fand. Und Cream, vor allem „Wheels of Fire” waren Lieblinge aus Teenagerjahren. Das würde ich heute wahrscheinlich nicht mehr machen, weil der musikalische Gehalt oft gering ist: Tolles Handwerk (natürlich), aber wenig darüber hinaus.
Die Baker-Platte ist aber tatsächlich auch für den Nichtschlagzeuger gut zu hören, weil Baker seiner Vorliebe für arabische und afrikanische Rhythmen UND Melodien frönt. Er war 1990 schon ein bisschen spät, aber es ist so eine Art Weltmusikplatte.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsUFO – „Walk on water“
Änglagard – „Hybris“
The Charlie Daniels Band – „Fire on the mountain“
Gazpacho – „Firebird“
Elvis Costello – „This year’s model“
Fats Domino – „The best of“
V. A. – „Nachtsession: Der richtige Weg mit A. B.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSandheadTelevision – Adventure
Television – Marquee MoonWie groß ist der Abstand??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollKeith Richards – Talk is cheap
Band of horses – Cease to begin
Rolling Stones – Goats head soup
Neil Young – Ragged and glory
Counting Crows – Hard Candy--
Sokrates… Er war 1990 schon ein bisschen spät, aber es ist so eine Art Weltmusikplatte.
Bei AMG schneidet das Album vorzüglich ab (****1/2).
Hast Du auch etwas von ihm aus den 70ern (z. B. Ginger Baker’s Airforce) und 80ern gehört?? Mit den polyrhythmischen afrikanischen Beats hatte er es doch auch schon da.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ Doc:
Der sog. Weltmusiktrend war ja schon ein bisschen früher, so Mitte der Achtziger.
Über die gute Bewertung wundere ich mich nicht, ich finde das Album wie gesagt auch gut. (***1/2 – ****).
Die früheren Sachen kenne ich nicht. Hast Du sie?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates… Die früheren Sachen kenne ich nicht. Hast Du sie?
Nein. Von Gingers Solo-Aktivitäten rein gar nichts. Ich brauche aber noch die zwei Scheiben der „Baker Gurvitz Army“.
Sonst halt alles von „Cream“ (den Normaloutput!):lol:.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDark Suns – „Grave human genuine“
V. A. – „Krautrock Vol. 2, CD 1“
The Strawbs – „Hero and heroine“
Iced Earth – „The glorious burden“
Great White – „Sail away“
John Frusciante – „Shadows collide with people“
Neil Young – „Mirror ball“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollnail75
Sehe ich jetzt erst – wie ist der Eindruck?
Ein ganz Schlechter!
Wie Foe im Thread schon schrieb, Stimme/Sound klingen mehr nach Grinderman (wie gefällt Dir eigentlich das Album?) als nach den Bad Seeds.
Ist deshalb überhaupt nicht mein Sound, und von diesem abgesehen ist auch das Songmaterial miserabel.--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.aco-braco
Ein ganz Schlechter!
Wie Foe im Thread schon schrieb, Stimme/Sound klingen mehr nach Grinderman (wie gefällt Dir eigentlich das Album?) als nach den Bad Seeds.
Ist deshalb überhaupt nicht mein Sound, und von diesem abgesehen ist auch das Songmaterial miserabel.Oha! Magst Du eigentlich Nick Cave generell? Ist ja eigentlich eher weniger Deine Baustelle, vermutlich abgesehen von „Boatman’s Call“ und „No More“. Grinderman kenne ich nicht, ist bestimmt lustig.
Selbst:
Grachan Moncur – Some Other Stuff
Kante – Zweilicht ***
The Beatles – 1962-1966 ****1/2
Duke Spirit – Cuts Across The Land **
Robert Wyatt – Comicopera ****--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Roxy Music – Siren
Charlatans – Up At The Lake ****1/2
Beck – Mutations ***1/2
Serge Gainsbourg – Comic Strip ****
Simone White – I´m The Man ****
The Solution – Will Not Be Televised--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.