Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Rolling Stone:New noises Vol. 148 – div. Interpreten
Beach Boys – Wild honey
UFO – Force it
The Ides of March – Vehicle
Home – The alchemist
Mudcrutch – 2
Metallica – Ride the lightning
Echolyn – Time silent radio Vii
The Byrds – Dr. Byrds & Mr. Hyde
Marvin Gaye – Let’s get it on
The Windmill – The continuation
Randy Meisner – One more song
Boston – Don’t look back
The Boo Radleys – Giant steps
The Neal Morse Band – The grand experiment
UFO – Lights out
Tommy James & the Shondells – Crimson & clover
Elvis Costello – King of America
The Guess Who – Artifcial paradise--
KnappeHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
WerbungThe Troggs – Greatest Hits
Oasis – Wonderwall 4 Track
Radiohead – The Bends
R.E.M.- AUTOMATIC FOR THÈ PEOPLE
Crowded House – Dreamers are waiting
The Searchers -‚Collected (Disc 3)
Thunderclap Newman – Hollywood Dreams
Johnny Winter – Saints & Sinners
Udo Lindenberg- Feuerland
Stund Null – Alles Voller Welt
--
foxhousetwo The Ides of March – Vehicle
The Neal Morse Band – The grand experimentHabe vorhin mal „Symphony for Eleanor“ auf der „Vehicle“ gehört. Ich weiß, solche Cover liebst Du ja, die das Original klar erkennen lassen, aber eine ganz eigene Note mit hinein bringen.
Beim Neal wieder dem wunderbaren langen „Alive again“ gefrönt??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollatom
kinkster
atom
kinkster
atom Donnerstag war Lautsprechertesttag
Grade gesehen, welche hörst du den zur Probe??
Aktuell teste ich die JBL 18 Ti aus der Titanium-Serie (1984-1990). Diese kompakten Monitore (8-Zoll-Tieftöner, Titan-Hochtöner) harmonieren ausgezeichnet mit meinem Musical Fidelity X-T100. Im Vergleich zu meinen B&W 606 klingen sie wärmer und musikalischer, mit deutlich besserer Bühnenabbildung und kohärenterer Wiedergabe. Der Titan-Hochtöner löst das bei den B&Ws vorhandene Problem des ’schwebenden‘ Schlagzeugs – Instrumente sind nun klar im Raum verankert.
Spannend, ein guter Bekannter hatte früher eine sehr lange Zeit die JBL 240 Ti die klang sehr gut, leicht warme Färbung. Der Musical Fidelity X-T100 war mal in der engeren Auswahl für ein Upgrade der Zweitanlage, am Ende habe ich mich dann aber für einen gebrauchten Mission Cyrus III mit PSX entschieden.
Mission/Cyrus mag ich ebenfalls, ich habe den X-T100 auch mit dem externen Netzteil. Die JBL 240 Ti würde ich gern mal hören, allerdings wäre die für meinen Hörraum wahrscheinlich zu groß.
Waren so 25qm die hat die Box aber sehr schön gefüllt.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01beatgenroll
foxhousetwo The Ides of March – Vehicle
The Neal Morse Band – The grand experimentHabe vorhin mal „Symphony for Eleanor“ auf der „Vehicle“ gehört. Ich weiß, solche Cover liebst Du ja, die das Original klar erkennen lassen, aber eine ganz eigene Note mit hinein bringen.
Beim Neal wieder dem wunderbaren langen „Alive again“ gefrönt??Ja, natürlich, ist der beste Song auf der CD.
--
KnappeDonnerstag bis Sonntag:
Robert Jon and the Wreck – Heartbreaks and last goodbyes (3x)
Al Stewart – Orange
Cat Stevens – Catch bull at four
Lou Reed – Transformer
Focus – Focus 3
Brinsley Schwarz – Silver pistol
The Doobie Brothers – Toulouse Street
Aretha Franklin – Young, gifted and black
The O’Jays – Back stabbers
Nitty Gritty Dirt Band – Will the circle be unbroken
Status Quo – Piledriver
Blue Öyster Cult – Blue Öyster Cult
Pink Floyd – Obscured by clouds
The Hollies – Romany--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killLea – Fluss
David Garrett – Unlimited-Greatest Hits (Disc1)
Kenny Rogers – Ten Years GOLD
Boston- s/t
The Beatles -Yellow Submarine
Dave Waite & Marian Segal -Paper Flowers
Giant Sand – Valley Of Rain
Kate Bush Hounds of Love
Ray Charles – What‘ d I Say
--
Deftones – Private Music (2025)
City of Fire – s/t (2010)
Spice 1 – 187 He Wrote (1993)
My Dying Bride – The Angel and the Dark River (1995)
Skinny Puppy – HanDover (2011)
Ultramagnetic Mc´s – The Four Horsemen (1993)
Neurosis – Times of Grace (1999)
Showbiz & AG – Goodfellas (1995)
Incubus – A Crow left of the Murder (2004)
The Prodigy – Music for the jilted Generation (1994)
A Tribe Called Quest – People´s Instinctive Remixes (1990)
Dire Straits – Love over Gold (1982)--
It´s better to burn out than fade awaySonntag
JOE WALSH – But Seriously, Folks…
JOHN COLTRANE – Giant Steps
LOU REED – New Sensations
SOFT MACHINE – Third
SOFT MACHINE – Fourth--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Gary Moore – „Corridors of power“
Vanilla Fudge – „Psychedelic Sundae – „The best of“
Rod Stewart – „Blondes have more fun“
Gene Clark – „No other“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMuddy Waters at Newport 1960
Todd Rundgren – Johnson (21011) Richtig gute Bluesrock Platte, TODD nimmer mit so hoher Stimme
Tom Petty – Wildflowers (1994)
Emma Mildenberger – Tour de Trance (1979)
Drum Circus -Magic Theatre (1971)
The Fallen Angels – The Great Society Sucks (Halloween 1968)
Twink – Mr. Rainbow (1971)
UFO – First (1971)--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo methegreenmenalishi Emma Mildenberger – Tour de Trance (1979)
Aha. Die habe ich die letzten Wochen auch ausgegraben und nach sehr langer Zeit wieder mal gehört.
--
Gestern:
Achim Reichel – Das Beste (2019)
Asia – Omega (2010)
Opeth – In Cauda Venenum (2019)
Blue Öyster Cult – 50th Anniversary – Live in NYC – Second Night 22/09/22 (2024)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Blue Öyster Cult – 50th Anniversary – Live in NYC – Second Night 22/09/22 (2024)
Wie schneidet die bei dir im Vergleich zu BÖCs anderen Livealben ab?
--
dengel
wolfgang Blue Öyster Cult – 50th Anniversary – Live in NYC – Second Night 22/09/22 (2024)
Wie schneidet die bei dir im Vergleich zu BÖCs anderen Livealben ab?
Es gibt ja drei Live Alben der 50th Anniversary Tour, wobei die ersten drei Alben jeweils komplett gespielt werden und die zweite Hälfte besteht aus bekannten Songs und selten gespielten Liedern. Musikalisch und soundtechnisch ist das klasse, der einzige Minuspunkt gegenüber den alten Aufnahmen ist teilweise der Gesang von Eric Bloom, aber der Mann wird bald 81. Gitarrist/Keyboarder Ritchie Castellano singt häufig auch Parts einiger Songs und was Buck Dharma da abliefert ist immer noch sensationell, ein sehr unterschätzter Gitarrist, bei dem immer die Melodie im Vordergrund steht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.