Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
wolfgang … Wucan finde ich nicht so überzeugend (generell)…
Aber bitte vergiss dabei die Querflöte von Francis Tobolsky nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNetflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Werbungatom
kinkster
atom
Donnerstag war LautsprechertesttagGrade gesehen, welche hörst du den zur Probe??
Aktuell teste ich die JBL 18 Ti aus der Titanium-Serie (1984-1990). Diese kompakten Monitore (8-Zoll-Tieftöner, Titan-Hochtöner) harmonieren ausgezeichnet mit meinem Musical Fidelity X-T100.
Im Vergleich zu meinen B&W 606 klingen sie wärmer und musikalischer, mit deutlich besserer Bühnenabbildung und kohärenterer Wiedergabe. Der Titan-Hochtöner löst das bei den B&Ws vorhandene Problem des ’schwebenden‘ Schlagzeugs – Instrumente sind nun klar im Raum verankert.Spannend, ein guter Bekannter hatte früher eine sehr lange Zeit die JBL 240 Ti die klang sehr gut, leicht warme Färbung.
Der Musical Fidelity X-T100 war mal in der engeren Auswahl für ein Upgrade der Zweitanlage, am Ende habe ich mich dann aber für einen gebrauchten Mission Cyrus III mit PSX entschieden.--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01wolfgangBei der Helloween kannst du bedenkenlos zugreifen. Wucan finde ich nicht so überzeugend (generell) und Lucassen ist sogar Album des Monats in der Eclipsed geworden.
Laut Joachim Hentschel war das die Band, auf die sich „Bravo“- Leserinnen und Metal-Fans aus der fleischverarbeitenden Industrie gleichermaßen einigen konnten.
In der Wochenendausgabe der SZ wird Helloween eine dreiviertel Seite im Feuiletton gewidmet. Und der Artikel ist wirklich gut und wohlwollend geschrieben.
--
dengel
wolfgangBei der Helloween kannst du bedenkenlos zugreifen. Wucan finde ich nicht so überzeugend (generell) und Lucassen ist sogar Album des Monats in der Eclipsed geworden.
Laut Joachim Hentschel war das die Band, auf die sich „Bravo“- Leserinnen und Metal-Fans aus der fleischverarbeitenden Industrie gleichermaßen einigen konnten. In der Wochenendausgabe der SZ wird Helloween eine dreiviertel Seite im Feuiletton gewidmet. Und der Artikel ist wirklich gut und wohlwollend geschrieben.
Na ja, der Hentschel fischt ja in komplett anderen Gewässern, da gehört es wohl zum guten Ton, das man sich despektierlich über Musik äußert, die man nicht mag.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWolfgang, lies mal meinen letzten Satz. Er hat nicht schlecht über die Band geschrieben (nur unterhaltsam). Auf jeden Fall ist das keine Hofberichterstattung wie sie in der eclipsed stattfindet..ja, und er lobt sogar das neue Album.
--
Ach so, ich hatte das so gelesen, das die Aussage Hentschel’s und der Feuiletton Artikel zwei verschiedene Dinge sind.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrydogear The Byrds – Preflyte
Da wir ja gerade bei den Byrds sind: Hast Du schon meinen Post zu einem heißen Album-Tipp zu Gene Clark von gestern Abend (21:13) gelesen?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollIch habe nur diese eine Aussage von ihm hierein geschrieben. Wollte nur sehen, welche Reaktion kommt
--
dengelIch habe nur diese eine Aussage von ihm hierein geschrieben. Wollte nur sehen, welche Reaktion kommt
Schön, ist doch gut wenn die Reflexe noch funktionieren, ist noch Leben in dem alten Hund.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang@atom, welches Format würdest du denn bei der Lamb Box bevorzugen, da gibt es schon Preisunterschiede. Vinyl 180-200 € und bei Burning Shed 160 Pfund. CD/Blu-ray Variante zwischen 97 und 150 Euro. Bei Burning Shed 80 Pfund. Ich bevorzuge die CD Box, diese unendliche Preissteigerung beim Vinyl lehne ich in den meisten Fällen ab.
Da die Preisunterschiede zwischen Vinyl- und CD-Box inzwischen kaum noch ins Gewicht fallen, bin ich derzeit noch unschlüssig. Eigentlich besitze ich mit der Atlantic 75 bereits die ultimative Vinyl-Ausgabe, sodass ich hier auch zur CD-Edition tendieren könnte. Vergleicht man jedoch, dass die Peter-Hammill-Box mit 18 CDs und zwei Blu-rays nur 120 Pfund kostet, wirkt der Preis der Lamb-CD-Box für mich schlicht nicht nachvollziehbar.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Graveyard – Innocence & decadence (2015)
Suede – Autofiction (2022)
Little Angels – Young gods (1991)
Green Day – International Superhits (2001)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedkinkster
atom
kinkster
atom
Donnerstag war LautsprechertesttagGrade gesehen, welche hörst du den zur Probe??
Aktuell teste ich die JBL 18 Ti aus der Titanium-Serie (1984-1990). Diese kompakten Monitore (8-Zoll-Tieftöner, Titan-Hochtöner) harmonieren ausgezeichnet mit meinem Musical Fidelity X-T100.
Im Vergleich zu meinen B&W 606 klingen sie wärmer und musikalischer, mit deutlich besserer Bühnenabbildung und kohärenterer Wiedergabe. Der Titan-Hochtöner löst das bei den B&Ws vorhandene Problem des ’schwebenden‘ Schlagzeugs – Instrumente sind nun klar im Raum verankert.Spannend, ein guter Bekannter hatte früher eine sehr lange Zeit die JBL 240 Ti die klang sehr gut, leicht warme Färbung.
Der Musical Fidelity X-T100 war mal in der engeren Auswahl für ein Upgrade der Zweitanlage, am Ende habe ich mich dann aber für einen gebrauchten Mission Cyrus III mit PSX entschieden.Mission/Cyrus mag ich ebenfalls, ich habe den X-T100 auch mit dem externen Netzteil. Die JBL 240 Ti würde ich gern mal hören, allerdings wäre die für meinen Hörraum wahrscheinlich zu groß.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Rory Gallagher – „Top priority“
Eric Clapton – „August“
DLF – „Grenzenlos frei – Die Band Big Thief und ihr neues Album „Double Infinity“
Poverty’s No Crime – „A secret to hide“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDaevid Allen, Gilli Smyth & Harry Williamson – Stroking the Tail of the Bird
Gilli Smyth, Daevid Allen & Orlando Allen – I Am Your Egg
Various – The Art of Sysyphus, Vol. 135
Soft Machine – The Dutch Lesson (2/2)
Klaxon Gueule – (+3) 2010
Giant Dwarfs and Black Holes – Cherrytree Stories and Other Innuendo Tales
The Quireboys – Best Of (1/2)
Nucleus – Alleycat--
Opeth – Blackwater Park (2001)
Hadal Sherpa – Void Weaver (2025)
The National – Alligator (2005)
Armored Saint – Symbol Of Salvation (1991)
Stiff Little Fingers – See You Up There! (1988)
The Cult – Love (1985)
Discipline – Breadcrumbs (2025)
Ian Hunter – Rant (2001)
Ozric Tentacles – Space For The Earth (2020)
Wet Willie – Left Coast Live (1977)
Stone The Crows – Live In Montreux 1972 (Rec. 1972, VÖ: 2002)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.