Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
rockyron Faith No More – Introduce Yourself (1987)
Katatonia – The Great Cold Distance (2006)Diese und ihr Debut höre ich bei Faith No More immer noch weniger gut. Ihre nächsten fünf Alben höre ich besser.
Müsste unbedingt mal wieder Katatonia auflegen. Habe auch nur zwei Alben:
The great cold distance ***-
Night is the new day ****---
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungThe Go-Betweens – „Oceans apart“
Queensrÿche – „Rage for order“
Dusty Springfield – „The very best of Dusty Springfield“
Morrissey – „Vauxhall and I“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Queensryche – Rage For Order – Extended Remaster (1986/2003)
Malice – Licensed To Kill (1986)
Savage Grace – Master Of Disguise (1985)
Hawkwind – Love In Space (1996)
Ghost – Skeletá (2025)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Ghost – Skeletá (2025)
Ich nehme an, dass sie bisher die Spitzenposition in diesem Jahr einnimmt?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang Ghost – Skeletá (2025)
Ich nehme an, dass sie bisher die Spitzenposition in diesem Jahr einnimmt?
So ist es.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryBei mir auf # 2 hinter Dream Theater.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFreitag bis Montag:
Counting Crows – Butter miracle / The complete sweets! (4x)
Y&T – Live on the Friday Rock Show
Jimmy Barnes – Barnestorming
Billy Squier – Signs of life
Bad Company – Dangerous age
Bon Jovi – New Jersey
Scorpions – World Wide Live
Kansas – In the spirit of things
Steve Morse Band – The introduction
Snowy White – Snowy White
The Beasts of Bourbon – Sour mash
Fine Young Cannibals – The raw and the cooked
Little Feat – Let it roll
Robert Plant – Now and zen
Eddie Money – Nothing to lose
The Silencers – Blues for Buddha--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killbeatgenroll
rockyron Faith No More – Introduce Yourself (1987) Katatonia – The Great Cold Distance (2006)
Diese und ihr Debut höre ich bei Faith No More immer noch weniger gut. Ihre nächsten fünf Alben höre ich besser. Müsste unbedingt mal wieder Katatonia auflegen.
Das Debut muss ich noch hören. Ich mag Introduce Yourself weil hier noch Chuck Mosley am Mikro war und es noch so experimentell klingt und ganz anders als vieles aus der Zeit. Nicht jeder Track zündet und es liegt eine gewisse Trübe und Schwere vor – trotzdem mit viel Soul.
Habe auch nur zwei Alben:
The great cold distance ***- Night is the new day ****-
TGCD hat ein paar hörenswerte Nummern. NITND fand ich sterbenslangweilig. Ich mag Katatonia – tue mich aber mit der sehr trübseligen Stimmung die sich in vielen Tracks findet z.T. schwer bzw. langweilt mich es schnell. Der Sänger könnte hier und da auch mal ein paar Schreier loslassen. Muss mir aber noch ein paar Alben geben bis ich mir ein Gesamtbild machen kann.
--
It´s better to burn out than fade awayRobin Trower – „For earth below“
Joanne Shaw Taylor – „Black & gold“
Styx – „Circling from above“
H.E.A.T. – „Welcome to the future“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollrockyron … Ich mag Katatonia – tue mich aber mit der sehr trübseligen Stimmung, die sich in vielen Tracks findet z.T. schwer bzw. langweilt mich es schnell. Der Sänger könnte hier und da auch mal ein paar Schreier loslassen…
Tja, weckt in mir ganz ähnliche Erinnerungen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll, anscheinend gibt es die neue Styx schon als Stream, wie ist denn dein erster Eindruck?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryThe Stone Roses – The Stone Roses (1989)
Joe Cocker – Have a little faith (1994)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedwolfgang beatgenroll, anscheinend gibt es die neue Styx schon als Stream, wie ist denn dein erster Eindruck?
Zweimal gehört, liegt im Grenzbereich zu „The mission“ und „Crash the crown“, etwas „zarter“ und poppiger, die Lieder alle zwischen 2-4 Minuten. Die Truppe, mit nur noch zwei Altmitgliedern gut eingespielt.
Im Übrigen: Diesen Monat pickte sich Pete Pardo seine besten Bassisten heraus, Gewinner Geddy Lee, ansonsten schon sehr viele Gute darunter, aber auch, wie immer, einige „böse“ Auslassungen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Walkabouts – „New West Motel“
U2 – „War“
Phideaux – „Doomsday afternoon“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmadmartl
Joe Cocker – Have a little faith (1994)Sommerplatte … passt
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18 -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.