Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Flor de Loto – Volver a Nacer (2012)
Days Between Stations – Giants (2020)
Camel – Stationary Traveller (1984)
Arena – The Visitor (1998)
Ash Ra Tempel – Schwingungen (1972)
Marius Müller-Westernhagen – Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz (1978)
Karcius – Grey White Silver Yellow & Gold (2022)
Swampdawamp – Short Stories From A Long Road (2011)
Colosseum – Time On Our Side (2014)
Neil Young & Crazy Horse – Live At The Fillmore East (Rec.: 1970, VÖ: 2006)--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungmadmartlThe Cult – The Cult (1994) Shakira – Laundry service (2001) Nick Cave & The Bad Seeds – No more shall we part (2001)
Bei mir liegen beide mit ****+ im Rennen. Die Cult hatte ich mehrere Jahre nicht aufgelegt, da war ich sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Bei mir liegen beide mit ****+ im Rennen. Die Cult hatte ich mehrere Jahre nicht aufgelegt, da war ich sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht.
Dann liegen wir jetzt bei der Cult exakt gleichauf. „No more…“ ist seit Veröffentlichung ein glatter Meister.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk Big Big Train – Folklore (2016)
Habe noch gar keine BBT-Wertungen Deinerseits finden können. Du kennst doch einiges von ihnen?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSteven Wilson – The Overview
Endlich mal wieder eine Platte, in die man sich reinhören muss! Je weniger Sterne eine Veröffentlichung aus diesem Genre vom Rolling Stone bekommt, desto besser ist sie meistens. Diese verstaubten konservativen Schreiberlinge haben so gar kein Gespür für alles, was in die progressive Richtung geht. Ich habe nicht umsonst, mein Abo schon vor 20 Jahren gekündigt. Diese selbsternannten Fachmänner des guten Geschmacks können mir nicht erzählen, dass eine Veröffentlichung von Bon Jovi wichtiger als The Lamb Lies Down On Broadway oder In The Court Of The Crimson King ist. Um so mehr verwundert es mich, dass die Prog-Veteranen schon seit Jahrzehnten in diesem Forum ihre Sternchen vergeben.
zuletzt geändert von cripple-creek-ferry--
Jason Isbell – Something More Than Free (2015)
The Coral – S/T (2002)
Fleetwood Mac – Bare Trees (1972)
Fleetwood Mac – Future Games (1971)
Mighty Oaks – Dreamers (2017)--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.The Georgia Satellites – „Open all night“
DLF – „On Stage: Psychedelische Meditationen (1/2) – Die Solinger Band Suzan Köcher’s Suprafon:
Aufnahme vom 10.9.2021 open air im „Motel California“ der Blues Garage Isernhagen“Lana Lane – „Best of Lana Lane 2000-2008“
Big Country – „Driving to Damascus“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollfirecrackerThe Coral – Sea of Mirrors (2023) The Coral – Lockdown Sessions (2020) Nebenbei Top-Tracks mitgeschrieben, zufällig auf 20 gekommen. Es war noch nie so einfach, eine Top 20 zu erstellen. Nachtrag: Ach nee, die neuen B-Seiten habe ich vergessen … und Holy Joe. Und Move Through the Dawn. Und die Becker’s. Mit letzterer konnte ich aber nie viel anfangen.
Ich tu mich da deutlich schwerer. So viele herausragende Songs hat die Band m.E. nicht (obwohl ich sie schon sehr mag). Da werden in meiner Top20 zwangsläufig auch Songs mit **** oder ****+ auftauchen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Freitag:
Steven Wilson – The Overview
Lisa Bassenge – Canyon Songs
Siouxsie & The Banshees – Through the Looking Glass--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 15.05.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 39: Duets #01Gestern:
Steven Wilson – The Overview (2025)
Threshold – Dividing Lines (2022)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryThe Coral – B-Sides 2007 – 2009 (2020)
The Coral – Holy Joe’s Coral Island Medicine Show (2023)onkel-tom
firecrackerThe Coral – Sea of Mirrors (2023) The Coral – Lockdown Sessions (2020) Nebenbei Top-Tracks mitgeschrieben, zufällig auf 20 gekommen. Es war noch nie so einfach, eine Top 20 zu erstellen. Nachtrag: Ach nee, die neuen B-Seiten habe ich vergessen … und Holy Joe. Und Move Through the Dawn. Und die Becker’s. Mit letzterer konnte ich aber nie viel anfangen.
Ich tu mich da deutlich schwerer. So viele herausragende Songs hat die Band m.E. nicht (obwohl ich sie schon sehr mag). Da werden in meiner Top20 zwangsläufig auch Songs mit **** oder ****+ auftauchen.
Bin jetzt schon bei 25 hervorragenden Songs oder so. Willst du welche von mir abhaben? ;)
Ich fand aber auch Blur (ohne Graham) langweilig in der Großen Freiheit 36 und die Vorband The Coral sooooo viel toller. :) (War allerdings auch mit der Haltung hingegangen …)
Dann hatte ich einige Jahre später Tickets für Arctic Monkeys im Stadtpark, bevor bekannt wurde, wer Vorband sein würde. Es hat den ganzen Tag geregnet und als The Coral auf die Bühne kamen, kam die Sonne raus.
Beim Haldern Pop sind sie mit zwei Drummern aufgetreten. Wahnsinnig beindruckend.
All das spielt in meine Begeisterung womöglich mit rein.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)The Coral – Move Through the Dawn (2018)
28. Oje.
Nochmal schauen, ob ich B-Seiten übersehen habe. Nightfreak and the Sons of Becker mal wieder hören?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Garbage – „No gods no masters“
Pearl Jam- „Riot act“
Stiltskin – „The mind’s eye“
The Rolling Stones – „Tattoo you“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollcripple-creek-ferry Steven Wilson – The Overview … Je weniger Sterne eine Veröffentlichung aus diesem Genre vom Rolling Stone bekommt, desto besser ist sie meistens. Diese verstaubten konservativen Schreiberlinge haben so gar kein Gespür für alles, was in die progressive Richtung geht… … Umso mehr verwundert es mich, dass die Prog-Veteranen schon seit Jahrzehnten in diesem Forum ihre Sternchen vergeben.
Und ich bemerke daran, dass Du hier viel zu wenig anwesend bist und überhaupt den Überblick nicht hast, wie viele Genres Progfans sonst noch „beackern“. Zwar ist der Prog-Bereich mein Favorit, aber ich höre viele andere halt ebenso. Wie die meisten doch auch. Wer bewerten will, nimmt eben die entsprechenden Künstler. Bei der Einschätzung des Mags gebe ich Dir recht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollPowderfinger – Vulture street (2003)
Sahara Hotnights – What if leaving is a loving thing (2007)
R.E.M. – Out of time (1991)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.