Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
T. Rex – Electric warrior
Alejandro Escovedo – A man under the influence
Johnny Cash – American III – Solitary man
The Byrds – Fifth Dimension
The Checks – Hunting whales (2x)--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungNRBQ – At Yankee Stadium ****1/2
Codona – Codona 3
Mike Westbrook – Marching Song Vol. 1
Laura Nyro – New York Tendaberry ****1/2
Horace Silver – Retrospective CD1 ****1/2
Joe Henderson – Lush Life ****1/2
Greg Osby – Invisible Hand ***1/2
Sigur Ros – Hvarf
Horace Tapscott – The Dark Tree
Zoot Sims – And The Gershwin Brothers *****--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.23. November 2007
1 mal
Effi Briest – Mirror Rim
The Shortwave Set – Slingshot
My Sad Captains – Bad Decisions
Cajun Dance Party – Amylase--
nail75Bezieht sich das jetzt nur auf diese Band oder auch auf Can, Amon Düül und – wenn wir den Begriff weit fassen – auf Kraftwerk und Neu?
Hast Du eine Erklärung, warum das so war?Eigentlich auf alle. Musik aus dt. Landen war damals (1970-1980) größtenteils verpönt. Erklärung habe ich, ja. Weiter oben hier habe ich doch schon ein wenig erklärt.
Mal sehen, vielleicht im Verlauf des Tages noch ein bisschen mehr.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollCold War Kids – „Robbers & cowards“
Blackfield – „NYC“
Grobschnitt – „Rockpommel’s Land“
Okkervil River – „The stage names“
Carptree – „Insekt“
V. A. – „The empire strikes back, CD 1“
Abigail’s Ghost – „Selling insincerity“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll23. November 2007
1 mal
The Beatles – The White Album
Element Of Crime – Weißes Papier
Rush – Grace Under Pressure
Marillion – Misplaced Childhood
Mercury Rev – Deserter’s Songs
Patti Smith – Horses
INXS – Kick
Bruce Hornsby – Harbor Lights--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHoelderlin – S/T
Novalis – Sommerabend
Rumblestiltskin – S/T
Marmalade – The Definitive Collection
Hollies – Confessions Of The Mind--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom
Novalis – SommerabendWow, die liest man selten hier. Früher und lange einer meiner Allzeit-Favoriten.Ein Original von damals oder ein Nachkauf?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai BargmannWow, die liest man selten hier. Früher und lange einer meiner Allzeit-Favoriten.Ein Original von damals oder ein Nachkauf?
Hallo Kai. Es handelt sich um einen Neuzugang. Mir gings in den 70´s ähnlich wie dr. music. Alles was aus Deutschland kam, war erst einmal verpönt (ziemlich blöd, weiß ich). Mein jüngerer Bruder, der in dieser Hinsicht etwas aufgeschlossener war, hatte damals die „Vielleicht bist du ein Clown?“. Die gefiel mir eigentlich ganz gut. Zu einem Kauf hatte es aber bisher nicht gereicht. Auf diese hier gekommen bin ich dann durch – dr. music – und werde mich jetzt wohl mal um den Backkatalog der Band kümmern müssen (neben so ca. 200 – 300 anderen Wünschen :-)).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Tom:
Lese die Debatte zwischen dem Doc und Irrlicht mit, leicht irritiert, muss ich zugeben. Denn die pauschale Verpönung deutscher Musik in den 70ern kenne ich als abstraktes Phänomen zwar auch, aber mein Freundeskreis damals war offener – neben Novalis hörten wir viel Jane (deren Live-Album ich dem Doc schon erfolgreich nahelegen konnte ;-)).
Die beiden Bands sind gleichzeitig die wenigen, die ich heute noch hören kann, aber auch nur mit Abstrichen. Die Studioalben (vor allem von Jane) haben zum großen Teil einen unterirdischen Sound, und Bands wie Grobschnitt oder Amon Düül gefielen mir schon damals nicht so.
„Vielleicht bin ich ein Clown” dürfte musikalisch den Novalis-Höhepunkt darstellen. Mit Fred Mühlböck hatte die Band endlich einen vernünftigen Sänger gefunden, der auch als Texter brauchbar war, und so das Projekt aus der reinen Novalis-Gedichtsvertonungsecke heraus und zu eigenständigen Liedern führte. Die Songs waren kürzer, der Sound rockiger – die kann ich auch heute noch gut hören.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zum Thema Krautrock:
Diese Bands habe ich mehr LIVE gesehen, als das ich LPs von Ihnen gekauft habe. Mein Freundeskreis hörte ELP, Caravan, Ten Years After, Colosseum……
In meiner Heimatstadt spielten nur deutsche Bands und bei einigen kleineren Fahrten in die Nachbarstädte (Dortmund, Münster) habe ich viele dieser Bands kennengelernt (bis 1978): Eloy, Grobschnitt, Triumvirat, Kin Ping Meh, Embryo, Epitaph, Can, Jane, Birth Control, Guru Guru, Frumpy, Hölderlin, Agitation Free, Emergency, Karthago usw.
Weitere bzw. größere Konzerte waren zu teuer oder ich war noch zu jung um hingehen zu dürfen!--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Les McCann – Layers
Kraan – Flyday
Pink Floyd – Meddle
Wire Train – same--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gestern:
NICK DRAKE- Five Leaves Left
NICK DRAKE- Bryter Layter
NICK DRAKE- Pink Moon
THE BYRDS- The Notorious Byrds Brothers
HOYT AXTON- My Griffin Is Gone (2x)--
SANTANA – AMIGOS (1976)
SARAH VAUGHN – THE MANCINI SONGBOOK
Dixieland Unknown
FACES – A NOD IS AS GOOD AS A WINK TO A BLIND HORSE (1971)--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Groundhogs – Split
Steve Earle – Exit O
Paul Butterfield – Better Days
Porcupine Tree – In Absentia
John Mayall – Bare Wires--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.