Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
My Morning Jacket – At Dawn ****
Pee Wee Russell – Ask Me Now ****
Archie Shepp – Attica Blues
Cecil Taylor – Indent--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Werbung18. Oktober 2007
4 mal
The Innocence Mission – One For Sorrow, Two For Joy1 mal
Tender Trap – Oh Katrina
The Duke Spirit – Love Is An Unfamiliar Name
Blanche – Who’s To Say
Black Wire – See The Blood
Suffrajets – Worthy
Candie Payne – One More Chance
Steely Dan – The Royal Scam
Portishead – Dummy
Shack – Waterpistol
Bishop Allen – & The Broken String
The Arlenes – Stuck On Love--
Fleetwood Mac – „Fleetwood Mac“
Blood, Sweat & Tears – „4“
James Taylor – „Greatest Hits“
Abba – „Voulez-vous?“
A Flock of Seagulls – „The best of“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollnail75My Morning Jacket – At Dawn ****
Pee Wee Russell – Ask Me Now ****
Archie Shepp – Attica Blues
Cecil Taylor – Indent@nail75: Was ich dich schon länger fragen wollte: „Warum benotest du nicht jede Platte?“
Gerade deine Eindrücke zu den 2 Jazzalben hätten mich interessiert…--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausVega4@nail75: Was ich dich schon länger fragen wollte: „Warum benotest du nicht jede Platte?“
Gerade deine Eindrücke zu den 2 Jazzalben hätten mich interessiert…Das liegt in der Regel daran, dass sie ganz neu sind bzw. ich mir noch kein endgültiges Urteil gebildet habe.
Du kannst aber immer gerne nachfragen.
Mein jeweiliger Kurz/Ersteindruck: „Attica Blues“ ist ein komisches 70er Werk, ein BigBand-Album, durchsetzt mit Funk, groovenden Rhythmen, Gesang und „spoken word elements“. Dabei ist es hochpolitisch (es verweist auf die gewaltsame Niederschlagung eines Gefängnisaufstandes, das Cover zeigt Shepp vor einem Bild des Blank-Panther-Protests afroamerikanischer Athleten in Mexiko City 1968). Keinesfalls unhörbar, aber sehr disparat (die einzelnen Tracks haben eine sehr unterschiedliche Qualität), zeitverwurzelt und gewöhnungsbedürftig.
http://en.wikipedia.org/wiki/Attica_Prison_riots
Das Cecil Taylor-Album ist sicherlich nicht sein bestes Werk. Ansonsten macht Taylor in dieser Soloperformance, was Taylor in seinen Soloperformances macht. Er improvisiert!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.01. The Beatles ~ Abbey Road
02. Elvis Perkins ~ Ash Wednesday
03. The Jayhawks ~ Hollywood Town Hall--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!nail75Das liegt in der Regel daran, dass sie ganz neu sind bzw. ich mir noch kein endgültiges Urteil gebildet habe.
Du kannst aber immer gerne nachfragen.
Mein jeweiliger Kurz/Ersteindruck: „Attica Blues“ ist ein komisches 70er Werk, ein BigBand-Album, durchsetzt mit Funk, groovenden Rhythmen, Gesang und „spoken word elements“. Dabei ist es hochpolitisch (es verweist auf die gewaltsame Niederschlagung eines Gefängnisaufstandes, das Cover zeigt Shepp vor einem Bild des Blank-Panther-Protests afroamerikanischer Athleten in Mexiko City 1968). Keinesfalls unhörbar, aber sehr disparat (die einzelnen Tracks haben eine sehr unterschiedliche Qualität), zeitverwurzelt und gewöhnungsbedürftig.
http://en.wikipedia.org/wiki/Attica_Prison_riots
Das Cecil Taylor-Album ist sicherlich nicht sein bestes Werk. Ansonsten macht Taylor in dieser Soloperformance, was Taylor in seinen Soloperformances macht. Er improvisiert!
„Attica blues“ besitze ich selber und kann ehrlich gesagt nicht besonders viel damit anfangen. Darum hat mich deine Meinung dazu interessiert.
„Indent“ kenne ich noch nicht. Indem ich Cecil Taylor bewundere, regt jedes Album von ihm mein Interesse…
Danke für die rasche Antwort!--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Byrds – Fifth Dimension
Watermelon Men – Past, Present and Future
The Rain Parade – Emergency Third Rail Power TripJohnossi – same
--
Robert Plant & Alison Krauss – Raising Sand
Bugge Wesseltoft – IM
The Tellers – Hands Full Of Ink
Ween – La Cucaracha
Land Of Talk – Applause Cheer Boo Hiss
Old Man River – Good Morning--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.Mickey Newbury – Looks like Rain (1969)
Procal Harum – A Whiter Shade of Plae (1967)
Fleetwood Mac – Heros are Hard to Find (1974)
Fleetwood Mac Mystery To Me (1973)
Fleetwood Mac – Kiln House (1970)
Fleetwood Mac – Then Play On (!969)
Bruce Springsteen – Born To Run (1974)
Queen – II (1974)
Wandrin Star – Various Western Melodies--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"The Beatles – „Please please me“
The Cult – „Born into this“
Findlay Brown – „Separated by the sea“
Phideaux – „Doomsday afternoon“
Pavement – „Major Leagues (EP)“
Ritual – „The hemulic voluntary band“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicThe Cult – „Born into this“
Eine Frage, die mir aufgetragen wurde: Mit welcher früheren Scheibe ist die vergleichbar? Deine Meinung dazu würde mich interessieren.
--
dengelEine Frage, die mir aufgetragen wurde: Mit welcher früheren Scheibe ist die vergleichbar? Deine Meinung dazu würde mich interessieren.
Sie gehen, wie halt viele enenso sagen, wieder mehr zurück in die mittleren Jahre ihrer Bandgeschichte. Sie bieten ziemlich Altbekanntes/Gewohntes wie auf „Electric“ (1987) und dann „Sonic temple“ (1989).
Nach 6 Jahren Pause wieder eine Scheibe, mir gefällt sie **** und ich könnte sie jeden 3. Tag hören…:angel:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicSie gehen, wie halt viele enenso sagen, wieder mehr zurück in die mittleren Jahre ihrer Bandgeschichte. Sie bieten ziemlich Altbekanntes/Gewohntes wie auf „Electric“ (1987) und dann „Sonic temple“ (1989).
Nach 6 Jahren Pause wieder eine Scheibe, mir gefällt sie **** und ich könnte sie jeden 3. Tag hören…:angel:Danke. Das bedeutet, das ich sie mir hole:bier:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicAltbekanntes/Gewohntes wie auf „Electric“ (1987) und dann „Sonic temple“ (1989).
Beide Platten kann man aber schlecht in einen Topf werfen!
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.