Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Musikalische Tipps von Usern für User
-
AutorBeiträge
-
Für Mick, der ja sagt, dass er hier rein schaut
Rival Sons
Schöner, oft dreckiger Rock. Die 70er haben hier sicher Pate gestanden. Schön verschwitzt und ob der Energie gefällt das mir sogar recht gut
Beispiel
hör aber ruhig auch mal in die andren Songs rein
und für Puma ein weiterer Versuch (und für den abwesenden Pete). Hairmetalposer waren ja nicht so deins. Vielleicht diese Jungs, die bei den schnelleren Songs schon mal stimmlich nach AC/DC klingen. Wieder 70er, dieses mal noch einen Tacken mehr im Hardrock verwurzelt
Graveyard
aber auch die können einen Gang zurückschalten
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
WerbungTheMagneticFieldFür Mick, der ja sagt, dass er hier rein schaut
Rival Sons
Schöner, oft dreckiger Rock. Die 70er haben hier sicher Pate gestanden. Schön verschwitzt und ob der Energie gefällt das mir sogar recht gut
Beispiel
hör aber ruhig auch mal in die andren Songs rein
Bei denen muß ich auch nicht selten an The Cult denken.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]BroscheBei denen muß ich auch nicht selten an The Cult denken.
Ich muss zugeben, ad hoc könnte ich keinen Song von The Cult benennen (die hätte ich jetzt Mitte bis späte 80er verortet, ist das richtig?)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Richtig, mich erinnert vor allem der Gesang sehr stark an The Cult, aber natürlich eher das Electric Album als die Nachfolger (Vorgänger kenne ich nicht). Von der Produktion her hat das natürlich eine starke Vintage/Garage-Schlagseite. Mein Dealer hat mir die auch Nahe gelegt, nur das Artwork ist dann doch ziemlich mißlungen/unpassend.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@themagneticfield
Der zweiten Song von Graveyard ist fast ein Treffer, aber besser ist der Tipp, der für Mick bestimmt war.:-)
Du solltest wissen, ich bin nicht der große Headbanger (Haare sind auch viel zu kurz). Wennschon Hard & Heavy, dann den richtig Guten, keine 08/15 – Kopien. Höre ja auch Pink Floyd oder Dylan gern.
Für weitere Tipps würde ich mich trotzdem freuen.:sonne:--
@MagneticField und BlackPearl: Beides schon nah dran, aber doch nicht ganz meins. Einar Stray ist mir auf Albumlänge zu liebenswürdig (Charakterfehler meinerseits), und bei Colder gefallen mir einige Sounds, und der Bass natürlich, aber auch da fehlen mir die Widerhaken. Must try weirder
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationCarrot FlowerDoch, doch, ich bin dafür, diesen Thread zu nutzen. Dann hätte ich womöglich nicht bis gerade eben die Existenz von Chelsea Wolfe verpasst, verdammich! Und daher:
foe, Irrlicht, alle, die Tiny Vipers (und noch schwärzeren Existenzen) etwas abgewinnen können: ran! Z.B. mit
Halfsleeper.Nehm ich gern, danke! Bei “Demons“ hat es dann endgültig geklickt.
--
TheMagneticFieldFür Mick, der ja sagt, dass er hier rein schaut
Rival Sons
Schöner, oft dreckiger Rock. Die 70er haben hier sicher Pate gestanden. Schön verschwitzt und ob der Energie gefällt das mir sogar recht gut
Ja, er schaut hier rein.
Guter Tipp, die Rival Sons! Danke!
--
Carrot FlowerMust try weirder
Pas de problème pour moi. Da fällt mir schon was ein. Ich bleibe dran.:-)
Chelsea Wolfe gefällt überigens auch mir.
--
Carrot Flower[…]Must try weirder
Dafür kann das Irrlicht mit beiden Empfehlungen durchaus etwas anfangen. Ich mag es ja durchaus, manchmal zumindest, etwas süßlicher und der Takt von „Crazy love“ hat mich direkt gepackt.
Chelsea Wolfe übrigens auch, lieben Dank Dir. Allerdings gar nicht mal so sehr mit „Halfsleeper“, der mir (stellenweise) etwas zu unfokusiert im Nebel dahin treibt (sondern mit Natsumes Anspieltipp).
P.S. Hast Du eigentlich Zugang zu diesem hibbeligen Honigmann gefunden, oder lief das ganz abseits vom Beuteschema?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtDafür kann das Irrlicht mit beiden Empfehlungen durchaus etwas anfangen. Ich mag es ja durchaus, manchmal zumindest, etwas süßlicher und der Takt von „Crazy love“ hat mich direkt gepackt.
Freut mich.
--
Falls es im SdT-Thread untergegangen ist. Das hier könnte chomi gefallen.
Die Höchste Eisenbahn
Francesco Wilking (Tele) und Moritz Krämer machen mit Unterstützung von Max Schröder und Felix Weigt erst eine EP und bald auch ein komplettes Album. Auch Judith Holofernes und Gisbert zu Knyphausen schauen mal vorbei für einen Song.
Das klingt mal mehr nach Tele, “Jan ist unzufrieden“, mal mehr nach Moritz Krämer auf seinem letztjährigen Soloalbum, „Tschernobyl“ und ab und an wie das Beste beider Welten, “Vergangenheit“
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldFalls es im SdT-Thread untergegangen ist. Das hier könnte chomi gefallen.
Die Höchste Eisenbahn
Francesco Wilking (Tele) und Moritz Krämer machen mit Unterstützung von Max Schröder und Felix Weigt erst eine EP und bald auch ein komplettes Album. Auch Judith Holofernes und Gisbert zu Knyphausen schauen mal vorbei für einen Song.
Das klingt mal mehr nach Tele, “Jan ist unzufrieden“, mal mehr nach Moritz Krämer auf seinem letztjährigen Soloalbum, „Tschernobyl“ und ab und an wie das Beste beider Welten, “Vergangenheit“
Danke! Guter Tipp, die Höchste Eisenbahn! Für Francesco Wilkings Stimme muss ich in der Stimmung sein, aber ich mag Moritz Krämer und Gisbert zu Knyphausen sehr, gegen Frau Holofernes hab‘ ich auch nichts einzuwenden – die „Unzufrieden EP“ ist bei Tapete bestellt und ihr Debütalbum, VÖ Frühjahr 2013, ist klar vorgemerkt von mir.
Auch sehr klasse: „Die Nacht übertreibt“ und „Der Himmel ist blau“
--
Und gleich noch mal für Chomi und vielleicht Tolo? Und Get Well Soon-Möger vielleicht auch und tschechischer Kindermärchen und…
Ein deutsches Ehepaar, ihn Daniel Benjamin kannte ich schon von Solo-Veröffentlichungen,sie Eleni (Benjamin?) war mir bis dato unbekannt. Gemeinsam nennen sie sich naheliegenderweise Sea & Air und haben als ein Hauptinstrument das Cembalo im Einsatz (daher auch der Märchenmusikeindruck).Hier eine wunderschöne Mercy Street Cover-Version
und wer hier nicht an drei Nüsse für Aschenbrödel denken muss
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Für alle:
Oasis.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.