Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Mount Eerie – A Crow Looked At Me (24.03)
-
AutorBeiträge
-
themagneticfieldIch habe mal kurz rein gehört. Mir ist das tatsächlich zu heftig. Ich liebe ja persönliche Texte, aber hier würde mich das glaube ich zu sehr mitnehmen.
Gutes Album für Leute, denen „Benji“ zu fröhlich ist.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungirrlicht Ich traue mich bis heute nicht, das Album zu hören, warum auch immer.
Verständlich. Das Album passt aber eigentlich hervorragend in dein Beuteschema (wie Mount Eerie / The Microphones allgemein) und allein deswegen solltest du den Versuch wagen. Der Vergleich mit Kozelek, den Nail gezogen hat, ist auch gar nicht so schief.
Ich habe mich, als es bei Bowie oder Cohen im letzten Jahr hieß, es sei nicht möglich das jeweilige Album am Stück zu hören, immer schwer getan dem zuzustimmen. Seit A Crow.. verstehe ich solche Aussagen aber, denn ich habe unzählige Versuche gebraucht, bis ich das alles aufnehmen konnte und immer wieder abgebrochen. Andererseits bin ich eben auch immer wieder auf die LP zurückgekommen, weil sie mir mehr bietet als nur meinen Voyeurismus zu befriedigen. Woher Elverum die Kraft genommen hat auch aus den bittersten Zeilen seine schönsten kleinen Melodien hervorzuholen, ist mir unbegreiflich und ich habe nur Hochachtung vor diesem Werk.--
slow-train Verständlich. Das Album passt aber eigentlich hervorragend in dein Beuteschema (wie Mount Eerie / The Microphones allgemein) und allein deswegen solltest du den Versuch wagen. Der Vergleich mit Kozelek, den Nail gezogen hat, ist auch gar nicht so schief.
Ich kenne Mount Eerie ja von einer Reihe von Einzeltracks und ich weiß, dass ich im Grunde jedes Album hören möchte, das Elverum gemacht hat. Mich hat der erste Kontakt vor Jahren sofort fasziniert. Nur momentan merke ich, dass ich speziell dieses Album noch nicht hören möchte. Ich habe auch „You want it darker“ und „Blackstar“ nicht gehört, dabei war Cohen mein mithin liebster Songwriter überhaupt. Vielleicht in ein paar Monaten.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHerzzereißend.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJa, sehr berührend wieder. Leider habe ich ihn auf seiner Tour verpasst.
--
so little is fun -
Schlagwörter: Mount Eerie, Mt. Eerie, Phil Elverum
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.