Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey
-
AutorBeiträge
-
Ich würde die Begrenzung „Indie“ einfach weglassen, dadurch wird Morrissey auch größer und das wird ihn freuen. (Wenn er nicht gerade wegen irgendetwas bedrückt ist)
--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbungzumal er auch gar nicht wüsste, was mit „Indie“ gemeint ist…
--
Was waren denn The Smiths in den 80s als Morrissey seine größten Songs schrieb? Eine Independent Band, die 5 Jahre die Independent Charts regierte.
Oder war Rough Trade ein Major?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich würde diese Schubladen trotzdem weglassen.
--
Don't think twice / Shake it on iceEr war der Grösste zusammen mit Johnny Marr. Das war nunmal in den 80s und da waren sie Indie. Das sind die Songs auf denen seine Songwriter-Unsterblichkeit basiert, nicht die Soloplatten ab 88.
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."dennis-blandfordEr war der Grösste zusammen mit Johnny Marr. Das war nunmal in den 80s und da waren sie Indie. Das sind die Songs auf denen seine Songwriter-Unsterblichkeit basiert, nicht die Soloplatten ab 88.
Es gibt aber auch Leute, die mit den Smiths nie was anfangen konnten, ihn aber in seinen Solo-Zeiten für sich entdeckt haben. Wer nicht ausschließlich im Alternative-Kosmos unterwegs ist, wird sein Solowerk eher nicht diesem Sektor zuordnen. Der Begriff „Alternative“ sagt etwas über die Musik aus.
Der Begriff „Indie“ wird in GB dagegen vor allem für den kommerziellen Tatbestand, dass ein kleines Label die Veröffentlichung vornimmt, verwendet. Das sagt aber noch nichts über die Massentauglichkeit der Musik aus. Für mich ist er als Solist ein Nicht-Alternative-Künstler, der in Kreisen, die das von Majors geprägte Musik-Business ablehnen, eine große Nummer ist.--
In fast jedem Plattenladen, auch den ungeliebten Ketten, findest du „The Smiths/Morrissey“ in der Rubrik „Alternative“ bzw „Wave/Indie“ und nur seltenst unter „Pop/Rock“. Es geht nicht um die offizielle Begriffsbestimmung sondern darum wie sich ein Künstler im Kollektivgedächtnis der meisten Plattenkäufer verankert hat. Und da bleibe ich gerne beim Tenor meiner Grundaussage. Morrissey ist und war ein „unabhängiger“ Charakter.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Stimmt. Und das Label Independent war in den 80ern nicht nur notorisch, sondern auch sehr hilfreich im Laden, in Musikzeitschriften und für die Identitätsbildung. Heute natürlich alles obsolet, schade irgendwie
--
Hat er jemals einen Song ganz allein geschrieben? Ich sehe bei seinen Credits immer auch weitere Namen. Da von Songwriter zu schreiben finde ich unpassend. Songtexter würde passen. Aber auch wenn man das unter den Tisch fallen lässt, hälst Du ihn jetzt nur vom Songwriting her besser als Weller oder Costello?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWolle gerade sagen. Morrissey ist überhaupt kein Songwriter.
Die Kategorie „Indie“ ist schwierig, weil jeder was anderes darunter versteht. Wie man hier auch sieht. Also ist Morrissey vielleicht der beste Nicht-unbedingt-Indie-nicht-Songwriter?
Wenn man schon synonymisieren muss, dann vielleicht „Einer der besten Sänger und Texter der Popmusik“.
Einschub: „Dem man so oft ins Hirn geschissen hat, dass es inzwischen leider nur noch übel mieft“
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Stephin Merritt bezeichnete Morrissey einmal als „best lyricist in rock“, aber das kommt halt auch von jemandem, für den Irving Berlin und ABBA das Maß aller Dinge sind. Sich bei den Lorbeeren, was die Kompositionen angeht, auf seine Rolle als Texter zu beschränken, halte ich allerdings auch für sinnvoll.
--
An Lyricist dachte ich auch gleich. Lässt sich halt schlecht übersetzen. (Texter trifft’s kaum, finde ich. Jemand, der Werbetexte schreibt, ist auch Texter.)
Jemand, der seine Autobiograhie von Penguin Classics rausbringen lässt, ist Indie?
Ich finde ja, dass Indie aufhört, wenn Konzerttickets über 30 Euro kosten.
Vorschlag: Einer, der den Literatur-Nobelpreis verdient hätte?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Und Noel Gallagher wertete in seiner unnachahmlichen Art Morrissey einmal als „the best fuckin‘ lyricist in the world“.
Ich finde, das kann man so stehenlassen.
--
Don't think twice / Shake it on iceIch hatte zuerst „Lyricist“ geschrieben und dachte dann „eh Dich einer blöder Anglizismen zeiht, versuch es auf Deutsch“. Aber stimmt, bei Texter denkt man an etwas anderes. Songtexter dann. Nee, das ist ja auch ein halber Anglizismus. Liedtexter. Ach herrje. Lyricist halt.
In der Tat sind Zeilen wie „Gaga in Malaga“ absolut nobelpreiswürdig…
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Ab und an sind auch mal offensichtliche Reime, die etwas überdreht sind, erlaubt.
--
Don't think twice / Shake it on ice -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.