Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Morrissey – Years Of Refusal
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ja sicher, danke!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungDennis Blandford
Ein Epigone muss mit Nichten selbst schöpferisch oder stilbildend tätig werden.Ich glaube, die Liebe Verwandtschaft hat damit gar nichts zu tun.
Dennis BlandfordEs reicht den Stil nachzuahmen. Leute, die sich Textzeilen von Morrissey im Internet auf ihre Fahnen schreiben tun dies.
Epigonen ahmen zwar den Stil nach; Leute aber, die Textzeilen von Morrissey in Foren schreiben, zitieren den Sänger: Das hat nichts mit epigonal zu tun.
--
kramerDer einzige, der hier schwafelnd und schaumschlagend den Morrissey- und Smiths-Experten gibt, das bist Du. Dabei hast Du recht früh bewiesen, dass Du wenig bis gar nichts verstanden hast: „How Soon Is Now“ ein „Meat Is Murder“-Track? Uncharming man. Vielleicht bist Du bei dem Dumm-Pop von Monrose oder den Klugscheißer-Schlagern von Kunze doch besser aufgehoben.
Wenn ich inhaltliche Fragen zu Morrissey oder The Smiths hätte wärst du der Vorletzte in diesem Forum den ich fragen würde. In Anbetracht dessen lehnst du dich wie immer viel zu weit raus u. vergreifst dich im Ton so wie man es dir irgendwann einmal beigebracht hat. Trotzdem weißt du nicht, dass Alain Whyte schon 5 Jahre nicht mehr mit Moz auf der Bühne steht.
Ich habe mir den Spass gemacht deinesgleichen unbewußt eines Mittags im „Mr. Dead & Mrs. Free“ incognito zu lauschen u. seither akzeptiere ich, dass ihr maladjusted seid.
Mick67 wegen seiner kleinen nichtssagenden Äußerungen wie zwei scharfgemachte Bluthunde anzufallen bewegt euren Moderatorenfreund atom herzlich wenig, eher die Nutuzung des Fremdwortes „Epigone“. Normal, oder?
Was Monrose betrifft hast du gar nichts verstanden u. deine Kunze Ablehnung kommt mir sehr bekannt vor, was mich wiederum an die mitgehörten Gespräche u. den dort unentwegt genannten Namen eines bestimmten Musikkritkers in Berlin erinnert.„And if we can destroy them
you bet your life we will destroy them
If we can hurt them well, we may as well …“--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Edit: Sinnlos.
--
wie Du hier ständig die Klappe aufreisst und alle anderen für dumm erklärst ist aber auch ziemlich lächerlich, armselig und ganz schön dämlich
--
out of the blueThe Imposterwie Du hier ständig die Klappe aufreisst und alle anderen für dumm erklärst ist aber auch ziemlich lächerlich, armselig und ganz schön dämlich
Vor allem ist es absolut überzogen und unnötig. Mensch kramer, wenn das so weitergeht, bleibt bald keiner mehr, der zum geistigen Duel antreten darf. Fass Dir ein Herz und hau lieber Deine von mir seit Tagen gewünschte Liste raus.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtVor allem ist es absolut überzogen und unnötig. Mensch kramer, wenn das so weitergeht, bleibt bald keiner mehr, der zum geistigen Duel antreten darf. Fass Dir ein Herz und hau lieber Deine von mir seit Tagen gewünschte Liste raus.
Habe den Kommentar gelöscht. Diskussionen mit Blandford sind ohnehin überflüssig und The Imposter nimmt sowieso niemand mehr ernst.
--
ich von Euch auch keinen, also alles easy
--
out of the bluekramerHabe den Kommentar gelöscht.
Danke.
kramerDiskussionen mit Blandford sind ohnehin überflüssig und The Imposter nimmt sowieso niemand mehr ernst.
Jaja.
Beim Durchlesen des Threads eben auf die Single gestoßen. Hat doch tatsächlich etwas, das mich anspricht. Vielleicht sollte ich die tote Königin zu diesem Anlass mal wieder aus dem Grabe holen…
Schickes Cover überdies.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonMax Dax in der Welt am Sonntag.
--
Dominick Birdsey
Epigonen ahmen zwar den Stil nach; Leute aber, die Textzeilen von Morrissey in Foren schreiben, zitieren den Sänger: Das hat nichts mit epigonal zu tun.denn wie stellte Oscar Wilde so schön fest: „Quotation is a serviceable substitute for wit.“
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Slow TrainMax Dax in der Welt am Sonntag.
„Schon im letzten Jahr überraschte der einstige Sänger der Smiths, dessen Homosexualität kein Geheimnis ist..“
Na sowas, alles gelöst und keine Geheimnisse!
--
Ain't never been cool.firecrackerdenn wie stellte Oscar Wilde so schön fest: „Quotation is a serviceable substitute for wit.“
Hihi. Womit nachgewiesen wurde, dass man Zitate auch entführen und in einem neuen Zusammenhang benutzen kann und Wilde auf äußerst geistreiche Art mit sich selbst widerlegt wurde.
--
bloodandwater„Schon im letzten Jahr überraschte der einstige Sänger der Smiths, dessen Homosexualität kein Geheimnis ist..“
So ein Quatsch. Erst letzte Woche habe ich Morrissey und seine Frau beim Schaufensterbummel im CentrO Oberhausen getroffen. Sie suchte nach einer neuen Handtasche, er wollte nur noch raus und ein Pistazieneis.
-
Schlagwörter: Morrissey, Stadionrock?
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.