Morrissey – Years Of Refusal

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Morrissey – Years Of Refusal

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 473)
  • Autor
    Beiträge
  • #6903075  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    John Billaber grade mit „Pet Sounds“ als Platte der Woche auf der Homepage, das kann schonmal irritieren…

    Eine Woche ohne „Pet Sounds“ ist eine verlorene Woche.

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6903077  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    IrrlichtWie Dick es schon angedeutet hat. Die beiden Listen erschienen mir auf den ersten Blick wie Favoriten des Geschäfts.

    Kein Wunder.
    Das sind sie ja auch.

    Klicke mal auf das Menü „Musik“, dann kommst Du zu den lieferbaren Platten.

    --

    #6903079  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    keksofenKein Wunder.
    Das sind sie ja auch.

    Also doch. Weilstein?

    keksofenKlicke mal auf das Menü „Musik“, dann kommst Du zu den lieferbaren Platten.

    Das scheinen aber nur Platten aus 2008 zu sein (oder täusche ich mich da?). Unter „Charts – Alle“ fand sich weit mehr, ob das tatsächlich der komplette Bestand ist (oder ich doch noch ein Feld übersehen habe), weiß ich nun allerdings nicht.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6903081  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Himmel, der Internetauftritt des Plattenladens Dead & Free ist doch nun wirklich für alle, die des Lesens und Klickens halbwegs mächtig sind, selbsterklärend. Hier wird wieder massiv Leerluft in den Thread gepumpt.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #6903083  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    Upps…

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #6903085  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Irrlicht

    @kramer: Hast Du Lust mir zu erklären, um was es sich bei Mr. Dead & Mrs. Free handelt?

    Zum Glück hat weilstein das schon erledigt, denn…

    Sonic JuiceHimmel, der Internetauftritt des Plattenladens Dead & Free ist doch nun wirklich für alle, die des Lesens und Klickens halbwegs mächtig sind, selbsterklärend. Hier wird wieder massiv Leerluft in den Thread gepumpt.

    --

    #6903087  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Michael Sailer vergibt im neuen ME * * * * * 1/2 von sechs Sternen
    Auch die 12 Seiten „Morrissey & The Smiths“ sind gelungen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6903089  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Oh, ein Smiths Special? Aber nicht auch von Sailer, oder?

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #6903091  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    Albern Koch?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6903093  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nikodemusOh, ein Smiths Special? Aber nicht auch von Sailer, oder?

    Doch, auch von Sailer.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6903095  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    MistadobalinaMichael Sailer vergibt im neuen ME * * * * * 1/2 von sechs Sternen

    O.k., dann ziehe ich wie üblich einen davon ab, dann habe ich ein Ergebnis, das immer noch freut…

    Auch die 12 Seiten „Morrissey & The Smiths“ sind gelungen.

    Hört sich gut an, Danke für den Tipp. Vielleicht investiere ich diesen Monat mal wieder ein wenig von meinem Budget in eine Musikzeitschrift…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6903097  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Bender Rodriguez
    Hört sich gut an, Danke für den Tipp. Vielleicht investiere ich diesen Monat mal wieder ein wenig von meinem Budget in eine Musikzeitschrift…

    Der ME hat übrigens auch ab diesem Heft ein komplett neues Layout, das – abgesehen von zuviel Trauerrändern – mehr nach meinem Geschmack ist als das bisherige.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6903099  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mistadobalinaabgesehen von zuviel Trauerrändern

    statt sie beim RS zu entfernen sind sie beim ME dazu gekommen?
    Das ist dann wohl CD in die falsche Richtung…

    --

    #6903101  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    John Billstatt sie beim RS zu entfernen sind sie beim ME dazu gekommen?
    Das ist dann wohl CD in die falsche Richtung…

    Die Trauerränder sind nicht durchgehend, sondern nur bei den Kästen. Da allerdings sind sie mir viel zu dick.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6903103  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Nun, da sich das aufgeregt nervöse Geschnatter der Berliner Bande sowie ihrer Sympathisanten etwas gelegt hat u. jeder der Gangmitglieder hoffentlich mal ordentlich zutreten konnte (Vater kann stolz auf euch sein), könnte man evtl. zum eigentlichen Sinn dieses threads übergehen u. das wäre die Meinungsäußerung zum heute erschienenen neuesten Werk von Morrissey „Years of refusal“.
    Lange angekündigt, aus verkaufs- u. jubiläumstechnischen Gründen um ein halbes Jahr verschoben, steht es nun endlich im Regal.
    Ich habe mir mein Exemplar heute Morgen recht zeitig besorgt u. höre die Platte bereits den ganzen Tag. Hier meine ersten Eindrücke:
    Die Hälfte der Songs war denen, die Morrisseys setlist 2007/2008 etwas verfolgt hatten ja bereits bekannt. „Thpgu“ & „All you need is me“ nochmals auf die Platte zu packen war Morrisseys expliziter Wunsch, da er sie immer als zentralen Bestandteil der YOR Sessions ansah. Die Plattenfirma wollte sie jedoch unbedingt als Appetitanreger auf der letztjährigen (völlig überflüssigen) Greatest Hits Sammlung.
    Und die Songs selbst?
    Schon seit den Neunzigern hat Morrissey sein musikalisches Terrain mehr oder minder klar festgelegt. Glam, Pop, Rockabilly in disguise, große Pianoballaden, moderater Streichereinsatz u. nun leider auch vermehrt hemdsärmliger Rock mit Siebziger Attitüde.
    Egal ob im gelungen Opener „Something’s squeezing my skull“, dem von Jeff Beck veredelten „Black Cloud“, dem Powerrock von „All you need is me“, der Pianorocknummer „Sorry does not help“ oder gar beim krachigen Finale „Im OK by myself“, das wohl eher unbewusst zu Beginn „Sweet & tender hooligan“ zitiert: es rockt fast überall laut u. wuchtig in allen Schattierungen. Das tat es 1995 bei „Southpaw Grammer“ auch schon, nur war diese Platte damals wesentlich kompromissloser als YOR, denn sie enthielt Progrockmonster in 10 Minutenlänge u. schlichtweg überhaupt keine Balladen.
    Diese wiederum sind auf YOR m.E. eher mittelmäßig ausgefallen. Das zugegebenermaßen schön konsumierbare „You were good in your time“ hat er schon ungefähr 2-3 in fast gleicher Form an anderer Stelle dargeboten ( ich denke an „Seasick, yet still docked & All the lazy dykes“) u. das bereits im Vorfeld als Übersong gepriesene „It’s not your birthday anymore“ erschließt sich mir auch nach dem vierten Durchlauf nicht. Klingt für mich wie ein Midtempo Song jeder x-beliebigen UK AOR-Band der Saison 2008/2009.

    „I’m throwing my arms around Paris“ ist in meinen Augen weiterhin eine ganz feine Single, die seine letzten Versuche, gerade was ROTT betrifft, um Längen aussticht. Zweieinhalb Minuten auf den Punkt mit einer radiotauglichen Melodie. In UK wird es wahrscheinlich nicht zu einem Top 20 reichen (Midweekplatzierung 18). Vielleicht ein Zeichen des Singles-Überdosierung seit 2004?

    Positiv fällt mir „When last I spoke to Carol“ auf, bei dem man, von mexikanischen Maricachi-Bläsern angetrieben, aufpassen muss (es ist schließlich eine Morrissey Platte) nicht mit dem Hintern zu wackeln. Sehr ungewöhnlich, funktioniert aber prächtig.
    Was die Texte betrifft kann ich nur den Aussagen von Arne Wilander im aktuellen RS zustimmen.
    „Die Liebe steht unter Generalverdacht“ + die üblichen Seitenhiebe gegen die reellen u. imaginären Gegner.
    Alles in allem doch ein schön organisierter Gemischtwarenladen, der den Neufans ab „You are the quarry“ sicher gut gefallen wird. Leute die jedoch schon länger Morrissey hören oder gar The Smiths noch im Sinn haben dürften sich mit dieser Platte sicher jedoch nicht zufrieden geben.

    Gerade bei den kürzlich dargebotenen Liveversionen von „This charming man“ oder gar dem definitiven Smiths swansong „I keep meine hidden“ glaubt man zu erkennen was Stephen Patrick Morrissey 2009 mit fast 50 Jahren fehlt: kongeniale Partner, auf der Bühne u. im Studio sowie ein Teil seiner jugendlichen Unschuld die ihn in den Achtzigern u. Neunzigern für Empfängliche so unwiderstehlich machte.

    Doch wie erkennt er selbst in „Sorry does not help“:
    „Sorry will not bring my teenage years back to me any time soon“

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 473)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.