Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Mitch´s Top 50 Künstler/Bands
-
AutorBeiträge
-
46. Fleetwood Mac
Begleitete mich in meiner Jugend. Rumours war das Album aller Gefühle, die man selbst in dieser Zeit mitmachte. Doch sie sind schon auf dem absteigenden Trend bei mir. Noch hält man fest und will die Erinnerungen konservieren. Demenz wird sie irgendwann auch aus meinen Top 100 vertreiben.
Die Zeit mit Peter Green wird aber als Gefühl gespeichert bleiben, deshalb heute noch unter den Top 50.
Lieblingsalbum: Peter Green´s Fleetwood Mac
Lieblingssongs: Siehe bei Peter Green--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deWerbung47. Jacques Brel
Meine Begeisterung für den französischen Chanson löste dieser Belgier aus. Als ich zum ersten mal Amsterdam hörte, war ich von den Socken. Diese Melodieführung und diese Emotionen in der Stimme und der Musik erreichten mich unmittelbar.
Er war für mich der Meister des Chanson und öffnete in mir ein Tor, mich mit diesem Genre der Musik näher zu beschäftigen. Später kamen dann noch viele andere hinzu… Moustaki, Aznavur…
Aufgrund seiner Ausstrahlung wird er aber immer die Nummer 1 des Chanson sein, sowie bei den Frauen Edith Piaf.
Lieblingssong: Amsterdam
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de48. Chet Baker
Schon die frühen Aufnahmen des Gerry Mulligan Quartetts, die ich mit 15 bei meinem Onkel entdeckte und die ich heimlich auf seinem Plattenspieler abspielte, fand ich als Jugendlicher schon ziemlich abgefahren und es war die Geburtsstunde meiner Freundschaft mit dem Jazz. Nein, nicht alle Arten des Jazz ziehen mich wirklich an… aber dieser Chet Baker, war schon eine Klasse für sich. Die Trompete und das Zusammenspiel mit den anderen Instrumenten hat schon Harmonie und Melodienabfolgen sowie Rhythmen swingten und lösten einfach überholte Verkrampfungen von Tonfrequenzen.
Besonders mag ich die zarten und feinsinnigen Stücke, aber auch der dunkle und brüchige Baker erreicht meine musikalische Seele. Umso älter er wurde, desto besser brachte er die Stimmungen rüber. Deshalb liebe ich so die Livealben von ihm. Ein Konzert war mir gegönnt und wenn ich heute noch die Augen schließe und mich an diesen Abend erinnere, kommen wunderbare Bilder vor mein geistiges Auge. 1982 ein Jahr, wo wohl der Höhepunkt für mich, dieses Chet Baker Konzert in Amsterdam war.
Lieblingsalbum: The Last Great Concert Vol. 1+2
Lieblingsstücke: All things you are, Alone together und Everything happens to me--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deOriginally posted by MitchRyder@30 Aug 2004, 20:44
23. Kevin CoyneEin englischer Barde, der in Deutschland lebt. Aber weil er seine Wahlheimat nach Deutschland verlegte, habe ich diesen Musiker erst kennen und lieben gelernt. Wäre er in seiner Heimat England geblieben, wüßte ich heute nicht, ob ich ihn jemals wahrgenommen hätte. Meine erste Begegnung mit ihm war auf einem der zahlreichen Festival´s, wo er stets mitwirkte. Er spielt viel Live auf diversen Festivals und Konzerten. Auch habe ich ihn recht spät Mitte der 80ziger entdeckt. Dafür war ich dann aber jedes Jahr auf einem seiner Gigs. Seine Songs sind wunderbare erfundene Balladen, die besonders Live auf der Bühne ihre Magie freisetzen.
Coyne ist nicht nur Musiker, sondern ein Allround-Künstler. Maler, Lyriker und Sänger sind nur drei der vielen Gesichter Coyne´s.
Seine Intention erkennt man auf der Bühne. Der moderne Geschichtenerzähler von heute bedient sich der Musik von heute. Ist die Musik zudem noch gut und nicht allgegenwärtiger Pop, wird die Geschichte eine gelungene Aufführung. Seine Inszenierungen sind unbeschreiblich und ein Erlebnis. Als Livemusiker ist Coyne sogar unter meinen Top 5. Ein Album von ihm nennt sich „Bittersweet Lovesongs“, wo jedes Lied bereits den Albumtitel wiedergibt und doch für sich eine eigene Geschichte ist. Über „Teddybären“ bis hin zu „Millionären“ reichen seine Erzählungen und… sind verdammt gut!
Lieblingsalbum: Bittersweet Lovesongs
Lieblingssongs: Day & Night, The World is full of fools, Pretty ParkEine Träne mehr, die sich in die Seele brennt…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de49. Georges Moustaki
Es sind solche Chansons wie „Ma liberte“ oder „Sacco und Vanzetti“, die meine Liebe zu Georges Moustaki ausmachen. Mit leisen nachdenklichen Tönen über Ungerechtigkeiten oder der Sehnsucht nach einem hohen nichtmateriellen „Gut“ zu singen, dabei die richtigen Noten zu finden, die dem Text das entsprechende Gewand gibt, machen diesen Sänger und neuzeitlichen Philosophen aus.
Das Weisse im Grauen erkennen, das Schwarze im Blutroten sehen und die Farbe ursprünglich zu behandeln, wie das Leben abgestuft in allen Facetten einen begleitet. Kaum jemand kann es so wunderbar besingen, wie dieser Grieche, der im Herzen ein Franzose ist.
Kein Album, mehr das einzelne Lied erreicht mich…
Lieblingssongs: Ma liberte, Sacco et Vanzetti
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de50. Charlie Parker
Was für ein Leben? Was für ein Genie? Was für eine Tragik?
Ein Mann, der nicht nur einfach ein Saxophonist war. Nein eine Legende, die nur ein Mensch wie er werden konnte. Charlie Parker hätte ein typischer Loser sein müssen, doch sein musikalisches Genie machte aus ihm ein Idol. Unter den Instrumenten ist das Saxs bei mir erst auf 50… doch wer hat schon einen Lieblingskünstler, der als Saxophonspieler überhaupt in eine Faveliste gelangt? Hört man sein spielen und seine Musik, dann hört man das „Wehklagen“ der Welt und das „Pfeifen“ des Windes an der menschlichen Natur.
„Yardbird“ hieß nicht nur die legendäre Band aus den 60zigern. Nein, der Spitzname von Charlie Parker lässt erahnen, was er aus dem Saxophon holen konnte. Er setzte Maßstäbe und doch war er Tragikfigur seiner eigenen Inszenierung. Er starb jung… viel zu früh und doch wohl auch gewollt, da alles was Anpassung ist, ihm fremd war.
Ein treffender Satz über seine Musik schrieb der RS: „Mit dem Saxophon in der Hand konnte er die Schwerkraft aufheben und die Gesetze der Zeit hinfällig werden lassen.“
Lieblingsalbum: Bird at the roost
Lieblingsstücke: Now´s the time, Bird of Paradise--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMeine Reihe über meine „50“ besten Musiker ist damit abgeschlossen. Rechtzeitig, da ich gern, was ich angefangen habe auch zum Abschluß bringen möchte.
Ich danke allen, die mit Interesse meine kleine Reihe gelesen haben und hoffe, es hat ihnen auch etwas Freude, Spaß und vielleicht auch Kenntnis gebracht. Ich glaube deutlich wurde, das Musik für mich mehr eine emotionale Angelegenheit ist.
Es gibt eine Reihe weiterer/e Künstler/innen, die durchaus in meinen Top 50 eine Berechtigung hätten. Eine Liste ist nunmal eine Momentaufnahme und doch sind die vorgestellten Künstler/innen eng in mir verhaftet, so daß ihre Musik stets mein Leben begleiten werden.Mut möchte ich denen zusprechen, die, wie ich, einen solchen Thread gern aufmachen möchten und über ihre muskalischen Vorlieben schreiben würden. Mancher „post“, der auf eine Vorstellung von mir kam, hat mich erfreut.
Nochmals vielen Dank für euer Interesse.
Der Mitch aus dem RS-Forum
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de@mitch, ich möchte mich bei dir für diesen hervorragenden Thread bedanken. Er ist sehr informativ und enthält viele wertvolle Tipps. Ich finde es prima, dass du deine Erfahrungen, Erinnerungen und Emotionen mit anderen teilst.
--
Keep on Rocking!Oh, Georges Moustaki … von dem hab ich vor einiger Zeit mal eine alte LP (weiß jetzt gar nicht wie die heißt, müsste ich nachgucken) aus dem Plattenschrank meiner Eltern ausgegraben. Die muss früher des öfteren bei uns gelaufen sein, jedenfalls fühlte ich mich sehr an meine Kindheit, vielleicht so mit 8 bis 10 Jahren erinnert. Von den Inhalten hab ich damals freilich noch nicht sonderlich viel mitbekommen, aber ich mochte den Klang dieser Musik einfach sehr. Sollte sie wohl mal wieder hervorholen :)
@mitch:
Ein sehr schöner Thread geht zuende. Ich will nicht wissen, wie viele Stunden Du über den einzelnen Vorstellungen gehangen hast. Über manche Künstler hab ich neues erfahren, manches konnte ich klar nachvollziehen. Und ein paar Anregungen für künftige Hörerlebnisse waren auch dabei. :)--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Schöner Thread hier.
Gestern Abend war ich auf meinem ersten Mitch Ryder Konzert und ich bin ziemlich begeistert. Das mit dem Sex hab ich zwar nicht ganz so empfunden wie Du beschreibst Mitch, aber vielleicht lags daran, dass ich alleine dort war… ich hatte nur Sinn für einen Mann im Saal und der ist dann irgendwie doch ein bisschen zu alt für mich…
--
Moontear@Mitch:
Ein sehr schöner Thread geht zuende.Allenfalls Halbzeit?
Mitch: sollte ich die 50 posts ohne probleme schnell fertig schreiben, so werde ich die liste vielleicht noch auf meine top 100 ergänzen.
Irgendwann ist jeder Winter vorbei und die Blumen fangen wieder an zu blühen.
„Andre die das Land so sehr nicht liebten,“ werden immer dazwischenfunken.
51. Nico??
Oder weißt Du es besser Mitch?
52. Zupfgeigenhansel
Oder weißt Du es besser Mitch?
…….. Du weißt es besser!
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Es wird eine weitere Reihenfolge geben. Da es zwei bzw. drei Künstler/innen es geschafft haben in die Top 50 bei mir einzubrechen, werde ich über diese und weitere Faves, ohne konkret die Platzierung zu nennen, schreiben. Das Warum und Wieso sie zu meinen Faves geworden sind…
… etwas Geduld, nächste Woche fang ich damit an.
Der Thread wird somit umbenannt in Mitch´s Favekünstler.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMitchRyderEs wird eine weitere Reihenfolge geben. Da es zwei bzw. drei Künstler/innen es geschafft haben in die Top 50 bei mir einzubrechen, werde ich über diese und weitere Faves, ohne konkret die Platzierung zu nennen, schreiben. Das Warum und Wieso sie zu meinen Faves geworden sind…
… etwas Geduld, nächste Woche fang ich damit an.
Der Thread wird somit umbenannt in Mitch´s Favekünstler.
Das freut mich sehr!
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Weiter im Text…
Demnächst folgen drei Künstler/innen, die es bereits unter die Top 50 geschafft haben, davon eine, die sogar unter meinen Top 10 gelandet ist.
.. Sandy Denny
.. Christy Moore
.. Nina SimoneDesweiteren werden die nächsten 7 daran angeschlossen.
.. Tamara Danz (Silly)
.. Ludwig Hirsch
.. Stefan Stoppok
.. Bo Diddley
.. Willie Dixon
.. Mary Black
.. Willie Nelson--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.