Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis
-
AutorBeiträge
-
höre gerade die Bonus CD na ja geht so sowas könnte man auch heute in den Charts laufen.
Mir macht die Box trotzdem Spass und mir reicht das von den letzten Jahren!
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungredbeansandriceversteht irgendwer, in welchem Sinne Kind of Blue Miles‘ achtes Studioalbum ist? (wie hier behauptet: http://de.wikipedia.org/wiki/Kind_of_Blue )
Kann schon sein, weil Prestige manches ja ziemlich lange zurückgehalten hat… aber Details dazu weiss ich keine (bei den drei thematischen Coltrane-Boxen von Concord werden überall VÖ-Daten mitgeliefert, da kamen bis 1964 noch Prestige-Alben raus).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMarcus Miller schätze ich sehr habe mir auch sein Tutu revisited gekauft!
--
Das könnte dir auch gefallen:
Panthalassa: the music of miles davis 1969 – 1974
reconstruction & mix translation by bill laswell (1998)--
die frage:Haben sie hirn? kann letzten endes nur der metzger beantworten.„Panthalassa“ ist schon verdammt gut, ja!
Die Remixes hab ich gehört seien eher verzichtbar – kenne sie aber nicht.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaalexischickeIch habe mir jetzt doch vor kurzem die Complete Warner Brothers Box bestellt und habe den Kauf nicht bereut, so habe ich endlich alle Alben.
Die Box hat ein recht gutes Booklet und auch die CDS sind gut angeordnet. Mein Favouriten sind das spanisch angehauchte „Siesta“ Album und „Tutu“. Miles experiementierte viel im Studio rum und die Musik hat einen schönen Beat.
Sogar die Montreux Aufanhme mit Quincy Jones finde jetzt doch gelungen, die George Gruntz Band trägt Miles ganz schön, auch wenn er hier da etwas schwach klingt.
Nehme wohl an das diese Aufnahmen die populärsten Aufnahmen vom Miles sind?
Nein, sicher nicht. Siehe unten.
redbeansandriceziemlich sicher, dass Bitches Brew und Kind of Blue die meistverkauften Davis Alben sind (und zwei der drei meistverkauften Jazz Alben überhaupt), find aber grad keine entsprechende Liste…
Das stimmt vermutlich. Außerdem sind sie auch die bekanntesten.
versteht irgendwer, in welchem Sinne Kind of Blue Miles‘ achtes Studioalbum ist? (wie hier behauptet: http://de.wikipedia.org/wiki/Kind_of_Blue )
Das ist totaler Bullshit, ich habe das mal geändert (kann dauern bis das durch ist).
Kurze Gegenprobe: Miles Davis Vol. 1, 2, Bags Groove, Cookin‘, Round About Midnight, Miles Ahead, Walkin‘, Porgy und Bess, Ascenseur, Relaxin‘ und Milestones sind schon 11.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Kommen wir zu etwas anderem: Die Cellar Door-Aufnahmen werden nicht besser. Sie sind ok, aber sie zählen sicherlich zum schwächsten, das Miles Davis in den frühen 1970ern hervorgebracht hat. Die Band wirkt ausgepowert, müde, lethargisch. Man spielt nebeneinander her. Man bemüht sich, aber im Vergleich zu den Aufnahmen aus dem Sommer ist die Band eine Klasse schwächer. Wieso eigentlich?
Widerspruch ist willkommen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Das ist totaler Bullshit, ich habe das mal geändert (kann dauern bis das durch ist).
Kurze Gegenprobe: Miles Davis Vol. 1, 2, Bags Groove, Cookin‘, Round About Midnight, Miles Ahead, Walkin‘, Porgy und Bess, Ascenseur, Relaxin‘ und Milestones sind schon 11.
Wobei Vols. 1 & 2 Compilations/Reissues (von drei 10″ Alben) sind und „Ascenseur“ in den USA nie erschien (wann kam „Jazz Tracks“ raus? jedenfalls nicht vor 1958).
Widerspruch zu Deinen unsäglichen Aussagen zu den Cellar Door Sessions sei hiermit angemeldet
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWobei Vols. 1 & 2 Compilations/Reissues (von drei 10″ Alben) sind und „Ascenseur“ in den USA nie erschien (wann kam „Jazz Tracks“ raus? jedenfalls nicht vor 1958).
Selbst, wenn ich die 10“ nicht als Alben zähle (die hießen doch auch Vol. 1 und 2 oder?), dann nehme ich eben MILES, Blue Haze oder The Musing Of Miles dazu und noch 10 weitere. Das mit den acht Alben ist kompletter Käse. Wo Ascenseur erschien, ist auch egal…
Widerspruch zu Deinen unsäglichen Aussagen zu den Cellar Door Sessions sei hiermit angemeldet
Mit Begründung?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Selbst, wenn ich die 10“ nicht als Alben zähle (die hießen doch auch Vol. 1 und 2 oder?), dann nehme ich eben MILES, Blue Haze oder The Musing Of Miles dazu und noch 10 weitere. Das mit den acht Alben ist kompletter Käse. Wo Ascenseur erschien, ist auch egal…
Es waren sogar Vols. 1-3
Klar ist das Käse, aber sowas gibt’s auf Wiki halt öfter, da reg ich mich gar nicht drüber auf.
nail75Mit Begründung?
Vielleicht ein anderes Mal, wenn ich die Aufnahmen wieder höre!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEr klingt wesentilch fitter als auf den Cellar Dorr Sessions als auf den letzen zwei Albeon von Warner, muss mir mal die aber noch anhören.
--
alexischickeEr klingt wesentilch fitter als auf den Cellar Dorr Sessions als auf den letzen zwei Albeon von Warner, muss mir mal die aber noch anhören.
:lol:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Was machen die Erben von Miles Davis heute so ?
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaweißt du mehr darüber betreuen die die offizielle Miles Davis Website?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.