Meine neuesten Musikbücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 1,688)
  • Autor
    Beiträge
  • #4038037  | PERMALINK | Zitieren

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pinchJa, Breuker, Dauner, Salzinger… Salzingers Kritiken unter seinem Jonas Überohr-Alter Ego lohnen eigentlich schon die Jagd nach dem Büchlein. Sehr essentiell, nicht nur als Zeitdokument.

    Verdammt. Jetzt habt ihr mir die blöde Schwarte schmackhaft gemacht.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4038039  | PERMALINK | Zitieren

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Guten Fang schon mal, kramer. Und anschließend sämtliche Jahrgänge von ’78 bis ’83 nachkaufen. Sozusagen Basisbibliothek.

    --

    #4038041  | PERMALINK | Zitieren

    gerry

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 894

    pinchGuten Fang schon mal, kramer. Und anschließend sämtliche Jahrgänge von ’78 bis ’83 nachkaufen. Sozusagen Basisbibliothek.

    hab‘ ich alle mal gehabt. Und vor einigen Jahren leider verkauft. Das Rezensionsbuch besitze ich aber noch. Muss mal wieder reinschauen.

    --

    #4038043  | PERMALINK | Zitieren

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pinchGuten Fang schon mal, kramer. Und anschließend sämtliche Jahrgänge von ’78 bis ’83 nachkaufen. Sozusagen Basisbibliothek.

    Sicher? Bräuchte ich da nicht erst den NME?

    --

    #4038045  | PERMALINK | Zitieren

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kramerSicher? Bräuchte ich da nicht erst den NME?

    Doch, keine Frage. Die alten SOUNDS-Ausgaben aus jener Phase sind diesbezüglich aber nicht nur als deutschsprachiges NME-Pendant unverzichtbar.

    --

    #4038047  | PERMALINK | Zitieren

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    kramerBreuker und Dauner haben in Sounds geschrieben? Wusste ich nicht. Auch dass Ayler und Graves ein Thema waren hätte ich nicht gedacht. Selbst Brötzmann sagte in einem Interview einmal, dass er Ayler und den Rest des ESP-Kataloges erst später entdeckt hätte.

    Sounds fing als reines Free-/Avantgarde Heft an – damals noch im Überformat. Erst etwas später kam es zum Rock-Überhang. Ich schau mal, ob ich mein Zweitexemplar noch irgendwo finde.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #4038049  | PERMALINK | Zitieren

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    kramerUnd warum genau könnte ich dieses Buch brauchen?

    Das Wichtigste wurde ja schon gesagt.

    Für mich ist das Buch eine Erinnerung an die ersten SOUNDS-Jahre. Für alle, die sich dafür interessieren, wie in der 60er und 70er Jahren Musikrezeption in Deutschland erfolgte, ist es sicher eine gewinnbringende Lektüre.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4038051  | PERMALINK | Zitieren

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich kaufte es, als es herauskam. Verkaufte es viel später viel zu billig, wie meine kompletten Sounds ab ’69. Heute hätte ich es ganz gern wieder. Allein, um einige Kritiken nachzulesen, die mich damals zum Kauf animiert bzw. von einem solchen abgehalten haben.
    Als ich das Büchlein vor einiger Zeit einmal in der Hand hatte und kurz drin blätterte, stieß ich auf die Horses-Kritik, der ich damals kaufend gefolgt war. Als ich diese wieder las, erschien sie mir kaum noch an-, schon gar nicht aufregend. Wahrscheinlich gehört der Heftkontext wohl doch dazu (das ansprechende Bild, evtl. weitere Artikel), um den Wirkungszusammenhang nachvollziehen zu können.

    --

    FAVOURITES
    #4038053  | PERMALINK | Zitieren

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,644

    nikodemus@Go1
    Falls du das Nachtnebels „For The Sake Of The Song“ schon gelesen hast, würde mich deine Meinung interessieren.

    Ich komme frühestens am nächsten Wochende dazu, das Buch zu lesen, wenn überhaupt. Aber ich werde daran denken, und hier ein paar Sätze dazu schreiben.

    --

    To Hell with Poverty
    #4038055  | PERMALINK | Zitieren

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,530

    Valerie Wilmer – As Serious As Your Life. John Coltrane And Beyond

    --

    God told me to do it.
    #4038057  | PERMALINK | Zitieren

    ramanujan

    Registriert seit: 02.01.2009

    Beiträge: 446

    Simon Reynolds – Rip it up and start again

    --

    He does go where angels fear to tread
    #4038059  | PERMALINK | Zitieren

    carrot-flower
    Moderator

    Registriert seit: 26.09.2007

    Beiträge: 3,122

    This Is Uncool: The 500 Greatest Singles Since Punk and Disco – Garry Mulholland

    Selten habe ich ein Musikbuch mit so vielen Arten von Vergnügen gelesen (höchstens noch „Fear Of Music“ vom selben Autor oder das allseits bekannte „Rip It Up“…). Mulholland ist ein begnadeter Autor: Er ordnet, stellt Bezüge her, findet treffende und originelle Bilder für das, was in der Musik passiert, interpretiert schlüssig, ist humorvoll, und aus jeder Besprechung spricht seine Leidenschaft für Musik. Er schreibt so mitreißend und so gedankenreich, dass es völlig nebensächlich ist, dass ich seine Urteile in Einzelnen keineswegs immer teile (etwa über Belinda Carlisles „Heaven Is A Place On Earth“, von dem ich Beschwerden kriege).

    Man möchte umgehend mit ihm in Spelunken herumsitzen, Musik hören und drüber streiten. Herrliches Buch!

    --

    the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
    #4038061  | PERMALINK | Zitieren

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    Kann ich alles nur dick unterstreichen, Carrot. (Mit „Heaven Is A Place On Earth“ hat er natürlich recht.;-))

    --

    #4038063  | PERMALINK | Zitieren

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    deke leonard : rhinos, winos & lunatics (man – die legende einer rock-band) (übersetzung jörg gülden)

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #4038065  | PERMALINK | Zitieren

    carrot-flower
    Moderator

    Registriert seit: 26.09.2007

    Beiträge: 3,122

    Herr Rossi(Mit „Heaven Is A Place On Earth“ hat er natürlich recht.;-))

    Ist halt Jungsmusik :-)

    Kennst du bzw. kennst jemand andere Autoren, die in ähnlichem Stil schreiben?

    --

    the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation
Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 1,688)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.