Meine neuesten Musikbücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 676 bis 690 (von insgesamt 1,688)
  • Autor
    Beiträge
  • #4038007  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Jay.JOHN PEEL – Memoiren des einflussreichsten DJs der Welt.

    Geil, weil unerwartet 15€ im Preis reduziert (bei zweitauseneins) und von mir oft gewünscht und nie bekommen. Komme wohl erst in ein paar Wochen dazu es zu lesen, aber vielleicht tease ich mich selbst mit WDs Vorwort.

    Hier auch. Das Vorwort habe ich gleich gelesen und mich dann in Peels Kindheitserinnerungen gestürzt.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4038009  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,644

    mojoclubfor the sake of the song, peter nachtnebel (hg), ventil verlag 2009
    amerikas neue songwriter

    Hier auch. Das Inhaltsverzeichnis war einfach zu verlockend: Cat Power, Will Oldham, Bill Callahan, Joanna Newsom, Nina Nastasia, Gillian Welch… Hoffentlich sind die Texte auch gut. Hast Du es schon gelesen?

    --

    To Hell with Poverty
    #4038011  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    @go1: bin grad dabei. und irgendwie hin- und hergerissen. das buch liest sich ganz ordentlich, vermengt die lebenslaeufe der einzelnen musiker mit der entwicklung der folkszene der letzten jahre. am ende ist jeweils eine ausfuehrliche diskographie angegeben und zwischendrin tauchen immer noch die ein oder anderen interessanten namen anderer musiker auf. insofern ist es gut, wenn man auch noch auf der suche nach aehnlichen interpreten ist.
    andererseits habe ich an manchen stellen das gefuehl gehabt, dass der ein oder andere autor anderweitig abgeschrieben hat. tatsaechlich findet man viele infos auch anderswo. und gerade was die musikhistorie betrifft sind da schon ein paar seltsame gedankengaenge bei gewesen. aber ich bin noch nicht durch und vielleicht lese ich es gleich nocheinmal. schliesslich gibt es nicht allzuviel literatur ueber dieses thema.

    --

    hörbares hören
    #4038013  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    DYLAN ON DYLAN – The Essential Interviews (edited by Jonathan Cott)

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #4038015  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,214

    donlopeMichael Streissguth – Johnny Cash at Folsom Prison

    Momentan bei Zweitausendeins auf € 9,90 herabgesetzt.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #4038017  | PERMALINK

    gerry

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 894

    ALWYN W TURNER – Halfway To Paradise, The Birth of British Rock

    Die faszinierenden Fotografien von Barry Hammond begeistern mich, den Texten konnte ich mich leider noch nicht widmen.

    --

    #4038019  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Passt auch in den „Was mich freut“ Thread:

    Ein Originalexemplar, welches scheinbar kaum gelesen wurde von „Sounds.66-77.“ bekommen zu haben. Dazu zu einem sehr fairen Preis. Yeah

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4038021  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nikodemusPasst auch in den „Was mich freut“ Thread:

    Ein Originalexemplar, welches scheinbar kaum gelesen wurde von „Sounds.66-77.“ bekommen zu haben. Dazu zu einem sehr fairen Preis. Yeah

    Gratuliere! Ich habe mein Exemplar ziemlich teuer über ebay erworben.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4038023  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    @go1
    Falls du das Nachtnebels „For The Sake Of The Song“ schon gelesen hast, würde mich deine Meinung interessieren.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4038025  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    @mista
    Danke. Ich denke bei 32 Euro kann man nichts sagen, zumal das Exemplar wirklich top erhalten ist (einzig der Seitenschnitt ist etwas vergilbt, was aber für ein 30 Jahre altes Buch schon ok ist).

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4038027  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nikodemus@mista
    Danke. Ich denke bei 32 Euro kann man nichts sagen, zumal das Exemplar wirklich top erhalten ist (einzig der Seitenschnitt ist etwas vergilbt, was aber für ein 30 Jahre altes Buch schon ok ist).

    Superpreis! Ich habe 80,- € dafür bezahlt.
    In dem Buch steht zwar viel Seltsames, aber als Zeitdokument ist es unentbehrlich.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4038029  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaSuperpreis! Ich habe 80,- € dafür bezahlt.
    In dem Buch steht zwar viel Seltsames, aber als Zeitdokument ist es unentbehrlich.

    Und warum genau könnte ich dieses Buch brauchen?

    --

    #4038031  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    kramerUnd warum genau könnte ich dieses Buch brauchen?

    Die Besprechungen der Alben aus dem ersten Sounds-Jahr (Coleman, Hill, Rollins, Russell, Ayler, Marion Brown, Coltrane, Cherry, Milford Graves, Rudd, Lacy, Shepp, Taylor, etc.) von Willem Breuker oder Wolfgang Dauner sind durchaus erhellend in Hinblick auf die Entwicklung der Jazz/Avantgarde/Free-Rezeption in Deutschland.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #4038033  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    atomDie Besprechungen der Alben aus dem ersten Sounds-Jahr (Coleman, Hill, Rollins, Russell, Ayler, Marion Brown, Coltrane, Cherry, Milford Graves, Rudd, Lacy, Shepp, Taylor, etc.) von Willem Breuker oder Wolfgang Dauner sind durchaus erhellend in Hinblick auf die Entwicklung der Jazz/Avantgarde/Free-Rezeption in Deutschland.

    Breuker und Dauner haben in Sounds geschrieben? Wusste ich nicht. Auch dass Ayler und Graves ein Thema waren hätte ich nicht gedacht. Selbst Brötzmann sagte in einem Interview einmal, dass er Ayler und den Rest des ESP-Kataloges erst später entdeckt hätte.

    --

    #4038035  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ja, Breuker, Dauner, Salzinger… Salzingers Kritiken unter seinem Jonas Überohr-Alter Ego lohnen eigentlich schon die Jagd nach dem Büchlein. Sehr essentiell, nicht nur als Zeitdokument.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 676 bis 690 (von insgesamt 1,688)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.