Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Meine neuesten Musikbücher
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungIch habe mir so eben The Penguin Guide to Blues Recordings bestellt. Wenn es nur halb so gut ist wie The Penguin Guide to Jazz on CD wird es mich die nächsten Monate beim CD- Kauf enorm inspirieren. Wobei mit Doebling`s (Standart-) Kritik nicht ganz einleuchtet, denn welches Nachschlagewerk deckt schon alles ab? Jedenfalls bin ich sehr gespannt. Hat das Buch jemand von euch?
--
Paul Oliver: Blues Fell This Morning
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Victor Bockris: Beat Punks
Francis Davis: Like Young – Jazz, Pop, Youth and Middle Age--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Stephen Davis – Die Stones
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.durchaus lesenswert
--
It´s just the demon life that got you in its sway
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
atomVictor Bockris: Beat Punks
Kenne den Titel gar nicht. Ist das eventuell identisch mit „Babylon NYC“?
--
Jensodurchaus lesenswert
Nun ja, andere Foris hatten es empfohlen, die englische Ausgabe war sehr teuer – von daher. 0,02 € plus Marketplace-Gebühren.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.pinchKenne den Titel gar nicht. Ist das eventuell identisch mit „Babylon NYC“?
„Beat Punks“ (Da Capo Press ISBN: 0306809397) enthält zahlreiche Interviews und Begegnungen zwischen Bockris und Allen Ginsberg, Richard Hell, Andy Warhol, Debbie Harry, William Burroughs, Patti Smith, Nicolas Roeg und einigen anderen. Ich kenne „Babylon NYC“ nicht, evtl. handelt es sich dabei um den Titel der UK Ausgabe? Vielleicht weiß kramer mehr.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Joe Klein – Woody Guthrie--
?Anita O`Day (with George Eels): High Times Hard Times
Die Achterbahnfahrt ihrer Karriere: Zuerst die Ochsentour von Marathontänzen bis zur Sängerin von Gene Krupa und dann der lange Absturz durch Heroin und der Weg raus aus der Sucht. Eine recht ungeschminkte, unsentimentale Auobiographie einer tollen Jazzsängerin.--
Hat gerade die Packstation ausgespuckt:
--
Tom Reynolds – I Hate Myself An Want To Die
--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.aco-bracoTom Reynolds – I Hate Myself An Want To Die
Ist es lesenswert?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mark Paytress: Break It Up – Patti Smith`s Horses and the remaking of Rock`n Roll.
Die Entwicklung von Patti Smith vom Fan, der die Rolling Stones vergötterte zu einer Künstlerin, die mit Horses eines der besten und wichtigsten Debutalben der 70er erschuf.--
-
Schlagwörter: Literatur, Music Books, Musikbücher
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.