Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Meine neuesten Musikbücher
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tim Mitchell – Sonic Transmission (Television, Tom Verlaine, Richard Hell)
Lynn Gumpert – The Downtown Book (The New York Art Scene 1974-1984)
Simon Reynolds – Rip it Up and Start Again. Postpunk 1978 – 1984
Gavin Walsh – Punk on 45: Revolutions on Vinyl 1976-79--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungBei mir unterm Weihnachtsbaum:
JOHN PEEL
Memoiren des einflussreichsten DJs der Welt--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755Mick67Gestern auf dem Gabentisch:
Hier nun auch!
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Bei mir hat der Weihnachtsmann und der Geburtstag seine Spuren hinterlassen :
The Clash – Fotografien von Bob Gruen
The Clash – Talking
Eric Alterman – The Promise of Bruce Springsteen
Jerry Hopkins & Daniel Sugerman – No one gets out of here alive--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieSelbst gekauft:
James L. Dickerson – Mojo Triangle. Birthplace of Country, Blues, Jazz and Rock’n’Roll--
God told me to do it.Rare Record Price Guide 2008 (Record Collector)
--
Gerade von der Post geholt:
Garry Mulholland – Fear Of Music – The 261 Greatest Albums since Punk & Disco
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Joe Boyd – White Bicycles (making music in the 1960s)
Record Collector Price Guide 2008
Bob Dylan – Chronicles Volume One (deutsch)
John Peel – Memoiren (deutsch)--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MistadobalinaGerade von der Post geholt:
Garry Mulholland – Fear Of Music – The 261 Greatest Albums since Punk & Disco
Könntest du dazu bei Gelegenheit kurz etwas schreiben?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaSimon Reynolds – Rip It Up And Start Again
Postpunk 1978 – 1984Und wie isses?
--
MistadobalinaGerade von der Post geholt:
Garry Mulholland – Fear Of Music – The 261 Greatest Albums since Punk & Disco
Klingt vielversprechend! Mulhollands „This Is Uncool – The 500 Greatest Singles since Punk and Disco“ war schon mal ein toller Tipp von Dir, eines meiner liebsten Musikbücher.
--
Mikko
Record Collector Price Guide 2008Auch bei mir…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausatomKönntest du dazu bei Gelegenheit kurz etwas schreiben?
Wer Mulhollands Buch über die Singles mag und seinen (sehr persönlichen) Schreibstil schätzt, wird sicher auch an diesem Buch seine Freude haben. Es steht natürlich nichts wesentlich Neues drin, auch richtet sich das Buch vorwiegend an die, die „damals“ nicht dabei waren, aber als Bett-Lektüre finde auch ich das Buch sehr schön – was sicher auch daran liegt, dass Mulholland über diejenigen Platten schreibt, die auch mir ans Herz gewachsen sind. Sehr fein: die Cover-Abbildungen sind fast ausnahmslos LPs – und sie scheinen aus Mulhollands eigener Sammlung zu stammen, so abgegriffen wie sie daherkommen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)keksofenUnd wie isses?
Sehr viel Lesestoff (500 Seiten). Ich habe bisher nur die Kapitel gelesen, die mich besonders interessierten. Für alle, die sich für diese Zeit begeistern ist das Buch sicher sehr zu empfehlen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mistadobalina Für alle, die sich für diese Zeit begeistern ist das Buch sicher sehr zu empfehlen.
Danke. Genau meine Zeit, bestelle ich mir dann mal.
--
-
Schlagwörter: Literatur, Music Books, Musikbücher
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.