Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › meine neueste scheibe
-
AutorBeiträge
-
Beatles – Abbey Road
Blur – 13
Depeche Mode – Exciter
Pulp – This Is Hardcore
Suzanne Vega – Solitude Standing
Suzanne Vega – Days Of Open Hand
Suzanne Vega – Songs In Red And Gray--
It's all wrong, it's all rightHighlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
WerbungHeute Mittag mit der Post gekommen, aber erst jetzt gleich hab ich die Zeit zum Anhören, und freue mich schon sehr:
Sandy Denny – The North Star Grassman And The Ravens
Sandy Denny – Sandy
Sandy Denny – Like An Old Fashioned Waltz--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."Herman Düne – Not on top
--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]Martha Wainwright ∙ dto.
Sufjan Stevens ∙ A Sun Came!
Sufjan Stevens ∙ Enjoy Your Rabbit
Jim Guthrie ∙ Now, More Than Ever--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Interpol – Antics
Bart Davenport – Maroon Cocoon
Belle and Sebastian – Push barman
Elvis Costello – King of America (Deluxe)
Paul Weller – Stanley Road (Deluxe)--
Roisin Murphy – Ruby Blue
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoBob Dylan – Blonde on Blonde (Sundazed, mono)
--
A Kiss in the DreamhousePawnshop Orchestra – Vaudeville (endlich die neue Fink
für alle die, die dei letzten beiden Fink-Alben ähnlich desaströs fanden wie ich)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Dominick BirdseyAh, da ist „Frankenstein“ drauf, oder?
Ja, genau. Und noch ein weiterer bisher unveröffentlichter Song.
Bei mir neu:
Tears for Fears – Everybody Loves a Happy Ending
The Sleepy Jackson – Come to this/This day (7“)--
Wake up! It`s t-shirt weather.Gekauft und schon gehört:
Maria McKee- Peddlin‘ Dreams – schön
Smog – A River Ain’t Tooo Much To Love – grandios--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.@ Sir Mich Beck & Dominick
Die Magic Numbers gefällt mir sehr gut, sehr vielschichtig und schöner Harmoniegesang. Es braucht aber noch ein bisschen Zeit, bis ich mich definitiv dazu äußern kann. Der Vergleich mit den Mamas und Papas, der so durch die Presse geht, ist aber albern. Michele ist zwar dick wie Mama Cass (na ja, nicht ganz so) und hat den gleichen Vornamen wie Michelle Phillips, aber die Musik ist wirklich sehr anders.
The Tears muss ich erst noch richtig hören, ist aber eher durchschnittlich.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)My Favorite – The Happiest Days Of Our Lives
Leonard Cohen – Cohen Live In Concert--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDie Magic Numbers gefällt mir sehr gut
CD-Wow hat meine ja noch nicht geliefert. Allerdings wird in der StoneFM-Sendung am 7.7. ein Song von ihnen zu hören sein, der sich auf dem letztmonatigen UNCUT-Sampler befand und von mir als äußerst hörenswert empfunden wurde. Wiedemauchsei werden The Magic Numbers als englische Antwort auf The Flaming Lips bezeichnet. Da was dran?
--
Dominick BirdseyCD-Wow hat meine ja noch nicht geliefert. Allerdings wird in der StoneFM-Sendung am 7.7. ein Song von ihnen zu hören sein, der sich auf dem letztmonatigen UNCUT-Sampler befand und von mir als äußerst hörenswert empfunden wurde. Wiedemauchsei werden The Magic Numbers als englische Antwort auf The Flaming Lips bezeichnet. Da was dran?
Du meinst „Anima Sola“ – das war vorgestern mein „Song des Tages“. Mit den Flaming Lips haben die Numbers imho aber auch nicht viel zu tun. Ich hab’s aber eh nicht so mit Vergleichen. Romeo Stodart nennt aber selbst als musikalische Einflüsse „Sunflower“ von den Beach Boys und Neil Young und das merkt man auch ab und zu. Ansonsten finde ich die Numbers aber sehr eigenständig.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Auf dem UNCUT-Sampler war „Which Way To Happy“. Ich hoffe mal auf eine zügige Lieferung. Pitchfork vergibt ja immerhin 7.6 Punkte.
--
-
Das Thema „meine neueste scheibe“ ist für neue Antworten geschlossen.