Meine neueste Scheibe (Vol.II)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Meine neueste Scheibe (Vol.II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 12,556 bis 12,570 (von insgesamt 16,848)
  • Autor
    Beiträge
  • #4431767  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,733

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4431769  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    katharsisCrawford steht bei mir auch schon länger auf der Liste, kenne nur „Soul Clinic“. Leo Wright ist gut, da kenne ich nur „Suddenly the Blues“. Kennst Du die Session, oder auch „Soul Talk“?

    Nein, von Wright kenn ich bisher nur Sideman-Auftritte – kein Musiker, der mich bisher restlos überzeugen konnte.

    Der grosse Klassiker von Hank Crawford ist „More Soul“ – unglaublich tolle Scheibe, wohl die beste instrumentale aus dem Ray Charles-Umfeld! Ich hab die Collectables eigentlich primär als Ergänzung zum 32Jazz 2CD-Set gekauft, „Memphis Ray and a Touch of Moody“ (enthält „More Soul“, „From the Heart“, „Soul of the Ballad“ und „Dig These Blues“, von denen ich erstere und letztere jetzt doppelt hab… auf CD ist von ersterer die „Klaviertasten-Version“ zu empfehlen, wie üblich wenn’s eine solche gibt).
    Hab noch nicht mit hören begonnen, aber auf Vinyl hatte ich vor einer Weile eine spätere Milestone-Scheibe mit Dr. John gefunden, die hab ich schon gehört. Denke nicht, dass ich von Crawford vieles aus der Zeit brauche, aber die frühen werden mir bestimmt gefallen, er ist mir ja von Ray Charles her bestens vertraut.

    katharsisViel Spaß mit den CD’s. Die Land-Aufnahmen sind mir irgendwie mit die liebsten von ihm.
    Hast Du „West Coast Blues“?

    redbeansandriceja, find es aber schwer, was dazu zu sagen… unter den Alben, die bei mir noch nie so ganz richtig gezündet haben, ist es sicher eins der stärksten ;-) Harold in the Land of Jazz war mein erstes, das find ich wohl neben The Fox noch immer das beste. Wer ist „ihm“?

    katharsisMit „ihm“ meinte ich Land, mir ist die Dopplung nicht aufgefallen. „West Coast Blues“ ist vielleicht das irgendwie konventionellste, daher fällt es im Vergleich zu „Eastward Ho“ auf jeden Fall ab. Trotzdem ist es eine starke Platte, wobei Land aus meiner Sicht nichts durchschnittliches gemacht hat. Sogar „Jazz Impressions of Folk Music“ bietet trotz der langweiligen Songauswahl mit die beste Musik von Land und Carmell Jones.
    „Harold in the Land of Jazz/Grooveyard“ ist dagegen das einzige Album, das ich immer noch nicht kenne und bei „The Fox“ habe ich irgendwie immer noch meine Probleme…

    Land… ich mag ihn am allerliebsten auf „Study in Brown“ – da klingt er wie von einem anderen Stern, wunderbar lyrisch, altmodisch mit grossartigem Ton… mit „West Coast Blues“ geht’s mir ähnlich wie redbeans, „Eastward Ho“ hat mich auch noch nicht vollends umgehauen (und „In the Land of Jazz“ find ich etwa wie „West Coast Blues“ eine Spur schwächer als „Eastward Ho“).
    Seltsam, eigentlich mag ich ihn ja sehr gerne, aber am liebsten auf „The Fox“, auf Hampton Hawes‘ „For Real!“ und mit Brown/Roach – sonst kommt für mich nichts ganz an diese heran.

    Allerdings hab ich „Eastward“ und „West Coast“ nicht wirklich… muss sie mir mal kaufen, bevor die OJCs ein Vermögen kosten.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4431771  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,581

    Eastward Ho‘ ist bis jetzt nur in der Post… For Real ist mir irgendwie ein bißchen zu dicht, sicher kein schlechtes Album… bei den 70er Sachen mit Hutcherson fehlt mir noch heillos der Überblick, aber irgendwas wird dort auch richtig gemacht, was vorher gelegentlich schief lief, ist alles ein bißchen luftiger, flächiger, was weiß ich (auf San Francisco etwa)

    --

    .
    #4431773  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    redbeansandriceEastward Ho‘ ist bis jetzt nur in der Post… For Real ist mir irgendwie ein bißchen zu dicht, sicher kein schlechtes Album… bei den 70er Sachen mit Hutcherson fehlt mir noch heillos der Überblick, aber irgendwas wird dort auch richtig gemacht, was vorher gelegentlich schief lief, ist alles ein bißchen luftiger, flächiger, was weiß ich (auf San Francisco etwa)

    Ja, aber der besondere Zauber, den Land früher hatte (in den 50ern) ist verschwunden. Ich hoffe nail sieht das nicht, aber der vermaledeite Coltrane-Einfluss (ja, Land ist selber schuld, Coltrane kann nichts dafür) ist daran wohl schuld… ich mag einfach Lands Spiel in den 50ern am besten.
    Das Hutcherson Mosaic-Select fehlt mir noch, aber das meiste was drin ist hab ich vor längerem mal gehört. Allzu grosse Erwartungen habe ich nicht (was soviel heisst wie: ich gehe nicht davon aus, dass die Alben als Gruppe an jene aus den 60ern heranreichen werden).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4431775  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    Es sieht wohl so aus, als bräuchten wir einen Land-Sternethread.
    Land ist zusammen mit Booker Ervin bei mir enorm gewachsen, daher kann ich keine Aussetzer erkennen, oder zumindest eine Session nennen, die mir wirklich weniger gefällt, als all die anderen, die ich kenne.
    Eine der besten Sessions, an die ich mich bislang gar nicht erinnert hatte, ist „The Peace-Maker“. Vielleicht nehme ich mir mal die Zeit, für den Thread…

    Ich finde, dass Land den Coltrane-Stil sehr passend assimiliert hat und dadurch enorm gewonnen, respektive sich einfach zeitgemäß weiterentwickelte. Das macht den Stil weiterhin zeitlos für mich. Ein großer Klassiker ist da übrigens noch „Hear Ye!!!“.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #4431777  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    Ja, hast wohl schon recht. Ich kann auch keine schlechten Alben von Land erkennen, er war – auch das ist irgendwie old school – enorm konsistent. Vielleicht irgendwie ähnlich wie Billy Mitchell, einfach eine Spur moderner (und ohne dessen langjährige Big Band Tätigkeit).

    Muss mir die Alben mit Hutcherson mal wieder vornehmen, zumindest „Spiral“/“Medina“ (die Conn-CD) hab ich schon als recht stark in Erinnerung (und auch als eine Spur besser als das Album der Band mit James Spaulding and Lands Stelle).

    „Hear Ye!“ – klar! Und auch die anderen Sachen mit Carmell Jones, die Du ja grad am Hören bist. Alles sehr schön. Das mit „Study in Brown“ ist wohl einfach meine persönliche Sache… „Land’s End“ und ein paar andere Stücke machen bei mir innert Sekunden Gänsehaut, das ist die absolute Magie!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4431779  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Jolie Holland & The Grand Chandeliers ∙ Pint Of Blood
    Washed Out ∙ Within And Without

    --

    #4431781  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    In den letzten paar Tagen:

    Keith Jarrett at the Blue Note – The Complete Recordings
    Volker Kriegel – Spectrum
    Friedrich Gulda – Music for 4 Soloists and Band No. 1
    Mama Feelgood – The Best of Lyn Collins
    Stevie Wonder – At the Close of a Century
    John Cale – Paris 1919
    Sade – Diamond Life
    Elvis Presley – Movies / Live / R&B
    Art Blakey – Blues March (Vogue/Roulette, rec 1976)
    Daniel Humair – Baby/Bonus Boom
    Dave Pike Set – Salomão
    Soft Machine – Live at Henie Onstad Art Centre 1971
    Bob Downes Open Music – Crossing Borders
    Radar Favourites
    Command All Stars – Curiosities 1972
    Kevin Ayers – What More Can I Say…
    G.F. Fitz-Gerald & Lol Coxhill – The Poppy Seed Affair

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4431783  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,140

    Dave Alvin – Eleven Eleven
    The Breakers – s/t
    Eilen Jewell – Queen of the minor key
    Josh Ottum – Watch TV

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #4431785  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    The Sound – All Fall Down (Renascent RI)

    --

    #4431787  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,346

    in den letzten Tage:

    The Jazz Modes – The Most Happy Fella
    Bob Dylan – Live in Concert 1961-2000

    und heute kam die zweite Packung von Reel Recordings (YOWZAH!):

    G.F. Fitz-Gerald & Lol Coxhill – Echoes of Duneden
    Soft Heap – Al Dente
    Pam & Gary Windo – Avant Gardeners
    Kevin Ayers and the Whole World – Hyde Park Free Concert 1970
    Ray Russell – Secret Asylum
    Ken Hyder’s Talisker – Dreaming of Glenisla

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4431789  | PERMALINK

    savoygrand

    Registriert seit: 03.03.2006

    Beiträge: 2,027

    SBTRKT – SBTRKT
    Unknown Mortal Orchestra – Unknown Mortal Orchestra
    Chad Valley – Equatorial Ultravox EP
    Hooray For Earth – True Loves
    Declan De Barra – Fragments, Footprints & The Forgotten
    Jenny Hval – Viscera

    --

    #4431791  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    R.E.M. – Lifes Rich Pageant (25th Anniversary Edition)
    MADRUGADA – Industrial Silence (Deluxe Edition)
    THE EVERLY BROTHERS – Walk Right Back 1960-1969
    BEE GEES – Horizontal (Deluxe Edition)

    Danke, you know who you are:

    NICK DRAKE – Pink Moon
    NICK DRAKE – Five Leaves Left
    NICK DRAKE – Bryter Layter
    THE JAM – The Very Best Of
    JOHN LENNON – Some Time in New York City
    THE KINKS – Preservation: Act 1
    THE KINKS – Preservation: Act 2
    JOHNNY WINTER – The Progressive Blues Experiment

    --

    #4431793  | PERMALINK

    kantnerslick

    Registriert seit: 08.04.2006

    Beiträge: 13,387

    Dream Theater – Awake
    Sophie B. Hawkins – Timbre

    --

    #4431795  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    amazon.de 3 CDs für 5€:

    Social Distortion – White Light White Heat White Trash
    The Mars Volta – Scab Dates [Live]
    Grant Green – Street Of Dreams
    Grant Green – Am I Blue
    Baby Face Willet – Stop And Listen

    Miles Davis – In A Silent Way
    Cannonball Adderley – Them Dirty Blues
    Cannonball Adderley – Quintet In San Francisco
    Les McCann & Eddie Harris – Swiss Movement
    (Danke an redbean und gypsy für die Empfehlungen, alle 4 Scheiben übrigens in den von euch empfohlenen Ausführungen)

    von Monroe (Dankeschön):

    Deine Lakaien – Winter Fish Testosterone

    von Mr. Soul (Dankeschön):

    Pearl Jam – s/t
    Pearl Jam – Live On To Legs [Live]
    Pearl Jam – Benaroya Hall [Live]

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 12,556 bis 12,570 (von insgesamt 16,848)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.