Re: Meine neueste Scheibe (Vol.II)

#4431769  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,351

katharsisCrawford steht bei mir auch schon länger auf der Liste, kenne nur „Soul Clinic“. Leo Wright ist gut, da kenne ich nur „Suddenly the Blues“. Kennst Du die Session, oder auch „Soul Talk“?

Nein, von Wright kenn ich bisher nur Sideman-Auftritte – kein Musiker, der mich bisher restlos überzeugen konnte.

Der grosse Klassiker von Hank Crawford ist „More Soul“ – unglaublich tolle Scheibe, wohl die beste instrumentale aus dem Ray Charles-Umfeld! Ich hab die Collectables eigentlich primär als Ergänzung zum 32Jazz 2CD-Set gekauft, „Memphis Ray and a Touch of Moody“ (enthält „More Soul“, „From the Heart“, „Soul of the Ballad“ und „Dig These Blues“, von denen ich erstere und letztere jetzt doppelt hab… auf CD ist von ersterer die „Klaviertasten-Version“ zu empfehlen, wie üblich wenn’s eine solche gibt).
Hab noch nicht mit hören begonnen, aber auf Vinyl hatte ich vor einer Weile eine spätere Milestone-Scheibe mit Dr. John gefunden, die hab ich schon gehört. Denke nicht, dass ich von Crawford vieles aus der Zeit brauche, aber die frühen werden mir bestimmt gefallen, er ist mir ja von Ray Charles her bestens vertraut.

katharsisViel Spaß mit den CD’s. Die Land-Aufnahmen sind mir irgendwie mit die liebsten von ihm.
Hast Du „West Coast Blues“?

redbeansandriceja, find es aber schwer, was dazu zu sagen… unter den Alben, die bei mir noch nie so ganz richtig gezündet haben, ist es sicher eins der stärksten ;-) Harold in the Land of Jazz war mein erstes, das find ich wohl neben The Fox noch immer das beste. Wer ist „ihm“?

katharsisMit „ihm“ meinte ich Land, mir ist die Dopplung nicht aufgefallen. „West Coast Blues“ ist vielleicht das irgendwie konventionellste, daher fällt es im Vergleich zu „Eastward Ho“ auf jeden Fall ab. Trotzdem ist es eine starke Platte, wobei Land aus meiner Sicht nichts durchschnittliches gemacht hat. Sogar „Jazz Impressions of Folk Music“ bietet trotz der langweiligen Songauswahl mit die beste Musik von Land und Carmell Jones.
„Harold in the Land of Jazz/Grooveyard“ ist dagegen das einzige Album, das ich immer noch nicht kenne und bei „The Fox“ habe ich irgendwie immer noch meine Probleme…

Land… ich mag ihn am allerliebsten auf „Study in Brown“ – da klingt er wie von einem anderen Stern, wunderbar lyrisch, altmodisch mit grossartigem Ton… mit „West Coast Blues“ geht’s mir ähnlich wie redbeans, „Eastward Ho“ hat mich auch noch nicht vollends umgehauen (und „In the Land of Jazz“ find ich etwa wie „West Coast Blues“ eine Spur schwächer als „Eastward Ho“).
Seltsam, eigentlich mag ich ihn ja sehr gerne, aber am liebsten auf „The Fox“, auf Hampton Hawes‘ „For Real!“ und mit Brown/Roach – sonst kommt für mich nichts ganz an diese heran.

Allerdings hab ich „Eastward“ und „West Coast“ nicht wirklich… muss sie mir mal kaufen, bevor die OJCs ein Vermögen kosten.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba