Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Meine neueste Scheibe (Vol.II)
-
AutorBeiträge
-
Dick Twardzik – Complete Trio Sessions
Gil Melle – Primitive Modern
Stan Kenton – City of Glass
Alan Shorter – Orgasm
Kenny Cox and the Contemporary Jazz Quintet – Introducing …--
.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungCamel – Mirage
Camel – The Snow Goose
Camel – Moonmadness
Blue Öyster Cult – Agents of Fortune
Blue Öyster Cult – Fire of Unknown Origin
Broken Social Scene – Forgiveness Rock Record--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifMichaelCorleoneCamel – Snow With Goose
Wunderbar, was Du so alles reinbekommst, aber dieser Titel stimmt (noch) noch nicht.:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicWunderbar, was Du so alles reinbekommst, aber dieser Titel stimmt (noch) noch nicht.:sonne:
Ja, bin gerade dabei viel Musik aus den 60er und 70ern nachzuholen. Pink Floyd hab ich heute auch wieder gehört da hab ich noch große Lücken gerade mal 4 Alben besitze ich, aber die sind auch so sauteuer. The Wall und Animals brauch da mal.
--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifredbeansandriceMongo und Blue Spring brauch ich auch noch, die Streetlights fand ich irgendwie nicht ganz so super wie erhofft (waren allerdings auch sehr hohe Erwartungen, einmal mehr); wie ist denn die Miles/Forrest CD? (wie war das, die einzigen richtigen Aufnahmen des Schlagzeuggenies Oscar Oldham, der Elvin Jones und was weiß ich nicht vorweggenommen hat… da war doch irgendwas; hab bisher noch nie was anderes als Kommentare zur Klangqualität gelesen über die…)
Werd mich dann zur Miles/Forrest äussern wenn ich sie gehört habe… Oldham sagt mir gar nichts, wo hast Du diese Story her?
Hab auch *anderswo* her noch endlich die Miles at the Hi-Hat (anscheinend von Feb. 1955, aber Jimmy Woode, der als Bassist drauf ist/sein soll, war dann in Ellingtons Band… vielleicht stammt die Aufnahme schon von 1953, so sagt zumindest jazzdisco.org, die allerdings kein Massstab sind) – noch so eine Lücke, die nach vielen Jahren mal gestopft ist.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandriceDick Twardzik – Complete Trio Sessions
Gil Melle – Primitive Modern
Stan Kenton – City of Glass
Alan Shorter – Orgasm
Kenny Cox and the Contemporary Jazz Quintet – Introducing …Tolle Liste!
Kenton hab ich zwar noch nicht angehört, aber alles andere ist super!
V.a. Gratulation zu Shorter – grossartiges Album und wohl nicht ganz einfach zu finden!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaShorter als einzige schon gehört, ist in der Tat sehr sehr schön (hatte ein riesiges Glück, die mittleren drei waren letztlich nur ein paar Stunden in dem Second-Hand-Laden, sechs Euro das Stück…)
zu Oldham: etwas googeln zeigt, dass ich das wohl aus Gitler’s Swing to Bop hab, nach einer Passage über den legendären Chicagoer Schlagzeuger Ike Day steht dort scheinbar „St. Louis had a comparable young drummer in Oscar Oldham“ und dann bin ich mir relativ sicher, folgt noch ein kleines (!) bißchen mehr… im wesentlichen hab ich aber vermutlich die Ike Day Anekdoten (etwa hier und hier, das mit den Polyrhythmen hab ich aber noch woanders her) auf Oldham extrapoliert… wenn ich das richtig erinnere sind Oldhams andere Aufnahmen ein paar Jimmy Forrest Singles (auf denen er mir nicht besonders aufgefallen ist)
--
.redbeansandriceShorter als einzige schon gehört, ist in der Tat sehr sehr schön (hatte ein riesiges Glück, die mittleren drei waren letztlich nur ein paar Stunden in dem Second-Hand-Laden, sechs Euro das Stück…)
Die Cox ist ja auch ein Glückstreffer… bloss hatte das niemand gemerkt ausser Dir
redbeansandricezu Oldham: etwas googeln zeigt, dass ich das wohl aus Gitler’s Swing to Bop hab, nach einer Passage über den legendären Chicagoer Schlagzeuger Ike Day steht dort scheinbar „St. Louis had a comparable young drummer in Oscar Oldham“ und dann bin ich mir relativ sicher, folgt noch ein kleines (!) bißchen mehr… im wesentlichen hab ich aber vermutlich die Ike Day Anekdoten (etwa hier und hier, das mit den Polyrhythmen hab ich aber noch woanders her) auf Oldham extrapoliert… wenn ich das richtig erinnere sind Oldhams andere Aufnahmen ein paar Jimmy Forrest Singles (auf denen er mir nicht besonders aufgefallen ist)
Danke, klingt interessant – wär mal was für den Schlagzeuger-Thread.
Gitler hab ich irgendwo (eine Fehlpressung wo zuhinterst ein Dutzend Seiten aus einem falschen Buch drin sind… aber hat auch fast nichts gekostet, muss mir die richtigen Seiten mal aus der Bibliothek kopieren).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDie Cox ist ja auch ein Glückstreffer… bloss hatte das niemand gemerkt ausser Dir
Gitler muss ich echt mal kaufen… da sind viele Musiker besprochen, die sonst nirgends diskutiert werden (:-) ), unter anderem halt auf diesen Chicago Seiten über Ronnie Singer, Ike Day, Lank Keyes…
bin jetzt eine Viertelstunde in der Cox und sehr angetan (irgendwie hab ich immer gewusst es würd so sein bei den beiden Alben… komischerweise; und trotzdem lange gezögert…)
--
.redbeansandriceGitler muss ich echt mal kaufen… da sind viele Musiker besprochen, die sonst nirgends diskutiert werden (:-) ), unter anderem halt auf diesen Chicago Seiten über Ronnie Singer, Ike Day, Lank Keyes…
Habe noch kaum drin gelesen…
redbeansandricebin jetzt eine Viertelstunde in der Cox und sehr angetan (irgendwie hab ich immer gewusst es würd so sein bei den beiden Alben… komischerweise; und trotzdem lange gezögert…)
War bei mir ähnlich. Mit der Lou Blackburn ebenfalls… hab die mal in einem Panik-Anflug gekauft als es mal wieder hiess EMI sei übermorgen endgültig am Ende oder sowas… ist allerdings jetzt schon zwei Jahre oder so her. Die beiden Cox-Alben sind in der Tat sehr schön!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIron Maiden – No Prayer For The Dying
--
schaifalaIron Maiden – No Prayer For The Dying
:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollJune Christy – This Time of Year
gerade noch rechtzeitig… den ollen Dylan-Klamauk muss ich nachher auch noch rasch auflegen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFort Knox Five – Radio Free DC
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko--
-
Schlagwörter: Beatles, Joy Crookes - SkinBealtes, Musik, Rock, Rolling Stones, Tom Petty, Wesson Green
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.