Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteHöre dir mal Sam Rivers an!
Kenne bisher nur „Fuchsia Swing Song“. Brooks? **** 1/2 oder gar *****!
--
Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
Werbung@ Kramer
Die Classic-Pressung ist deutlich besser. Kein absolutes Blue Note Highlight velleicht, aber allemal * * * *
@ Napo
Appelbaum hat die Aufnahmen ja vor einem knappen Jahr beim inzwischen routinemäßigen „Sichern“ qua Digitalisieren im Library Of Congress gefunden. Die Tapes wurden also zuerst „gebacken“, dann digitalisiert. Leider liegen die derart verfremdeten Masters nun auch der Vinylausgabe zugrunde. Allerdings hat man bei Classic (im Auftrag von Mosaic) alle technischen Mittel ausgeschöpft, beim Remastering den Klang zu redynamisieren. Ein wenig steril klingt es trotzdem (freilich fehlen Vergleichsmöglichkeiten).
@ The Nightwatch
Kein Mailorder, sondern ein Plattenladen in Berlin.
--
@ atom
Musikalisch brillant, keine Frage. Kann garnicht genug davon kriegen. Klanglich aber ohne jene für Fifties- Aufnahmen typische Kompaktheit und Dichte. Für mich klingt sie wie gesagt ein wenig zu keimfrei.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich werde jetzt slightly off topic, aber es passt gerade so gut: Kennt jemand die Sonny Rollins plus 4 Pressung als Doppel LP mit 45 rpm? A must have?
--
@tops: Nun, da magst du im Detail recht haben, was die Sterilität betrifft, im Vergleich zu den Five Spot Aufnahmen allerdings wirklich eine Steigerung. Außerdem kann man diese Aufnahmen schwer mit den Studio Takes vergleichen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@kramer: Warum nicht das Original? Dürfte eigentlich bezahlbar sein. Ich mag diese Doppel-Alben-Philosophie von Acoustic Sounds einfach nicht, obwohl sie klanglich tadellos sind.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@ Kramer
Wenn Du die betreffenden Aufnahmen wahnsinnig liebst (tue ich nicht) und Dir das Geld entsprechend locker sitzt, schlag‘ unbedingt zu. Einen besseren Klang wirst Du mit einer auf vier Seiten gestreckten, Halfspeed-gemasterten, 45rpm-Edition immer kriegen. Einen deutlich besseren. Ich persönlich gönne mir diesen Luxus nur selten („Kind Of Blue“, etc.).
@ atom
Das Klangbild des Pianos zum Beispiel läßt sich schon vergleichen, die Mikros sind da ja sehr ähnlich platziert. Aber wie ich schon schrieb: ein direkter Vergleich wird nicht mehr möglich sein, denn die Analogbänder wurden an den LOC zurückgegeben und dürften dort solange lagern, bis die unselige digitale Ära vorbei ist und von einer Musik-affineren Technik der Soundreproduktion abgelöst wird. Kann aber noch dauern.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
atom@kramer: Warum nicht das Original? Dürfte eigentlich bezahlbar sein. Ich mag diese Doppel-Alben-Philosophie von Acoustic Sounds einfach nicht, obwohl sie klanglich tadellos sind.
@atom: Kein Original, weil das doch äusserst schwer in Mint zu finden ist und ich da ziemlich zickig bin. Die Doppel-Alben-Philosophie stört mich nicht, warum auch?
@tops: Ja, ich liebe diese Aufnahme. Das Geld sitzt zwar keineswegs locker, aber in diesem Fall muss ich wohl zugreifen.
--
Du darfst mich zwar gern zitieren, kramer, in fact it’s an honour, aber dann richtig: …for man nor beast.
--
Wow, das ging ja fix – much obliged.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
topsDu darfst mich zwar gern zitieren, kramer, in fact it’s an honour, aber dann richtig: …for man nor beast.
Wurde korrigiert.
--
.
--
[/SIZE][/COLOR]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat sich somit ebenfalls erledigt.
--
Everly Bros: Born Yesterday
Broken Family Band: Welcome Home, Loser--
FAVOURITES -
Schlagwörter: hrC33rpm, LPs, Neue LPs, neue Platten, Release Kalender, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.