Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP
-
AutorBeiträge
-
gypsy tail windWillie „The Lion“ Smith – Composer – Entertainer: The Original 14 Plus Two, 1938-1939 („Commodore Classics“)
The Woody Herman Quartet – Swing Low, Sweet Clarinet (Philips US, Mono)
Duke Ellington Presents the Dollar Brand Trio (Reprise)
Duke Ellington & John Coltrane (Impulse Stereo A-30) *
Keith Jarrett – Concerts (3LP)
Jimmy Rushing – Rushing Lullabies (Phiips UK)*) wie krieg ich da raus, ob’s eine Original ist? DG etwa da, wo der schwarze äussere Rahmen im Label beginnt; auf Seite 1: Stempel „AS 30A“, zudem ein ganz kleiner, schnörklig geschriebener (aber gedruckt, nicht handgeritzt) „…? Sound“; auf Seite 2: „VAN GELDER“-Stempel, von Hand eingeritzt „AS-30 B“ zudem „STEREO“-Stempel, und ein vertikales „LW“ (also L über W) – das hab ich auch schon anderswo gesehen, was bedeutet das?
Textmässig steht drauf (auf den Labels: „A PRODUCT OF ABC-PARAMOUNT RECORDS, INC.“ und „PRINTED IN U.S.A.“
Sieht jedenfalls sehr original aus nach meinem beschränkten Wissen… für 15CHF scheint mir das allerdings etwas billig (na gut, ist ja Stereo, Mono wär wohl teurer?)
Das Label sollte so aussehen. Ist zwar nicht gut lesbar, aber die Farbgebung („orange label“) war die der Erstauflagen in den 60-ern, zumindest bis Mitte der 60-er. Wenn es so aussieht, ist es ein Original. Zum guten Preis.
Die cover der 60-er waren meist laminiert und aufklappbar. Der linke, „leere“ Einschub des covers war damals durch das Frontcover umklebt, somit geschlossen (Do-LP mal ausgenommen).Später war das label größtenteils schwarz, mit rotem Rand und 4 kleinen i! auf dem Rand. impulse! war in einem regenbogenfarbenem Textkästchen oben mittig, daneben Kästchen mit abc bzw. records.
Ähnlich sah es- meine ich, dann Anfang der 70-er aus, aber dann war unten/mittig die Jahreszahl vermerkt. Mitte der 70-er dann das grünliche label.http://www.popsike.com/JOHN-COLTRANE-Duke-Ellington-IMPULSE-LP-Rare-Van-Gelder/220802413551.html
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungDennis BlandfordThe Monochrome Set – Eligible Bachelors
Und? Magst Du sie?
The Lovin‘ Spoonful – What’s Up, Tiger Lily? (1966)
Taos – Taos (1970)
New Riders of the Purple Sage – Home, Home on the Road (1974)
Legend – Mickey Jupp’s Legend (1978) Comp.
Crass – The Feeding of the 5000 (1978)
Crass – Stations of the Crass (1979)
Crass – Penis Envy (1981)
Crass – Christ: The Album (1982)
Crass – Yes Sir, I Will. (1983)
Jerry Garcia Acoustic Band – Almost Acoustic (1988)
The Bookhouse Boys – Tales to Be Told (2011)--
@teja: Dein Link geht nicht, aber danke – hab also ein Original, denn ich hab das „Orange Label“ und das laminierte Cover ja sowieso. Toll!
So schaut’s aus:
(nicht meine LP, hab hier auch nachgefragt)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTOM WAITS – Rain Dogs
--
God told me to do it.Hat and beardTOM WAITS – Rain Dogs
Darüber sprechen wir am Freitag!
--
Amy Winehouse:Frank
--
BILLY BANG’S SURVIVAL ENSEMBLE – Black Man’s Blues
RED TRIO + JOHN BUTCHER – Empire
TARFALA TRIO – SYZYGY
PIXIES – Surfer Rosa--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...DUKE ELLINGTON – The Complete Duke Ellington, Vol. 1 & 10
DUKE ELLINGTON – Primping For The Prom
DUKE ELLINGTON – Jazz Party
DUKE ELLINGTON – „…and his mother called him Bill“
DUKE ELLINGTON – New Orleans Suite
COUNT BASIE – Chairman Of The Board
COUNT BASIE – King Of Swing
CHARLIE CHRISTIAN – Solo Flight (aimez vous le Jazz)--
THE SORROWS – Take A Heart (UK Piccadilly Original)
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mary Wells – Sings My Guy (Reissue)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BETTY DAVIS – Nasty Gal (USA Black Island 1975)
--
THELONICADUKE ELLINGTON – The Complete Duke Ellington, Vol. 1 & 10
DUKE ELLINGTON – Primping For The Prom
DUKE ELLINGTON – Jazz Party
DUKE ELLINGTON – „…and his mother called him Bill“
DUKE ELLINGTON – New Orleans Suite
COUNT BASIE – Chairman Of The Board
COUNT BASIE – King Of Swing
CHARLIE CHRISTIAN – Solo Flight (aimez vous le Jazz)Schön! Die „New Orleans Suite“ in der schönen Gatefold-Version? Könnte beide kaufen, aber die Gatefold ist mir etwas zu teuer (25 CHF) und ich hab sie ja schon (allerdings auf CD)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRicky Nelson – Ricky Sings Again (US Imperial)
--
5puttonyosUnd? Magst Du sie?
Kam erst dazu Seite A zu hören u. ich muss sagen, dass mir das bei dir erworbene Spätwerk The Lost Weekend auf Anhieb besser gefiel. Auch wenn das konträr zu deiner Meinung („mit jeder Platte schwächer“) geht. Ich muss den Eindruck aber definitiv noch schärfen.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."HELEN BROWN: Earth Girl (10″, wäre wohl besser bei den EPs zu listen. Eine großartige Platte: Girlie, Garage, Punk, originär, lausige Produktion. Was will man mehr? Schön, dass ich noch eine aufgestöbert habe.)
RAYOGRAPHS: Rayographs--
FAVOURITES -
Schlagwörter: hrC33rpm, LPs, Neue LPs, neue Platten, Release Kalender, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.