Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Das Comics-Forum › Meine neuen Comics
-
AutorBeiträge
-
tugboat captainKann man der dritten Auslandsanalyse hintereinander trauen? Oder lieber „Louis am Strand“ lesen?
Louis am Strand kenne ich nicht, aber von den drei „Auslandsanalysen“ gefällt mir „Pjöngjang“ am besten, allein aufgrund des kaum verhüllten Horrors und Wahnsinns. „Aufzeichnungen aus Birma“ ist in gewisser Weise das menschlichste, wärmste der Bücher, weil es ist am genauesten beobachtet und am subtilsten beschrieben ist. Das lag fraglos auch am Land und den Menschen, die zugänglicher waren als Chinesen und Nordkoreaner. Mir hat es sehr gut gefallen.
tugboat captainOkay, dann sei Dir „Pjöngjang“ hiermit ans Herz gelegt.
(Um „Shenzhen“ werde ich mich demnächst kümmern)
Shenzen hat eben ein durchgängiges Thema, nämlich die Isolation in der Fremde. Darin ist es gut, aber ich fand es von den drei Büchern dasjenige, das bei mir am wenigsten bleibende Eindrücke hinterließ.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungDanke, nail! Dann wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir beide Comics zulegen werde.
--
detours elsewheretugboat captainDanke, nail! Dann wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir beide Comics zulegen werde.
Super, bitte berichte dann doch mal, wie sie Dir gefallen haben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.tugboat captainOkay, dann sei Dir „Pjöngjang“ hiermit ans Herz gelegt.
(Um „Shenzhen“ werde ich mich demnächst kümmern)
Ist sowieso schon vorgermerkt, Birma im übrigen auch, Delisle hat mir gut gefallen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Brian K. Vaughn – Ex Machina TPB 1 (ausgeliehen aus der Stadtbibliothek, juhu, der Comicbestand wird groesser)
Ich bin kein Fan von abgemalten Fotos (im Anhnang sind sogar die Originalfotos! Dieser Comic besteht nur aus abgemalten Fotos!) und digitalen Effekten, aber die (leicht) verschachtelte Erzaehlweise macht Spass und der eigentlich sehr spektatkulaere Aufhaengerevent (1 der 9/11-Flugzeuge wuerde von dem Helden gestoppt [das ist kein Spoiler, auf Seite 1 wird das schon gezeigt]) wird zum Glueck ohne viel Drama behandelt.--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Wood/Gianfelice – Northlanders 1
Azzarello/Risso – 100 Bullets 13--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoWood/Gianfelice – Northlanders 1
:sonne:
Viel Spass damit!Selber:
Morrison/Quitely et al – New X-Men Doppelband 1
Azzarello/Frusin – Hellblazer „Good Intentions“--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allSchon gelesen. Allerdings hat es nicht zu mehr als einem „ganz nett“ gereicht…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoSchon gelesen. Allerdings hat es nicht zu mehr als einem „ganz nett“ gereicht…
Mich hat in letzter Zeit nichts aktuelles so sehr begeistert, zum einen die schoenen kargen Landschaften, zum anderen die Zentrierung auf Sven, die grossen Events laufen praktisch nebenbei ab. Und die Rueckblicke sind genau richtig gesetzt und bis zur letzten Ausgabe passiert etwas (auch wenn die letzte eher ein Epilog ist).
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allJan_JanMich hat in letzter Zeit nichts aktuelles so sehr begeistert, zum einen die schoenen kargen Landschaften, zum anderen die Zentrierung auf Sven, die grossen Events laufen praktisch nebenbei ab. Und die Rueckblicke sind genau richtig gesetzt und bis zur letzten Ausgabe passiert etwas (auch wenn die letzte eher ein Epilog ist).
Ja, die Zeichnungen fand ich auch nicht schlecht. Die Story aber hakt in meinen Augen, die Charaktere kommen einem nicht naeher, anders als zB bei dem von der Story her aehnlichen Scalped.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.meine Neuen:
Die Legende von Malemort Bd. 2: Das Tor des Vergessens 2/6
Im 13. Jahrhundert, 30 Jahre nachdem die südfranzösischen Albigenser während eines verheerenden Kreuzzugs beinahe ausgerottet wurden, führt die junge Anthea einen verzweifelten Kampf gegen die Inquisition. Auf ihrer Flucht begegnet sie im Herzen des Waldes Hohenstein dem Grafen Colbus de Malemort, den ein düsteres Geheimnis umgibt. Denn Malemort ist ein Vampir und damit ebenso Zielscheibe der Verfolgung. Anthea verfällt seinem Charme und erkennt bald, dass ihre unmögliche Liebe nur dann eine Zukunft hat, wenn sie ihre Menschlichkeit aufgibt und selbst zur Untoten wird.
Söldner Bd. 2: Drekkars
Die Naturmächte waren die ersten, die sich auf der Erde niederließen. Aber als der Mensch auftauchte, spaltete er ihre Eintracht. Sie nahmen Gestalt an – Drachen, Riesen, Engel, Sirenen und Feen – und es begann die Zeit der großen Kriege.
Tausend Jahre später sind die Riesen verschwunden, Engel und Feen sind nicht mehr als ein Mythos, die Sirenen haben sich in die Tiefen der Ozeane zurückgezogen und die letzten Drachen leben im Verborgenen. Die Söhne der Erde haben ein riesiges Reich gegründet, in dem die Natur-mächte nur noch Legende sind. Doch nun verlassen die Drachen ihren Schlupfwinkel – und ein neues Zeitalter kündigt sich an: Wird es das Ende oder der Anfang des Menschenreichs sein?
Mit Söldner liefert uns das Autorenduo David/Bourgnier eine große Heroic-Fantasy-Saga, deren elegante, in Sepiatönen gehaltene Grafik perfekt mit der mittelalterlichen Welt harmoniert.Prinz Eisenherz Bocola Band 9 Jahrgang 53/54
Dylan Dog 61: Der Wächter
Dylan Dog 62: Im Schatten des Vulkans
--
lathoJa, die Zeichnungen fand ich auch nicht schlecht. Die Story aber hakt in meinen Augen, die Charaktere kommen einem nicht naeher, anders als zB bei dem von der Story her aehnlichen Scalped.
Scalped hatte ich irgendwie bei „aktuellem“ vergessen, das ist ja auch erst ein paar Ausgaben aelter als Northlanders. Gerade die letzte Ausgabe Scalped gelesen, wow.
Was mich auch fasziniert sind die Brueder Gabriel Ba und Fabio Moon. Bis jetzt kenne ich nur wenig, aber bis jetzt haut mich alles um, akut „BPRD 1947 #1“
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allBPRD ist der Hellboy-Comic? Ich muss erstmal alle Hellboys haben.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoBPRD ist der Hellboy-Comic? Ich muss erstmal alle Hellboys haben.
Ja, ist mein erster Comic im Hellboy-Universum, habs nur wegen Ba/Moon gekauft. Hellboy werde ich auf jeden Fall bald nachholen (da gibts ja gerade diese guenstigen uebergrossen Baende), Mignola scheint aehnlich zu zeichnen wie Gabriel Ba und das ist schon Grund genug.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.