Meine neuen Bücher

Ansicht von 3 Beiträgen - 3,316 bis 3,318 (von insgesamt 3,318)
  • Autor
    Beiträge
  • #12362503  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,188

    Soeben geordert:

    Amy Liptrot – Nachtlichter

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12516095  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,405

    Dieter Thomä: „Post-“ – Nachruf auf eine Vorsilbe. 398 S., Suhrkamp, Berlin 2025.

    „Bei der Vorsilbe Post- handelt es sich um die erfolgreichste Erfindung der Geistes- und Sozialwissenschaften seit 1945. Zum weltweiten Einsatz kommt sie in Großwörtern wie Posthistorie, Postmoderne oder Postkolonialismus sowie in zahllosen anderen Kombinationen. Offensichtlich ist es Trend geworden, sich in die Nachzeit einer Vorzeit zu versetzen. Doch nicht hinter jedem Erfolg steckt eine gute Idee. Das ist auch hier der Fall, wie Dieter Thomä in seiner aufregenden Kritik jener Geistes- und Lebenshaltung zeigt, die auf den Post-Weg geraten ist.

    Nicht nur zeugt es laut Thomä von epochaler Einfallslosigkeit, ein altes Wort mit Post- zu schmücken und als letzten Schrei auszugeben. Darüber hinaus haben die Post-Theoretiker ein grundsätzliches Problem: Sie lassen etwas hinter sich und schleppen es doch weiter mit. Sie fahren in die Zukunft, schauen dabei aber dauernd in den Rückspiegel. Sie bleiben in der Ambivalenz zwischen Anhänglichkeit und Aufbruch stecken. Höchste Zeit also für die Verabschiedung der Postismen unserer Zeit. Dieses Buch ist ihr Nachruf und zugleich ein Plädoyer für etwas von ihnen Verschiedenes: Geistesgegenwart.“

    Dieter Thomä ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen. 1996 erhielt er den Joseph-Roth-Preis für internationale Publizistik (Preis für Essayistik). Sein Buch Puer robustus stand 2017 auf der Shortlist des Tractatus-Preises.

    In Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Erzähle dich selbst. Lebensgeschichte als philosophisches Problem (stw 1817), Vaterlosigkeit. Geschichte und Gegenwart einer fixen Idee (Hg., stw 1947) und Puer robustus. Eine Philosophie des Störenfrieds (2016 und stw 2275, mit einem neuen Nachwort über Trump und den Populismus).

    zuletzt geändert von kingberzerk

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #12519573  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,008

    Für die Leseratten: Im November wird Frank Schätzing ein Sachbuch mit dem Titel Spaceboy über David Bowie veröffentlichen … wie der Popmusiker sein persönliches Leben seit Teenagertagen prägte. Diese Info habe ich der neuen TV Spielfilm auf Seite 92 entnommen … am Donnerstag, 14. August, wird Schätzing nämlich zu diesem Thema bei Inas Nacht in der ARD zu Gast sein.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
Ansicht von 3 Beiträgen - 3,316 bis 3,318 (von insgesamt 3,318)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.