Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Meine neuen Bücher
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilstein
Robert Frank – The Americans (Expanded Edition)
Robert Rauschenberg – Photographs (1949-1962)
Die „Expanded Edition“ von „The Americans“ ist nicht weniger als ein monumentales Meisterwerk. Absolut unverzichtbar.
--
Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungkramerDie „Expanded Edition“ von „The Americans“ ist nicht weniger als ein monumentales Meisterwerk. Absolut unverzichtbar.
Ich will lieber mal seinen „Cocksucker Bues“ sehen. Diese bigotten Stones sitzen drauf wie brütende Hennen.
--
Include me out!Derzeit bei Joker’s für 4,95 erhältlich und absolut großartig.
Wenn die Übersetzung auch ein bißchen ZU sehr aufgepeppt wirkt.
Werde mal das Original organisieren.--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Reinhold Messner – Berge versetzen: Credo eines Grenzgängers
--
kramerDie „Expanded Edition“ von „The Americans“ ist nicht weniger als ein monumentales Meisterwerk. Absolut unverzichtbar.
Ja!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
John Niven – Kill Your Friends
--
„Die Erzählungen“ von Joseph Roth
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHorace McCoy – I Should Have Stayed Home
Oakley Hall – WarlockWoody Haut – Pulp Culture. Hardboiled Fiction & The Cold War
--
God told me to do it.John E. Bowlt/Matthew Drutt (Hrsg.) – Amazonen der Avantgarde – Exter/Gontscharowa/Popowa/Rosanowa/Stepanowa/Udalzowa
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Daniel Goeudevert – Wie ein Vogel im Aquarium
--
Jessica Park – Flat-Out Love
--
Mascha Kaléko – Die paar leuchtenden Jahre
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Delia HardyMascha Kaléko – Die paar leuchtenden Jahre
Das ist toll! Viel Freude damit.
--
The Crying of Lot 49 – Thomas Pynchon
--
Slept through the screening but I bought the DVDpinchDas ist toll! Viel Freude damit.
Danke! Ich bin jetzt schon fast mit dem himmelgrauen Poesie-Album durch und es ist fantastisch.
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.