Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Meine neuen Bücher
-
AutorBeiträge
-
Vega4Holzfällen – Thomas Bernhard
Carl Haffners Liebe zum Unentschieden – Thomas Glavinic
Roman eines Schicksallosen – Imre Kertesz
Der Fänger im Roggen – J.D. SalingerKertesz Roman ist toll:-)
:wave:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Werbung@Moíra: Wirklich großartig! Vor allem das letzte Kapitel ist besonders ergreifend.
Dieses Werk steht auch auf meiner (langen) Einkaufsliste:
MoíraColm Toibin – Brooklyn
mfg
Vega4--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausStimmt, Vega4 -und Kertesz‘ Roman lohnt, ein zweites Mal gelesen zu werden.
neu gekauft:
Igal Shamir – Hitlers Violine:wave:
--
Moíra
neu gekauft:
Igal Shamir – Hitlers Violine:wave:
Da würde mich beizeiten ein Eindruck interessieren.
Hat jemand „Die Landkarte der Zeit“ gelesen?Selbst:
Rob Sheffield – Love Is A Mixtape
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldDa würde mich beizeiten ein Eindruck interessieren.
Hat jemand „Die Landkarte der Zeit“ gelesen?Selbst:
Rob Sheffield – Love Is A Mixtape
Das kann aber ein klein wenig dauern – aber ich vergesse es nicht.;-)
„Die Landkarte der Zeit“ habe ich nicht gelesen, will es mir aber mal ausleihen.
--
Der Zauberberg – Thomas Mann
Ruhm – Daniel Kehlmann--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchDazu würde mich dann deine Meinung mal interessieren. Ich war von dem Buch leider ziemlich enttäuscht.
Mit nur 100 Seiten und vielen Abbildungen kann man dem Thema „Kinks“ gar nicht gerecht werden. Das ist keine akkurat recherchierte Biographie, sondern eher ein Fanzine im Buchformat.
Besonders gestört hat mich die Marotte des Autors die Kinks als absolut eigenständige Band darzustellen, nur um sie dann mit anderen Bands der Zeit zu vergleichen und diese in die Pfanne zu hauen. Fan-Gebaren.
Erhellend und amüsant fand ich dagegen die abgebildeten Zeitungsausschnitte aus Teenie- und Musikpresse.Es war meine erste Kinks-Biographie. Gibt es etwas essentielleres im englischsprachigen Buchmarkt?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry RagDas ist keine akkurat recherchierte Biographie, sondern eher ein Fanzine im Buchformat.
Allerdings. Und ein ziemlich dürftiges noch dazu. Das doofe Geschwafel zwischen den vielen tollen Fotos störte mich sogar derart, dass ich das Buch schließlich in den Mülleimer geworfen habe.
Keine Ahnung, welche KINKS-Biographie auf dem internationalen Markt was taugen mag. Sind aber bestimmt alle besser als dieser Murks.--
Die Geschichte der Liebe – Nicole Krauss
Die Enden der Parabel – Thomas Pynchon
Mysterien – Knut Hamsun
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch – Fjodor Dostojewski--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausStephen King – The Stand (Das letzte Gefecht)
--
Der Schaum der Tage – Boris Vian
Der Tod des Iwan Iljitsch – Leo Tolstoi
Hyperion – Friedrich Hölderlin
Die Sanfte – Fjodor Dostojewski
Der Spieler – Fjodor Dostojewski--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus„Der patagonische Hase: Erinnerungen“ von Claude Lanzmann
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraRaymond Chandler – Der große Schlaf
Elmore Leonard – Florida-FieberZwei Schnäppchen. Dabei habe ich eigentlich die Mike Hammer-Collection gesucht, die Hat im anderen Thread gepostet hat.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaser“Der patagonische Hase: Erinnerungen“ von Claude Lanzmann
Bitte unbedingt lesen!
--
pinchBitte unbedingt lesen!
Werde ich auch schnellstmöglich tun. Ich habe Dennis Schecks überschäumende Kritik in „Druckfrisch“ gesehen, und bin seitdem gefesselt. Leider habe ich noch nicht „Shoa“ gesehen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.