Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Meine neuen Bücher
-
AutorBeiträge
-
Noch ein Mitbringsel aus Köln (in der Buchhandlung König im Museum Ludwig erstanden):
Andy Warhol – The Album Covers 1949 – 1987
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegenden erklären, warum Ray Charles der Architekt des Rock war
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
WerbungTitan – Robert Harris
Das Höllenschiff – James McGee
Blut will fliessen – James Ellroy
Das grosse Gold – Richard Stark
Bleak House – Charles Dickens
Lone Star – Kinky Friedman--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAMark Rowlands – Der Leinwandphilosoph: Große Theorien von Aristoteles bis Schwarzenegger
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Martin Suter – Der Koch
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Die DoubleDylans – Hut ab!
--
...falling faintly through the universe...Jo Nesbø – Leopard
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManusJo Nesbø – Leopard
Taugen die Nesbø-Bücher (ø aus Declans Post geklaut) etwas?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoTaugen die Nesbø-Bücher (ø aus Declans Post geklaut) etwas?
Es gibt einen neuen Band? Sehr schön.
Ich fand sie so:
nerea87So, jetzt habe ich die Nesbö-Krimis durch. Hat insgesamt viel Spass gemacht, Harry wächst einem so nach und nach ans Herz.
Der Fledermausmann – *1/2
Merkwürdig distanziert und emotionslos geschrieben. Ein Anfängerbuch. Der Fall war ziemlich bald durchschaut.Kakerlaken – **
Nesbö kommt etwas in Fahrt, wobei auch diesmal der Fall recht schnell klar ist, außer bei den Details des Motivs. Übertriebene Brutalität und unglaubwürdige Schlussszene wie aus James Bond. Bangkok bleibt blass, außer Lärm, Dreck und viele Menschen eine ansonsten beliebige Kulisse.Rotkehlchen – ***
In Oslo beginnt dann die Reihe zu leben, die Hauptfiguren finden sich ein, die Charkterisierungen werden lebendiger und der Fall verwickelter. Die Geschichten aus dem Weltkrieg haben mich eher gestört, aber das ist wohl Geschmackssache.Die Fährte – ***1/2
Interessanter Fall mit vielen Verwicklungen. So langsam kennt man sich in Oslo ein wenig aus und nimmt sich vor, beim nächsten Besuch dort zu Schroeders zu gehen.Das fünfte Zeichen – ***1/2
Wiederum ein verwickelter Fall mit Überraschungen und es werden Rechnungen beglichen. Störend und unglaubwürdig die Alkoholexzesse. Das funktioniert nur, wenn man die Bücher davor gelesen hat.Der Erlöser – ***1/2
Mal etwas anders gelagerter Fall, sozusagen das Ekel aus Säffle von Nesbö. Dadurch durchweg recht spannend, obwohl das Ende absehbar ist.Der Schneemann – ****
Klar der beste Band. Hier ist alles fein entwickelt und es wird ein perfider Fall beschrieben, der aufgrund der im Laufe der Bücher entstandenen Sympathien ordentlich spannend ist. Als Manko auch wieder, dass die Auflösung nicht sehr rätselhaft ist, aber es ist spannend zu verfolgen. Wieder ein für mich unglaubwürdiges James Bond Ende, aber wem’s gefällt.Alles in allem hat sich Nesbö von Buch zu Buch gesteigert, v.a. schafft er es zunehmend, die Charaktere nicht nur als Figuren zu skizzieren, sondern sie lebendig werden zu lassen. Dazu der eine oder andere Wechsel in der Erzählperspektive, der für Abwechslung sorgt. Und vor allem gelingen Nesbö gute, auch handlungstragende Dialoge. Etwas störend sind seine Abschweifungen, wenn z.B. eine Zeugin lang und breit beschrieben wird, die nur an der Stelle vorkommt. Oder das Blut-durch Decken-Getropfe im 5. Zeichen. Trotzdem, wenn er auf dem erreichten Niveau weitermacht, kann er zu einem meiner Top 10 Krimiautoren werden.
--
...falling faintly through the universe...Ich sehe die ersten Bände nicht ganz so schwarz, bin aber ansonsten weitgehend nereas Meinung:
Der Fledermausmann **1/2
Kakerlaken ***
Rotkehlchen ***1/2
Die Fährte ***1/2
Das fünfte Zeichen ***1/2
Der Erlöser ***1/2
Der Schneemann ****Ob das dein Ding ist, latho – da bin ich mir nicht so sicher.
Der neue Band hat knapp 700 Seiten. Auweia, das könnte in die Hose gehen.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]nerea87Es gibt einen neuen Band? Sehr schön.
Ich fand sie so:
Declan MacManusIch sehe die ersten Bände nicht ganz so schwarz, bin aber ansonsten weitgehend nereas Meinung:
Der Fledermausmann **1/2
Kakerlaken ***
Rotkehlchen ***1/2
Die Fährte ***1/2
Das fünfte Zeichen ***1/2
Der Erlöser ***1/2
Der Schneemann ****Ob das dein Ding ist, latho – da bin ich mir nicht so sicher.
Der neue Band hat knapp 700 Seiten. Auweia, das könnte in die Hose gehen.
Hmm, könnte natürlich sein. Zumal ich ja wohl mit den schlechteren Büchern anfangen würde. Danke Euch beiden!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.James Ellroy – „Blood Is A Rover“. Mit Signatur vom Meister. :sonne:
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ulrich Enzensberger – Die Jahre der Kommune I (Berlin 1967-1969)
Terry Pratchett – Klonk!--
Die letzten Wochen neu:
3x James Ellroy: My Dark Places, Destination: Morgue!, Crime Wave
3x Patricia Highsmith: The Talented Mr. Ripley, Ripley Under Ground, Ripley’s Game--
God told me to do it.Ist auf dem Weg zu mir:
Gogol, Nikolai
Gesammelte Werke„Der größte russische Schriftsteller!“ Aus Anlass von Nikolai Gogols 200. Geburtstag erscheinen jetzt seine „Gesammelten Werke“. Die Erzählungen, sein berühmtestes Theaterstück und der Roman „Die toten Seelen“[…]
--
Ist auf dem Weg zu mir:
Howard Zinn – A People’s History of the United States: 1492-Present (Gebundene Ausgabe)
--
five to seven -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.