Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Maximo Park – Our Earthly Pleasures
-
AutorBeiträge
-
Sehr schöne, süchtig machende Platte, die nicht umbedingt sofort zündet. Braucht ein paar Umläufe. Vielleicht sollte ich mir jetzt noch das Debut kaufen. ****
--
Highlights von Rolling-Stone.dePriscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
WerbungLoplopSehr schöne, süchtig machende Platte, die nicht umbedingt sofort zündet. Braucht ein paar Umläufe. Vielleicht sollte ich mir jetzt noch das Debut kaufen. ****
würde ich empfehlen, das ist nämlich die bessere Platte
--
It´s just the demon life that got you in its swayDas Debut ist eine Empfehlung Wert. Ich finde aber eher dass sich A Certain Trigger und Our Earthly Pleasures sich auf Augenhöhe treffen und letzteres sogar noch einen Tick besser ist.
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.was ich bisher gehört habe klingt wesentlich besser, als ich es auf Grund einiger Aussagen hier erwartet hätte. Nicht zu bestreiten ist indes, wie ich finde, dass so song wie „Karaoke Plays“ schon sehr in Richtung Stadion schielen, wobei das bei mir jetzt gar nicht sooo negativ behaftet ist, da ich schon nen Unterschied mache, zwischen Stadion a la Bon Jovi oder Bryan Adams und Stadion a la U2 oder Coldplay.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!@ Magnetic:
Die Frage ist doch nicht Stadion oder nicht Stadion (ebensowenig wie Mainstream oder nicht Mainstream oder Indie oder nicht Indie), sondern immer nur gut oder schlecht.
Und in der Kategorie haben MP einen absolut annehmbaren Nachfolger ihres guten Debuts hinbekommen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai Bargmann@ Magnetic:
Die Frage ist doch nicht Stadion oder nicht Stadion (ebensowenig wie Mainstream oder nicht Mainstream oder Indie oder nicht Indie), sondern immer nur gut oder schlecht.
Und in der Kategorie haben MP einen absolut annehmbaren Nachfolger ihres guten Debuts hinbekommen.
Stimme ich zu, würde noch etwas höher greifen wie nur annehmbar( würdig vllt).
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.FruchtfliegeStimme ich zu, würde noch etwas höher greifen wie nur annehmbar( würdig vllt).
Gerade vorhin nochmal wiedergehört. Neige inzwischen zu **** (von ***1/2 kommend)
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsIch habe mir bewusst etwas zeit genommen u. über das gesamte Album zu schreiben, denke aber mittlerweile, dass es ein ganz großer Wurf ist.
Sehr starke Stücke sind in meinen Augen das Supertrampartige „Russian Literature“ u. das schlichtweg umwerfende „By the monument“. Lediglich die erste „Our velocity“ will für meine Ohren zu viel auf einmal u. doch gar nicht richtig zünden. Sogar die Single B-Seiten (vor allem „Distance makes“), geschmackvoll über various formats gestreut, sind ähnlich groß wie einst bei z.B. GENE. Überhaupt höre ich hier eine gewisse Artverwandschaft, jedoch mit größerem Massenappeal. An Paul Smith habe ich mich mittlerweile gewöhnt, die Musik ist allerdings hier der wahre Könner. Alles auf den Punkt gespielt mit einem versierten Drummer u. Gitarristen die ihre Lektionen von Mod-Pop über Wave bis hin zum Britpop der Neuzeit genauestens studiert haben. Der verstärkte Einsatz von Keys u. Piano ist absolut songdienlich u. markiert hier den Unterschied zum ersten Album. Von den bisherigen Zweitlingen der Brithoffnungen 2004/2005 sind Maximo Park für mich eindeutig die Punktsieger, schon alleine weil man gar nicht in die Versuchung gerät die Skip-Taste zu drücken. Ich freue mich auf die nächsten Singles u. deren B-Seiten.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Hi,
habe nichts alles nachgelesen, aber vielleicht hat noch keiner auf den Artikel in der FAZ
http://www.faz.net/s/RubE219BC35AB30426197C224F193F54B1B/Doc~E6C069C18E33A493598CB02EDE3FE6740~ATpl~Ecommon~Scontent.html
hingewiesen…die schreiben es ist etwas GROSSES geworden..
Grüße--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)Oh, wie ich diese Art von Artikel verachte! Zunächst hasse ich es, dass er völlig überflüssigerweise gegen die Britpopbands der 90er nachtritt.
Dann verachte ich, wie er im Vorübergehen die zweiten Alben anderer Bands abwatscht, um die Sterne der AM und von MP umso heller strahlen zu lassen.--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich find den Artikel schön.
Ausserdem lege ich alle drei Hördurchgänge nen halben Stern drauf, das wird noch richtig gut…--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Armseliger Artikel. Könnte auch in der Neon stehen.
--
@Dick:
@songbird: Was ist eigentlich die „Neon“?
Mein Exemplar liegt momentan noch ungehört in den USA und wird erst zu mir finden, wenn ein Freund es mir von dort mitgebracht hat. Hat aber immerhin zwei Extra-Tracks.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75@Dick:
@songbird: Was ist eigentlich die „Neon“?.
Ein Lifestyle-Magazin für Studenten und die Generation Praktikant ohne jeden Sinngehalt. Hat auf seiner webseite ein Forum, in dem die Leute irgendwelchen Quark verzapfen. Möchte wetten, dass nicht wenige hier auch darin registriert sind.
--
Zur Strafe muss ich aus der Kritik zu den „zweiten Alben“ zitieren:
„Prinzipiell traue ich Frauen keinen wirklichen Musikgeschmack zu. Du belehrtest mich eines Besseren und hast mir die ganze verhasste Trendwichse gezeigt. Über Musik reden hielt ich für ziemlichen Quatsch, weil sowieso niemand versteht, was man meint und fühlt. In deinen Augen hab ich aber gesehen, dass in dir exakt das gleiche passiert. Als wir in deiner Küche gesessen und gedacht haben, wie unglaublich geil „A Certain Trigger“ ist. Als wir im Magnet patschnass zu „Banquet“ unsere sexy Hüften schwangen, uns küssten, lachten und im Morgengrauen in den Tag fickten. Als wir Hand in Hand in Ehrfurcht Arcade Fire sahen, zu gefangen um zu reden. Es gab wirklich großartige Musik in diesem Sommer.“
Ich weiß gar nicht, was Du willst, SB, das ist doch Popkritik vom Feinsten. WD pass auf!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Maximo Park
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.