Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Mark Owen
-
AutorBeiträge
-
Also wenn du Gren man hast, dann empfehle ich dir trotzdem mal die Hörproben vom neuen Album. Denn er hat eine riesige Entwicklung hinter sich. „Green man“ ist nicht so das Wahre.
Habe mir 97 natürlich auch direkt das Album gekauft. Das zweite das nur in Uk erschienen ist, habe ich erst kürzlich bestellt. Das neue hingegen, hab ich jetzt schon im regal stehen, das Geld war es mir wert, hab es in UK bestellt gehabt.
Ja man glaubt es kaum, es gibt mehr Leute die sich noch gerne an Take That erinnern als man denkt. *freu*
--
Highlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Werbungich spüre bad karma.
--
Ich erahne ein Nest, Dagobert. :lol:
--
dagobertich spüre bad karma.
:(
--
NesIch erahne ein Nest, Dagobert. :lol:
Da könntest du Recht haben! Es gibt einige von uns! *lach*
:cool:
--
Take That waren die letzte Boyband mit halbwegs verdaulicher Musik.
Babe habe ich damals ganz nett gefunden, genauso Everything Changes.
Naja, aber das ist sehr lange her.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]MoontearTake That waren die letzte Boyband mit halbwegs verdaulicher Musik.
Babe habe ich damals ganz nett gefunden, genauso Everything Changes.
Naja, aber das ist sehr lange her.Das sehe ich allerdings genauso *grinz*
Und die letzte die noch wirklich live gesungen hat
--
In der neuen SPEX findet sich übrigens ein Artikel und eine Plattenbesprechung zu Mark Owen. Beides sehr positiv. Das macht das Album jetzt schon interessant. Wer hat den Versuch bereits gewagt?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiWer hat den Versuch bereits gewagt?
Bei hr3 war es Album der Woche, ein paar Lieder habe ich mitbekommen. Bin positiv überrascht, mal sehen…
--
Über den Spexartikel bin ich auch gestolpert. Klingt ja vielversprechend:
[…]Der Song „Sorry Lately“ ist eine einfache Akustikballade, „Makin‘ Out“ klingt nach Britpop, „3:15“ kombiniert Funk mit Elektrorock, das Pianostück „Stand“ lässt Owens Helden wie Rufus Wainwright durchklingen und „Come On“ erinnert gar an Coldplay. […] Owen hat es [das Album] durch ein eigenes Label verwirklicht, im Studio in Los Angeles R.E.M.-Drummer Joey Waronker, Ex-Jellyfish-Gründer Roger Manning und Produzent Tony Hoffer (Beck, Supergrass, Turin Brakes) um sich geschart.[…]
Allerdings fand ich bei seinen bisherigen Solooutputs seine Stimme sehr schwachbrüstig.
--
Herr RossiIn der neuen SPEX findet sich übrigens ein Artikel und eine Plattenbesprechung zu Mark Owen. Beides sehr positiv. Das macht das Album jetzt schon interessant. Wer hat den Versuch bereits gewagt?
Ich habe – wie ich im Thread noch mit einem peinlichen ähhhmm versehen hatte- den Versuch gewagt und muß sagen durchaus gelungene Platte, mit sehr gutem Beginn vielleicht etwas zu sehr an Robbie Williams ranschmeissendem Mittelteil („Waiting for the girl“ mit Boogie statt Swing und 3:15 , das defitiv wie was von Robbie klingt und wüsste mans ned besser würde man Kylie im Hintergrund vermuten) und sehr schön balldeskem Ende. Auch die 4 Akkustikversionen, die noch hinten dran gehängt wurden wissen durchaus zu gefallen. Überraschung und Respekt.
Allmählich muß ich mich für die Best of CD von Takt That ja wirklich nicht mehr schämen :rolleyes:--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!@MagneticField: Dank für die Eindrücke! Ich habe mich der Best Of Take That nie geschämt, da sind einige der besten Songs der 90er Jahre drauf versammelt.
@Dominick: Dass seine Stimme beim Debüt noch recht dünn war, sagt er in der Spex ja selbst. Hatte wohl seinen Grund, dass er bei TT nicht so häufig ans Mikro durfte. Auch bei Robbie konnte man verfolgen, wie er nach TT als Sänger auch technisch an Format gewann.--
vor ein paar wochen lief nachts ein konzert von ihm. live vom hessentag.
das erste lied war Believe in the Boogie. ich fand es nicht ganz schlecht, kann man sich anhören. die stimme war ok. das zweite lied war allerdings schon sehr langweilig, ich glaube ich bin dann eingeschlafen …--
Look out kid You're gonna get hitIch muss zwar grinsen, wenn ich an Mark Owen denke… aber Green Man fand´ ich damals wirklich recht hübsch, soweit ich mich jetzt richtig erinnere…
--
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn…und sei es nur um überhaupt eine Plattenbesprechung zu bekommen.
Für mich der Ronan Keating der Herzen.--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.