Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Madonna – Madame X
-
AutorBeiträge
-
Madonna – Madame X (Interscope, 2019)
Tracklist
01 Medellín
02 Dark Ballet
03 God Control
04 Future
05 Batuka
06 Killers Who Are Partying
07 Crave
08 Crazy
09 Come Alive
10 Extreme Occident
11 Faz Gostoso
12 Bitch i’m Loca
13 I Don’t Search I Find
14 Looking For Mercy
15 I RiseDeluxe Bonus Disc
01 Funana
02 Back That Up To The Beat
03 Ciao BellaErscheint am 15.06.2019.
Madame X is a secret agent. Traveling around the world. Changing identities. Fighting for freedom. Bringing light to dark places. She is a dancer. A professor. A head of state. A housekeeper. An equestrian. A prisoner. A student. A mother. A child. A teacher. A nun. A singer. A saint. A whore. A spy in the house of love. I am Madame X.
Also mehr oder weniger das Übliche. Ich habe in den letzten Tagen allerdings keinen Track öfter gehört als Medellín, gefällt mir trotz (oder wegen?) Maluma dann doch recht gut. Viel mehr Reggaeton braucht es für mich dann auf dem Album aber nicht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.de20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Die 73 hässlichsten Alben-Cover aller Zeiten
Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
Werbungone, two, cha cha cha… jetzt schon einer der Nerv Songs des Sommers .
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.„Medellín“ finde ich gruselig. Bei satten 15 Tracks rechne ich mit dem Schlimmsten, lasse mich aber auch hier wie bei Pferdeflüsterer Bruce gerne eines Besseren belehren. Ich wünschte, sie würde noch einmal mit einem Produzenten zusammenarbeiten, der ihre Stärken kennt und sie nicht dem nächsten Trend hinterherrennen lässt.
--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das ExcaliburLatin war ja immer ein Thema bei Madonna, an Reggaeton führte daher wohl kein Weg vorbei, der teilt sich derzeit mit Trap die Weltherrschaft. Ich kann mit „Medellin“ aber auch überhaupt nichts anfangen ….
--
shanksBei satten 15 Tracks rechne ich mit dem Schlimmsten[…]
Vor allem, wenn man noch bedenkt, dass auch Lee von Rae Sremmurd und Quavo von den Migos mit an Bord sind. Weitere Garanten für ein durch und durch mittelmäßiges Erlebnis.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonUm das Positive hervorzuheben: Der „Medellín“-Clip ist reizvoll – Diana Kunst und Mau Morgó haben gute Arbeit geleistet. (Ohne das Video würde ich mir den Track aber kein zweites Mal anhören.)
--
To Hell with PovertyHab mir die Single gestern angehört. Lässt mich achselzuckend zurück, genauso wie 90% der anderen Popnummern der aktuellen Charts. Als ich gelesen hatte, dass Madonna sich bei ihrem neuen Album von Portugal beeinflussen lässt, fand ich das toll, aber vielleicht sind die anderen Stücke ja nicht so fad(o) wie dieses. Madame: Nix!
zuletzt geändert von pelo_ponnes--
Wie man von „Medellìn“ genervt werden kann, verstehe ich nicht, das Achselzucken von @pelo_ponnes schon eher. Die Nummer plätschert farb- und ereignislos an mir vorbei. Ich wünschte mir fast schon, sie würde genug Überzeugung in sich tragen, um zumindest nerven zu können…
--
Weia… das stellt meine Sympathie für Madonna aber auf eine harte Probe! Musikalisch geht „Medellin“ komplett an mir vorbei; da bleibt nach dem Anhören keine Erinnerung zurück. (Zur Klarstellung: Latin kann mir auch gefallen!) Und die Art, wie Madonna sich in dem Video inszeniert, das ist auch überhaupt nichts für mich.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demonWeia… das stellt meine Sympathie für Madonna aber auf eine harte Probe!
Dafür reicht schon dieser vergleichsweise harmlose Track? Und was genau stört Dich am Video?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Dafür reicht schon dieser vergleichsweise harmlose Track?
Eben, mich ärgert, dass er so nichtssagend ist.
Und dazu kommt dann das furchtbare Video: Bleiches, plastikartiges Gesicht, Augenklappe, Peitsche – es graust mich einfach.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.@demon: Der Clip ist aber ganz klassisch Madonna, denk nur an Human Nature oder Justify My Love.
--
Mir gefällt’s.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!herr-rossi@demon: Der Clip ist aber ganz klassisch Madonna, denk nur an Human Nature oder Justify My Love.
Ja, aber in all den Jahren von Madonnas Karriere gab’s immer auch anderes. Und jetzt, nach langer Pause, sehe ich halt „nur“ das.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Rebel Heart ist von 2015, so lange ist das nach heutigen Maßstäben noch nicht her und der Clip von Living For Love geht doch z.B. in eine ähnliche Richtung. Wenn Dich das alles wirklich so sehr stört, kann die Sympathie doch noch nie sonderlich groß gewesen sein.
Was den Clip angeht, bin ich ganz bei go1. Der Track selbst ist sicher kein Top 10 Madonna Track und ich werde mich jetzt bestimmt auch nicht näher mir Reggaeton oder Maluma beschäftigen, aber hier passt es für mich ganz gut zusammen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.