Ludwig Hirsch

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 80)
  • Autor
    Beiträge
  • #628719  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    „Komm, großer, schwarzer Vogel“, sonst noch was?

    Hab grad mal nachgeguckt, ich hab außerdem noch die „Zartbitter“. Die ist auch ganz toll. Mindestens genauso gut wie „Komm…“, wenn ich mir die Texte so durchlese.

    (..und ich wünsche mir zu Weihnachten einen Plattenspieler!)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #628721  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    „Komm, großer, schwarzer Vogel“, sonst noch was?

    Hab grad mal nachgeguckt, ich hab außerdem noch die „Zartbitter“. Die ist auch ganz toll. Mindestens genauso gut wie „Komm…“, wenn ich mir die Texte so durchlese.

    (..und ich wünsche mir zu Weihnachten einen Plattenspieler!)

    Von wann ist denn die Zartbitter? Die kenn ich garnicht :oops:
    Oder sind da die Lieder drauf, die wir damals in der Scheuer auf Mitch seiner CD gehört haben, Hobel-Lied und so?

    :twisted:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #628723  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Ach so und Gerrit, was macht der „Wiederhören“-Beitrag?
    Ist der noch immer angedacht? Wäre schön!

    --

    #628725  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    Von wann ist denn die Zartbitter? Die kenn ich garnicht :oops:

    …von 1980. Und drauf sind:

    Zart (wunderwunderschön)
    Mein Freund Vom Rock’n’Roll (klasse)
    Bei Dir geht’s mir gut
    Bitter

    Schneeflockengeschichte (traurig-schön)
    Wienerlied (böse)
    Wiegenlied (noch böser, aber niedlich irgendwie)
    Angst (der Psychosong schlechthin… genial)
    Der Sonne entgegen (nachdenklich und traurig und zum Heulen schön)

    (…so hab ich sie in Erinnerung, ist lange her dass ich sie gehört hab. Aber vieles kommt wieder wenn ich die Texte lese.)

    --

    #628727  | PERMALINK

    party-pooper

    Registriert seit: 07.07.2002

    Beiträge: 383

    Ist er. Nihil. Und die „Schneeflockengeschichte“ ist unfassbar schön, auch das Wiegenlied, und immer kommt die Oboe zum Einsatz.

    --

    #628729  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Von wann ist denn die Zartbitter? Die kenn ich garnicht :oops:

    …von 1980. Und drauf sind:

    Zart (wunderwunderschön)
    Mein Freund Vom Rock’n’Roll (klasse)
    Bei Dir geht’s mir gut
    Bitter

    Schneeflockengeschichte (traurig-schön)
    Wienerlied (böse)
    Wiegenlied (noch böser, aber niedlich irgendwie)
    Angst (der Psychosong schlechthin… genial)
    Der Sonne entgegen (nachdenklich und traurig und zum Heulen schön)

    (…so hab ich sie in Erinnerung, ist lange her dass ich sie gehört hab. Aber vieles kommt wieder wenn ich die Texte lese.)

    Danke Aimee :-)
    Kenn sie wohl doch, die Schneeflockengeschichte ist natürlich wunderbar.
    Und an das Wiener- und das Wiegenlied kann ich mich noch so halbwegs erinnern.
    Ist ganz oben jetzt auf meiner Einkaufsliste :D

    :twisted:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #628731  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Habe ihn vor kurzem entdeckt mit „Komm großer schwarzer Vogel“, dann ganz schnell danach die Dunkelgrauen Lieder.
    Ganz ganz groß, zuletzt haben mich Scott Walker und Richard Thompson im letzten Jahr beim ersten Hören so gepackt.
    Hirsch versteht es wunderbar, den Hörer durch nette Melodien in Sicherheit zu wiegen um dann das auditive Auf-Die-Schulter-Klopfen in einen immer enger werdenen Würgegriff zu verwandeln. „Die Omama“ wirkt sehr echt und genau wie „Der blade Bua“ liegt der Schrecken in der Alltäglichkeit. Ich könnte jetzt noch dutzende Zeilen schreiben aber vielleicht wäre da eine Rezension besser.
    Ich hab seit gestern seine Platten bis 1988 (heute „Bis ins Herz“ gehört und bei Peterle und Moritz sehr nachdenklich geworden.) und werd mich da jetzt nach und nach durchhören.
    Kann mir jemand im Forum was über seine Werke seither sagen? Die Sachen aus den 90ern sind scheinbar alle vergriffen. Würde mich über Empfehlungen sehr freuen. :)

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #628733  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Landluft (1986, okay bis gut) und Liebestoll (1988, schwach) habe ich mir aus alter Verbundenheit noch gekauft. Um das zu mögen, was danach kam, muss man allerdings ein großer Fan sein.

    Die beiden ersten Alben sind in ihrerm Mix aus Weaner Schmäh, Leonard Cohen und Randy Newman oberhalb von großartig. Auch danach ist ihm sowas immer wieder gelungen. Leider nur in einzelnen Songs auf durchwachsenen Alben.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #628735  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Jörg KönigLandluft (1986, okay bis gut) und Liebestoll (1988, schwach) habe ich mir aus alter Verbundenheit noch gekauft. Um das zu mögen, was danach kam, muss man allerdings ein großer Fan sein.

    Danke. Wenn ich mir nur die Titel anschaue klingen die Sachen im Laufe der 80er immer harmoniesuchender. Ist vielleicht auch für ihn selbst notwendig gewesen nicht immer nur so starken Tobak wie auf den ersten Alben zu machen.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #628737  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,509

    Ich suche dringend die Zartbitter auf CD! Kann mir einer weiterhelfen?

    --

    #628739  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Wenn’s auch ’ne MC sein kann, bin ich gerne behilflich. Ob’s die Platte überhaupt auf CD gibt, weiß ich gar nicht.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #628741  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Jörg KönigLiebestoll (1988, schwach)

    Unterschreib. Vorhin gehört und verstört gewesen wie er sich innerhalb von zehn Jahren so verschlechtern konnte. *1/2 vorerst.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #628743  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Ludwig Hirsch !!! Schön, dass dieser Thread hochgebracht wurde. „Komm grosser schwarzer Vogel“ zähle ich zu den besten deutschsprachigen Alben überhaupt.
    Nicht nur der schaurig schöne Titelsong überzeugt sehr. „Ich hab´s wissen wollen“ und „die gottverdammte Pleite“ sind ebenfalls grossartig. Diese makabere Geschichte als der Panzer diesen gottverdammten Hasen überfahren hat…am Ende war es der Osterhase und es hatte mich geschüttelt.
    Dass Ludwig Hirsch Pink Floyd mag ist bei „1928“ unverkennbar. Irrer Text, höre ich immer wieder gerne. „An diesem Tag wurde die Micky Mouse geboren“ – Upps – das sitzt.

    --

    Keep on Rocking!
    #628745  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,509

    Jörg KönigWenn’s auch ’ne MC sein kann, bin ich gerne behilflich. Ob’s die Platte überhaupt auf CD gibt, weiß ich gar nicht.

    Meine Schallplatte ist schon ziemlich zerkratzt, deswegen suche ich eine CD. Zartbitter wurde anfang der 90er auf digitalem Tonträger veröffentlicht und ist natürlich längst wieder gestrichen. Da diese Kostbarkeit von Polydor veröffentlicht wurde, wird der Hirsch-Katalog jetzt von Universal verwaltet. Diese Tatsache lässt auf keine Wiederveröffentlichung auf CD hoffen. Die veröffentlichen lieber die neue Sarah Connor in 5 verschiedenen Versionen, oder Volksmusik-CD-Boxen. Was Ludwig Hirsch betrifft, wahrscheinlich alle 3 Jahre eine Zusammenstellung der immer gleichen Lieder.

    --

    #628747  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Cripple Creek FerryMeine Schallplatte ist schon ziemlich zerkratzt

    Yo, die Vinyls, die Ende der 80er, Anfang der 90er veröffentlicht wurden, hatten ein Verfalldatum wie Joghurt.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 80)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.