Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Little Richard
-
AutorBeiträge
-
Welche Boxen Compilations etc sind zu empfehlen…….???
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbunglohnt sich die Speciality Box die von Zweitausendeins angeboten wird ?????
--
Alles vom Kleinen Richard ist zu empfehlen :D
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deder kleene richard war letztens beim großen columbo….
--
Er hat immerhin eine der existentiellen Fragen der Menschheit beantwortet, nämlich „Was ist Rock ’n‘ Roll?“.
Wer die Antwort kennt, bekommt soviele Hubschrauber wie er tragen kann!
:sauf:--
Shot a man in Reno just to watch him die...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ja, ganz gross. bei den spacialty sessions sollte man jetzt bei 2001 zuschlagen!
@fred:
„rock and roll is just boogie woogie uptempo!“--
der richard war auch ein ganz großer soulsänger. später.
--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
schade, dass sich anscheinend kaum jemand hier für ihn interessiert. für mich einer der größten. seine specialty aufnahmen haben eine intensität, die der rock'n'roll selten erreichte. und, wie otis schon anmerkte, hat er auch später noch großartige (soul-)musik gemacht. man höre nur „i don't want to discuss it“ von den okeh sessions (bzw „the explosive little richard“)!
--
Originally posted by jimmyjazz@6 Sep 2004, 22:01
schade, dass sich anscheinend kaum jemand hier für ihn interessiert. für mich einer der größten. seine specialty aufnahmen haben eine intensität, die der rock'n'roll selten erreichte. und, wie otis schon anmerkte, hat er auch später noch großartige (soul-)musik gemacht. man höre nur „i don't want to discuss it“ von den okeh sessions (bzw „the explosive little richard“)!Doch doch, ich interessiere mich! Zuletzt hab ich ihn z.B. HIER erwähnt.
jimmyjazzschade, dass sich anscheinend kaum jemand hier für ihn interessiert.
Doch hier!
Die Feststellung/Frage ist zwar fast 6 Jahre alt, aber was soll’s! (höchste Zeit, dass der Thread mal hervorgekramt wird ;-)) Die Musik Little Richards habe ich immer gemocht. Für mich einer der größten Rock’n’Roller. Sein Werdegang in den 50ern ist schon erstaunlich. Aus den 50ern dürfte ich zwar das allermeiste kennen, aber ….
[Quote]wie otis schon anmerkte, hat er auch später noch großartige (soul-)musik gemacht. man höre nur „i don’t want to discuss it“ von den okeh sessions (bzw „the explosive little richard“)!
… Ich muss gestehen, dass ich vom 60er-Output Little Richards nur weniges (von Kompilationen) besitze, und dann auch nur Sachen im Stil der 50er. Die Phase nach seinem Comeback hielt ich immer für nicht mehr sehr effektiv. Als Soulsänger kenne ich ihn noch nicht. Die beiden Empfehlungen müsste ich mir mal ansehen. Oder gibt es aus diesem Bereich mittlerweile andere/bessere?
--
Ein Artikel über die queeren afro-amerikanischen Künstler der 50er, die einen Einfluss auf Little Richards hatten – Billy Wright, Esquerita (Eskew Reeder), die Bedeutung des chitlin‘ circuit für die Szene usw.:
https://theconversation.com/the-1950s-queer-black-performers-who-inspired-little-richard-138658
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Little Richard
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.